• Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. EV6 Forum
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
  4. EV6-Bestellungen
  5. EV3 Forum
  6. EV9 Forum
  1. Kia EV6 Forum
  2. Elektromobilität BAFA und Co.
  3. Private Ladelösungen, Wallboxen und Kabel

Wallbox

  • Darkerasser
  • 14. September 2021
  • 1
  • …
  • 10
  • 11
  • 12Seite 12 von 14
  • 13
  • 14
  • Walter
    Profi
    Reaktionen
    891
    Beiträge
    1.151
    Fahrzeugbestellungen
    1
    Wohnort
    Himberg bei Wien, Österreich
    • 31. März 2022
    • #111
    Zitat von KiaEV6DD

    Hallo,

    Ich brauche mal eure Hilfe, ich möchte mir eine Wallbox an meinem Stellplatz ( Außenstellplatz) installieren lassen.

    Habt ihr Erfahrungen mit den Wallboxen von Vestel mit festem Kabel und integriertem FI Schutzschalter?

    Für mich ist die RFID Card notwendig, da öffentlich zugänglich.

    Mein Elektriker hat mir nun ein Angebot zukommen lassen wo noch ein Überlastschutz integriert ist, um wie er meint die Anlage vor Spannungsspitzen zu schützen.

    Das Teil kostet man ca. 500€ netto, er meint es ist nicht vorgeschrieben aber er würde es mir empfehlen.

    Da ich aber davon keine Ahnung habe, wollte ich mal die Frage in die Runde richten ob es sinnvoll ist oder er nur Geld verdienen will.

    Vielen Dank

    Gruß Tom

    Alles anzeigen

    Wie xbow42 richtig vermutet, wird es sich um einen Überspannungsableiter handeln. Der wird, wie der Name schon sagt, gegen Überspannungen (z.B. direkter oder indirekter Blitzschlag) , aber wird nicht gegen Überlastung eingesetzt. Wenn du die WB wirklich freistehend montierst, noch dazu auf einer metallischen Stele, ist es sehr ratsam, diesen einzubauen. Der ÜspgAbleiter wird aber in der UV montiert, also bereits vor der Zuleitung, die soll ja mitgeschützt werden, daher keine Sorge wegen Vandalenschutz. Solltest du auf den Einbau verzichten, müssen aber alle metallischen Teile wie KW-, WW-, Vorlauf-, Rücklauf-, Zirkulationsleitungen, Gasrohre, Aufzugsschienen, Blitzschutz, Fundamenterder, Neutralleiter usw. in den sogenannten Potentialausgleich eingebunden werden und mit einem Querschnitt von 16mm2 an der PotSchiene verbunden werden. Das wäre somit die Mindestanforderung. Wenn die Stele an der Hauswand steht, genügt diese "Erdung", also nur unbedingt erforderlich, wenn absolut freistehend. Bedenke aber, dass eloxiertes Aluminium der Stele nicht leitfähig ist!

    Du hast einen Fachmann als Elektromeister, in den meisten Fällen wird das nämlich gerne übersehen, der Preis ist in meinen Augen aber maßlos überhöht. ;)

    Walter, seit 10/21 KIA EV6 GT-Line Long Range, RWD, Premium, Runwayred

    Einmal editiert, zuletzt von Walter (31. März 2022)

    Gefällt mir 1
    • Zitieren
  • Walter
    Profi
    Reaktionen
    891
    Beiträge
    1.151
    Fahrzeugbestellungen
    1
    Wohnort
    Himberg bei Wien, Österreich
    • 31. März 2022
    • #112

    KiaEV6DD Noch ein kleiner Tipp: wenn du dich für den Einbau entscheiden solltest, bestehe auf die Verwendung eines Ableiters mit austauschbaren Funkenstrecken, z.B. die von Fabr. OBO-Bettermann. Die sind von der Anschaffung günstiger und durch die Erneuerbarkeit der Funkenstrecken auch dauerhaft günstiger. Der Blitz wird ja nicht jeden Tag einschlagen. Und noch eins: wenn dein Haus ggf. über eine Freileitung, also kein Erdkabelanschluss, versorgt wird, ist die Gefahr einer Überspannung noch viel höher, da ein Einschlag am Trafo gerne vorkommt. Die Entscheidung liegt bei dir. ;)

    Walter, seit 10/21 KIA EV6 GT-Line Long Range, RWD, Premium, Runwayred

    • Zitieren
  • KiaEV6DD
    Anfänger
    Reaktionen
    21
    Beiträge
    40
    Fahrzeugbestellungen
    2
    Wohnort
    Dresden
    • 31. März 2022
    • #113

    Vielen Dank für die zahlreichen Antworten, die WallBox wird an einer Wand in einer großen Tiefgaragen Einfahrt mit Versorungsplatz installiert (Standplatz in ersten Untergeschossen aber unter freiem Himmel.

    Bei dem Gebäude handelt es sich um ein großes Bürogebäude aus den 90iger Jahren, dies sollte ausreichend gegen Überspannung (Blitzeinschlag) gesichert sein. Wir habe auf dem Dach ein ganzes Rudel von Blitzableitern stehen.

    Der Elektriker meinte der Dehn Kombi Ableiter (so die Bezeichnung im Angebot) solle die Wallbox vor Spannungsspitzen aus der Zuleitung schützen.

    Dies erscheint mir logisch, aber ist es denn wirklich sinnvoll jetzt ca. 500€netto auszugeben.

    Kia EV 6, 77,4kWh, RWD, Runway Red, P1, P4, AHK Auslieferung Ende April 8) (Verkauft)

    Kia EV 6 GT Runway Red ohne GD, seit 10/23

    • Zitieren
  • KiaEV6DD
    Anfänger
    Reaktionen
    21
    Beiträge
    40
    Fahrzeugbestellungen
    2
    Wohnort
    Dresden
    • 31. März 2022
    • #114

    In dem Bürohaus befinden sich neben dem Stellplatz auch gleich 5Trafos der Stadtwerke(auch im ersten Untergeschoss), ich denke mal ein Blitzeinschlag ist da eher unwahrscheinlich.

    Kia EV 6, 77,4kWh, RWD, Runway Red, P1, P4, AHK Auslieferung Ende April 8) (Verkauft)

    Kia EV 6 GT Runway Red ohne GD, seit 10/23

    • Zitieren
  • Walter
    Profi
    Reaktionen
    891
    Beiträge
    1.151
    Fahrzeugbestellungen
    1
    Wohnort
    Himberg bei Wien, Österreich
    • 31. März 2022
    • #115
    Zitat von KiaEV6DD

    In dem Bürohaus befinden sich neben dem Stellplatz auch gleich 5Trafos der Stadtwerke(auch im ersten Untergeschoss), ich denke mal ein Blitzeinschlag ist da eher unwahrscheinlich.

    Dann bilden ja die Trafostionen ja den "Anziehungspunkt" durch deren Magnetfeldern. Kaufmönnisch gesehen würde einen allfälligen Schaden an der WB die Haushaltsversicherung übernehmen, wenn du den direkten und auch den indirekten Blitzschlag versichert hast. Aber bei Standort Büro möchte ich das nicht beurteilen. Wenn wirklich ein Einschlag erfolgt, kannst du dir fast ums gleiche Geld des ÜSpgableiters ja eine neue WB kaufen. Wenn es meine Entscheidung wäre, würde ich darauf verzichten. ;) Und falls doch, bitte nicht Dehn verwenden, sondern eher OBO-Bettermann, siehe weiter oben.

    Walter, seit 10/21 KIA EV6 GT-Line Long Range, RWD, Premium, Runwayred

    • Zitieren
  • KiaEV6DD
    Anfänger
    Reaktionen
    21
    Beiträge
    40
    Fahrzeugbestellungen
    2
    Wohnort
    Dresden
    • 31. März 2022
    • #116

    Danke für deine ehrliche Meinung, ich glaube auch das ich darauf verzichte, wenn wirklich was passiert gibt es ja noch eine Hausratversicherung 😄.

    Und für das Geld bekomme ich auch eine neue Wallbox.

    Kia EV 6, 77,4kWh, RWD, Runway Red, P1, P4, AHK Auslieferung Ende April 8) (Verkauft)

    Kia EV 6 GT Runway Red ohne GD, seit 10/23

    Gefällt mir 1
    • Zitieren
  • EviTreiber
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    346
    Beiträge
    426
    Bilder
    5
    Fahrzeugbestellungen
    1
    • 6. März 2023
    • #117

    Hallo zusammen,

    habe nach wie vor weder Auto 🚗 , noch Wallbox 🥵.

    Dann und wann gehen mir aber die Gedanken durch 😁......

    Augenblicklich stellt sich mir die Frage, ob es der Wallbox egal ist, welches Drehfeld mein Hausanschluss hat 😱.

    Da sich meines Wissens keine beweglichen Teile in der Box befinden, sollte es doch wohl gleich sein, oooder ?

    EV6 GT-Line 77,4kWh AWD Runway Rot Metallic mit allem außer 20" inkl. GD und AHK - normal bestellt in Dezember 2021 - Noch kein Lebenszeichen

    UPDATE: FIN vorhanden, Fahrzeug produziert am 23.03.2023, voraussichtliche Auslieferung um Pfingsten,............ähh, 2023 ?

    ENDLICH !!! EV6 übernommen am 16. Juni 2023, 544 Tage nach Bestellung !


    Derzeitige Fahrzeuge: EV6 GT-line, Kymco Myroad 700i, Fiat 500, Raleigh ashford s11

    • Zitieren
  • Walter
    Profi
    Reaktionen
    891
    Beiträge
    1.151
    Fahrzeugbestellungen
    1
    Wohnort
    Himberg bei Wien, Österreich
    • 6. März 2023
    • #118
    Zitat von EviTreiber

    Hallo zusammen,

    habe nach wie vor weder Auto 🚗 , noch Wallbox 🥵.

    Dann und wann gehen mir aber die Gedanken durch 😁......

    Augenblicklich stellt sich mir die Frage, ob es der Wallbox egal ist, welches Drehfeld mein Hausanschluss hat 😱.

    Da sich meines Wissens keine beweglichen Teile in der Box befinden, sollte es doch wohl gleich sein, oooder ?

    Ja, das Drehfeld kann man unberücksichtigt lassen. ;)

    Walter, seit 10/21 KIA EV6 GT-Line Long Range, RWD, Premium, Runwayred

    Danke 1
    • Zitieren
  • wgary
    Schüler
    Reaktionen
    89
    Beiträge
    144
    Fahrzeugbestellungen
    1
    Wohnort
    Perchtoldsdorf (bei Wien)
    • 7. März 2023
    • #119

    Beim Wattpilot kann es konfiguriert werden.

    mfg Wolfgang

    ------------------------------------------

    Österreich: EV6 Air Premium, RWD, 77kWh, seit 5.7.22

    Sonstige Fahrzeuge: Fiat 500e Cabrio, Hyundai Kona Trend 64 kWh, Husqvarna 610TE, Puch SG 250, 175 SV & 125 SV

    • Zitieren
  • xbow42
    Profi
    Reaktionen
    786
    Beiträge
    1.300
    Bilder
    8
    Fahrzeugbestellungen
    1
    Wohnort
    Region Hannover
    • 7. März 2023
    • #120

    Also wenn das wirklich entscheidend wäre, kann das jeder Elektriker an jeder Wallbox beim Anschließen konfigurieren. Thema Lastverteilung: Beim Einphasigen (PV-Überschuß)laden kann das schon sinnvoll sein die Phase zu nehmen, wo die wenigsten Verbraucher dran hängen oder die Phase zu nehmen wo der einphasige Wechselrichter dran hängt.

    Immer drauf achten nur vorwärts drehenden Strom zu nehmen oder Phasenwender einbauen falls man doch Mal rückwärts vom Hof will.😜

    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    🇩🇪 EV6 GT-Line runway red metallic🚒, RWD, P5-7,WP,AHK

    Haha 1
    • Zitieren
    • 1
    • …
    • 10
    • 11
    • 12Seite 12 von 14
    • 13
    • 14
  1. Kia EV6 Forum
  2. Elektromobilität BAFA und Co.
  3. Private Ladelösungen, Wallboxen und Kabel

Ähnliche Themen

  • Kia EV6 Forum Bestellung und Wartesaal - Bestellen Lieferzeit 2021 / 2022 / 2023 / 2024 - Auslieferung des Elektro Kia

    • admin
    • 18. März 2021
    • EV6 Allgemeine Themen
  • Kaufberatung Preis Leistung - Elektroauto Kauf Kia EV6 Kosten Nutzen Vergleich versus Verbrenner - Benziner und Diesel

    • EV101
    • 18. April 2021
    • Kia EV6 Forum Kaufberatung - Preis Konfigurator Leasing uvm
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Motorcommunity.de - Auto Forum
Cookie Einstellungen
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Classic von cls-design
Stilname
Classic
Hersteller
cls-design
Designer
Tom
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche