95,9% SoH nach 76.565 km, das kann sich doch sehen lassen
Wenn du es genau wissen willst, lade mal auf 100% und schaue im Carscanner nach dem Wert "Remaining energy", dann siehst du was deine Batterie noch speichern kann in Wh.
95,9% SoH nach 76.565 km, das kann sich doch sehen lassen
Wenn du es genau wissen willst, lade mal auf 100% und schaue im Carscanner nach dem Wert "Remaining energy", dann siehst du was deine Batterie noch speichern kann in Wh.
Ausgezeichnete Idee, danke!
Das Thema mit der remaining energy hatten wir doch schon, dass der Wert nicht stimmen kann.
ich betrachte eh alle Angaben als 'indikative' Informationen
Das Thema mit der remaining energy hatten wir doch schon, dass der Wert nicht stimmen kann.
Kann man anzweifeln, muss man aber nicht und sich den Wert anschauen schadet auch nicht.
Kann man in Carscanner Diagramme spezifizieren, die zwei Parameter (Sensoren) miteinander in Beziehung setzen, z.B. Ladeleistung und SoC oder Min. Batterietemperatur bzw. Max. Batterietemperatur und SoC? Damit könnte man Ladeleistungskurven erfassen - geht sowas? Und wenn ja, wie?
Oder muss man das "über Ecken" realisieren, indem man jeweils Ladeleistung vs. Zeit und Min. Batterietemperatur bzw. Max. Batterietemperatur vs. Zeit sowie SoC vs. Zeit erfasst, und diese Werte dann zur weiteren Verarbeitung und Grafikerstellung nach Excel exportiert (was irgendwie etwas umständlich wäre)?
Wenn Du über rec die Daten aufimmst kannst Du sie später aufrufen und mehrere Sensordaten in einem Diagramm anzeigen lassen.
Ladekurve anzeigen
Das Diagramm zeigt eine gesamte Fahrt und nicht nur die Ladung an, nur falls sich jemand wundert warum die "Ladeleistung" so pulsiert ;-))
Schaut dann in etwa so aus. Hab auf die schnelle nur ne kurze Ladung gefunden, aber man sieht, dass der Akku bei Start zu kalt war und dann bei 15 und 20 °C mehr Leistung freigegeben wurde.
Wenn du es genau wissen willst, lade mal auf 100% und schaue im Carscanner nach dem Wert "Remaining energy", dann siehst du was deine Batterie noch speichern kann in Wh.
Das war jetzt tatsächlich etwas ernüchternd und so ganz versteh ich die Werte auch nicht.
Bei der letzten 100% Ladung wurde ein SoC von 94,9 % angezeigt, also 1% weniger als noch vor 4 Wochen. Und als Remaining Energy standen 65888 Wh zur Verfügung. Aber umgerechnet auf 100% hieße das ja eine Kapazität von 69429 Wh. Oder wie muss ich das verstehen?
Oder wie muss ich das verstehen?
Ich als Laie würde behaupten das du Stand jetzt mit >77.000Km eine Degradation von ca. 10% hast.
Meine Werte waren:
Nach dem Laden auf SOC 100% (BMS 96,5%)
71.882Wh bei 8-13°C Batt.temp., 20.493Km Laufleistung.