Vorschrift ist das nicht, es darf nur kein Strom mehr und Netz eingespeist werden. Das ist Vorschrift. Genau, es gibt beim Fronius den PV-Point oder das Fullbackup. Das Fullbackup kostet nochmal 350€ an Bauteilen und bissl Verkabelei. Das kommt als nächstes. Dafür dient dann auch der Klemmenkasten, der für das V2L gerade schon verwendet wird.
V2G Vehicle to Grid - Bidirektionales Laden Kia EV6
-
-
Was bitte? natürlich musst du sauber vom Versorgungsnetz trennen wenn du die Insel aufbaust. Du willst doch nicht auf Software gesteuerte Null-Einspeisung verweisen bei sowas oder?
Bitte mal die Dokumentation von alpha-ESS verlinken. Danke.
edit:
https://www.alpha-ess.de/images/downloads/Printmaterial/Alpha_Datenblatt_BackupBox_V4000012_6.pdf
Da steht doch eindeutig "Netztrennung bei Stromausfall"
-
nix anderes steht in meinem Post...
-
nix anderes steht in meinem Post...
Sry das war für ThHuEV6 gedacht.
https://www.alpha-ess.de/images/downloads/handbuecher/AlphaESS-Benutzerhandbuch_SMILE5_V20.pdf
Es gibt einen USV Ausgang (Notstrom Last) für einen eigenen Stromkreis, ja, aber wir redeten von Inselbetrieb, alle drei Phasen für alles was am Hausanschluss hängt. Und dafür hast du definitiv ein Trennen vom Netz mit entsprechender "stromlosen" Zeit. Und was aus der öffentlich einsehbaren Doku nicht klar wird... wie sich der Notstrom Last Ausgang verhält wenn der WR auf Insel umschaltet mit einer BackupBox/Plus in Kombination.
-
Alles richtig. Ich habe einen Wechselrichter und Speicher von RCT, und zusätzlich einen Power Switch, der bei externem Netzausfall die „Insel“ aufbaut, wodurch der Wechselrichter innerhalb weniger Sekunden (2-3?) auf autarke Stromversorgung umgeschaltet wird, also versorgt wird, sofern Strom im Speicher ist, bzw. gerade vom Dach eingespeist wird.
Ist die Umschaltung erfolgt, läuft meine PV normal weiter, als wenn kein Stromausfall wäre. Das heißt, der Speicher wird geladen, das Haus 3-phasig versorgt, allerdings nur bis zu einer gewissen Höchstgrenze.
-
Ist die Umschaltung erfolgt, läuft meine PV normal weiter, als wenn kein Stromausfall wäre. Das heißt, der Speicher wird geladen, das Haus 3-phasig versorgt, allerdings nur bis zu einer gewissen Höchstgrenze.
So isses
Und in der Nacht übernimmt der EV6 die Sonne
-
Alles richtig. Ich habe einen Wechselrichter und Speicher von RCT, und zusätzlich einen Power Switch, der bei externem Netzausfall die „Insel“ aufbaut, wodurch der Wechselrichter innerhalb weniger Sekunden (2-3?) auf autarke Stromversorgung umgeschaltet wird, also versorgt wird, sofern Strom im Speicher ist, bzw. gerade vom Dach eingespeist wird.
Ist die Umschaltung erfolgt, läuft meine PV normal weiter, als wenn kein Stromausfall wäre. Das heißt, der Speicher wird geladen, das Haus 3-phasig versorgt, allerdings nur bis zu einer gewissen Höchstgrenze.
Exakt so ist es bei Alpha-ESS auch. Das Gerät, welches das Haus vom Netz trennt, nennt sich Backup Box. Umschaltdauer 0,5 - 1 Sek. Es flackert kurz, man kann es nur aus dem Augenwinkel erkennen. Und es soll wohl verbessert / noch verschnellert worden sein.
-
Sry das war für ThHuEV6 gedacht.
https://www.alpha-ess.de/image…erhandbuch_SMILE5_V20.pdf
Es gibt einen USV Ausgang (Notstrom Last) für einen eigenen Stromkreis, ja, aber wir redeten von Inselbetrieb, alle drei Phasen für alles was am Hausanschluss hängt. Und dafür hast du definitiv ein Trennen vom Netz mit entsprechender "stromlosen" Zeit. Und was aus der öffentlich einsehbaren Doku nicht klar wird... wie sich der Notstrom Last Ausgang verhält wenn der WR auf Insel umschaltet mit einer BackupBox/Plus in Kombination.
Den USV Ausgang (Notstrom Last) nutze ich aktuell nicht. Eine Backup Box ist vorhanden.
-
Meines Wissens darfst du kein Inselnetz aufbauen ohne vom Versorgungsnetz zu trennen? Sonnen macht es so, E3DC macht es so, warum sollte AlphaESS es nicht machen (müssen)?
Ich rede nicht von der "USV Steckdose" sondern von der generellen "Stromausfall, wir liefern auf allen 3 Phasen Saft".
Nur noch einmal der Vollständigkeit halber. Die Alpha-ESS Backup Box trennt bei Netzausfall das Haus mit PV Anlage und Stromspeicher vom öffentlichen Netz. Da gibt es keine Einspeisung, was ja auch nicht zulässig wäre.
-
Somit sind wir beide bei der gleichen Aussage.
Exakt so ist es bei Alpha-ESS auch. Das Gerät, welches das Haus vom Netz trennt, nennt sich Backup Box. Umschaltdauer 0,5 - 1 Sek. Es flackert kurz, man kann es nur aus dem Augenwinkel erkennen. Und es soll wohl verbessert / noch verschnellert worden sein.
Inselnetz nur mit Trennung vom EVU Netz, allerdings würde ich nicht annehmen das zum Beispiel "IT Geräte" durchlaufen, da ist ohne richtige USV kein Pokal zu gewinnen.
Mir fehlt halt belastbares Material zum Schaltverhalten der Backup Box und dem Verhalten des "Notstrom" Ausgangs. Was ja per se zwei Unterschiedliche Sachen sind, das eine liefert in einem definierten Notstrom Stromkreis "Unterbrechungsfrei" Strom. Die Backup Box kappt bei Stromausfall die Verbindung zum EVU Netz und baut dann ein volles dreiphasiges Inselnetz auf... läuft in der Zeit der Notstrom Stromkreis weiter? ICH glaube nicht.