Der EV6 im Winter

  • AMS hat meine Idee aufgenommen und als Tipp zum Lösen einer eingefrorenen Handbremse vorgeschlagen. :D

    Ich lege mir einen Föhn, ein Verlängerungskabel und das V2L- Adapter in den Kofferraum und dann wird der Türgriff aufgetaut. :D


    Mir egal was die Nachbarn oder Passanten sagen.

    Bei Außentemperaturen von unter null Grad Celsius können nicht nur Auto-Türschlösser einfrieren, auch die Handbremse kann festfrieren. Das ist aber kein Grund zur Panik – so eine festgefrorene Handbremse ist ganz leicht lösbar.


    Von außen heizen

    Sollte dies immer noch nicht helfen, wäre der Einsatz eines Haarföhns die nächste Eskalationsstufe. Natürlich braucht der einen leistungsfähigen Stromanschluss – für Laternenparker kommt diese Lösung also eher nicht infrage. Sollte ein Föhn mit Stromanschluss zur Hand sein, kann der Fahrer die Handbremse damit direkt erwärmen. Bei den meisten Fahrzeugen wirkt die Handbremse auf die Hinterräder, es gibt aber auch ältere Fahrzeugmodelle, wo sie auf die Vorderräder wirkt – wo die Handbremse sitzt, verrät die Bedienungsanleitung des Autos.


    Hier der Artikel:

    Eingefrorene Handbremse



  • Handbremse damit direkt erwärmen.

    Ich würde es immer mit warmen Wasser probieren, im Gegensatz zur Frontscheibe, kann die Bremsscheibe nicht platzen und wenn man nicht lange zögert oder es extrem kalt ist, sollte dies auch für Laternenparker machbar sein.

    5l sollten ausreichend sein, da das Eis sich ja nur an den Rändern, der Bremsklötze, festsetzt und durch viele Alufelgen auch gut erreichbar sein, was bei Stahlfelgen schwieriger wird und ob da ein Föhn auch was hilft?

    Hab ihn wieder, seit dem 16.01.24.

    Hoffe, dass das mit dem Akku ist auch bald nur noch eine Erinnerung.

    Ansonsten werde ich schöne Touren haben.

  • Ich muss meine nicht ganz ernst gemeinten Beiträge wohl noch besser kennzeichnen.... :/

  • ganz ernst gemeinten Beiträge wohl noch besser kennzeichnen

    Ich habe es früher schon so gemacht und auch die Frontscheibe, nur sollte man dies nur bei geringem Frost machen, es geht darum ein Kratzen zu vermeiden.

    Auflagen nutzen auch wenig, man kann sie kaum noch irgendwo am Auto sichern und bei Wind hält es eh kaum.

    Um Eis auf der Fahrbahn mache ich mir keine Sorgen, jeder ist für seine Trittsicherheit selbst verantwortlich und das bisschen Wasser lässt keine komplette Fahrbahn gefrieren 🤣😉

    Und dies meine ich im ernst, schließlich habe ich mich über 50 Jahre auf der Straße herumgetrieben und noch Frost erlebt, wo diese Mittel nicht helfen, auch habe ich einige Jahre Winterdienst mitgemacht und von Bussen die Frontscheibe vom Eise befreit und die sind um einige Nummern größer als jede Scheibe von PKWs.

    Beim EV6 sind solche Maßnahmen an der Frontscheibe nicht mehr notwendig und die Bremsen kleben auch ohne Frost fest.

    Hab ihn wieder, seit dem 16.01.24.

    Hoffe, dass das mit dem Akku ist auch bald nur noch eine Erinnerung.

    Ansonsten werde ich schöne Touren haben.

  • Am wirkungsvollsten ist es wohl, solange man in der Ebene steht, die Feststellbremse zu lösen bevor man das Auto ausschaltet. Die Getriebesperre verhindert ein wegrollen und die Bremse geht nicht fest.

    Hat nur einen Knackpunkt....oder zwei. Geht nicht bei Gefälle oder Steigung, das würde den Sperrbolzen sehr belasten, und man muss dran denken.

    77,4kwh Basis mit vielen schönen Paketen, mein Traumauto! :love:

  • Am wirkungsvollsten ist es wohl, solange man in der Ebene steht, die Feststellbremse zu lösen bevor man das Auto ausschaltet. Die Getriebesperre verhindert ein wegrollen und die Bremse geht nicht fest.

    Hat nur einen Knackpunkt....oder zwei. Geht nicht bei Gefälle oder Steigung, das würde den Sperrbolzen sehr belasten, und man muss dran denken.

    Der EV6 hat eine Getriebesperre? Wieder was gelernt 😄


    Ich komme vom Model 3, da gab es keine Feststellbremse. Im Park wurde der Wagen durch einen Schneckentrieb mit der Betriebsbremse festgehalten, und die "Feststellbremse" war dann einfach, dass der Schneckentrieb noch fester gezogen hat, falls man am Hang steht. Hat immer super funktioniert und nahezu knallfrei 😄

    EV6 GT Facelift in Wolfgrau // Bestellt Ende Januar // Lieferung Mai

  • Der EV6 hat eine Getriebesperre? Wieder was gelernt 😄

    Wie eigentlich jedes Fahrzeug mit Automatik der letzten mindestens fünf Jahrzehnte. ^^

  • Sperrbolzen

    Es gibt auch Vorlegekeile , gegen den man das Auto Rollen lassen kann, besser für beide Seiten, man kann sie auch oft klappen, ich habe so einen. Nimmt deutlich weniger Platz weg, auch bei Reifenwechsel sinnvoll.

    Früher (als die Feststellbremsen noch nicht so zuverlässig waren) hat man gesagt, bergab (Rad nach rechts) und (bergauf nach links), vorausgesetzt, man steht auf der richtigen Seite. Bei Parktaschen gelten wieder andere Bedingungen. Da dort das Gefälle der Parktasche wichtig ist, bei mir würde das Auto auf die Fahrbahn rollen, ist auch schon einigen passiert und das Auto blockierte die Wohngebietsstraße, im mindestens Fall oder in das gegenüber stehende Auto. Kreativität ist gefragt und prüfen, ob es klappt.

    Hab ihn wieder, seit dem 16.01.24.

    Hoffe, dass das mit dem Akku ist auch bald nur noch eine Erinnerung.

    Ansonsten werde ich schöne Touren haben.