Vollkasko Versicherung regelt das nicht?

Fragen und Erfahrungen rund um MeinAuto.de Bestellungen
-
-
Warum kostet das 1200,- Euro? Wegen Wertminderung oder muss die Tür neu lackiert werden? Ich würde mal bei MeinAuto anrufen und wenn das nichts bringt, zum Rechtsanwalt.
-
Ich habe seit fast einem Jahr auch ein Problem mit denen. Bei mir ist es die Tür vorne rechts. Bei den ersten Sonnstrahlen auf der Beifahrerseite und öffnen der hinteren Tür kam diese mit dem untern Plastikteil an die Vordertüre, da das Spaltmaß nicht stimmt zwischen beiden Türen. Seitdem erwarte ich eine Reparatur. Es stellte sich jedoch beim Werkstattbesuch heraus, dass die vordere Tür auf der Beifahrerseite um den Türgriff wohl 220um Schichtdicke des Lacks hat. Somit sagt Kia nun sie reparieren nicht auf Garantie, da nachlackiert, und die Schadenabteilung von Mein Auto hat an die Verkaufsabteilung verwiesen, da nicht rekonstruierbar. Ich hatte keinen Schaden und sehe nun auch schon Probleme bei der Rückgabe.
-
Hier ein Screenshot der Meldung.
Lustigerweise steht im Gutachten drin, das mein Auto eine Runway Rot Mettalic Lackierung hat...
-
Muss man jetzt schon bei Übernahme der Fahrzeuge vorsorglich eine Lackschichtdickenmessung machen lassen?
Ist ja allerhand...
Wünsch Euch viel Glück bei der Klärung
-
Hier ein Screenshot der Meldung.
Lustigerweise steht im Gutachten drin, das mein Auto eine Runway Rot Mettalic Lackierung hat...
Das sieht wirklich nicht sehr schick aus!
Steht das Auto noch bei Dir? Könntest du selber, z.B. bei der Dekra oder beim ADAC mal "Nachmessen" gehen?
Zum Thema Nachlackierung:
Es ist gar nicht so unüblich, das Fahrzeuge schon im Werk nachlackiert werden. Auch da kann es zu Beschädigungen beim Transport oder in der Produktion kommen.
In der Regel erfährt man davon nie etwas und wenn man selber nicht misst, bekommt man das auch nicht raus.
-
Scheint wohl so, es ist das erste Auto das Ich geleast habe...
Ich nehme mal an, das es damals ein Transportschaden gab der Repariert wurde, ohne das Mein Auto.de und Ich davon Kenntnis hatten...
-
Das sieht wirklich nicht sehr schick aus!
Steht das Auto noch bei Dir? Könntest du selber, z.B. bei der Dekra oder beim ADAC mal "Nachmessen" gehen?
Zum Thema Nachlackierung:
Es ist gar nicht so unüblich, das Fahrzeuge schon im Werk nachlackiert werden. Auch da kann es zu Beschädigungen beim Transport oder in der Produktion kommen.
In der Regel erfährt man davon nie etwas und wenn man selber nicht misst, bekommt man das auch nicht raus.
leider nicht, hatte das Auto gestern bei der DEKRA abgegeben.
-
Das sieht wirklich nicht sehr schick aus!
Steht das Auto noch bei Dir? Könntest du selber, z.B. bei der Dekra oder beim ADAC mal "Nachmessen" gehen?
Zum Thema Nachlackierung:
Es ist gar nicht so unüblich, das Fahrzeuge schon im Werk nachlackiert werden. Auch da kann es zu Beschädigungen beim Transport oder in der Produktion kommen.
In der Regel erfährt man davon nie etwas und wenn man selber nicht misst, bekommt man das auch nicht raus.
Das sollte Kia aber eigentlich dokumentieren. Mir haben sie die Garantie abgelehnt, obwohl es zwei Monate nach Auslieferung ohne Schaden meinerseits auftrat, mit der Begründung es sei nachlakiert worden. Ich hatte auch argumentiert, dass dies nur vor Auslieferung bei der Aufbereitung passiert sein kann. Bis heute nichts neues...
-
Muss man jetzt schon bei Übernahme der Fahrzeuge vorsorglich eine Lackschichtdickenmessung machen lassen?
Ist ja allerhand...
Das habe ich beim Neuwagen meines Sohnes gemacht. Das ganze Auto hatte 200-250 "mü", aber ab Werk. Nichts nachlackiert, so sind alle Autos dieser Baureihe. Und das haben wir im Übergabeprotokoll schriftlich fixiert, um eben selbst auf der sicheren Seite zu sein.