• Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. EV6 Forum
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
  4. EV6-Bestellungen
  5. EV3 Forum
  6. EV9 Forum
  1. Kia EV6 Forum
  2. Elektromobilität BAFA und Co.
  3. Private Ladelösungen, Wallboxen und Kabel

Wallbox

  • Darkerasser
  • 14. September 2021
  • 1Seite 1 von 14
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 14
  • Darkerasser
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    16
    • 14. September 2021
    • #1

    Ich habe for mir eine Wallbox in der Garage zu installieren

    und nehme die Erasee Home ohne kabel dfa ich ein extra kabel so oder so kaufen muß. Die Box Hat alles was man braucht und ist förderfähig und der Preis ist 750-900€.

    • Zitieren
  • Walter
    Profi
    Reaktionen
    891
    Beiträge
    1.151
    Fahrzeugbestellungen
    1
    Wohnort
    Himberg bei Wien, Österreich
    • 14. September 2021
    • #2

    Hallo Darkerasser,

    ich verwende eine Wallbox von Fronius, nicht nur deshalb, da es ein österreichisches Produkt ist, aber die kann sehr viel. Wenn du z.B. als Stromzähler bereits einen Smartmeter hast, könntest du auf einen Tarif wechseln, der jede Stunde anders verrechnet wird, also in Spitzenabnahmezeiten ist der Strom teuer, in schwachen Zeiten dann eben billiger, ja sogar im Extremfall bekommst du Geld, wenn du dein Auto "betankst". Man kann einen Maximaltarif eingeben, die Wallbox lädt dann eben, wenn der kWh-Preis darunter liegt. Nicht in der Anschaffung liegt die Einsparung, sondern dann im Betrieb. Aber die Wallbox, der Wattpilot von Fronius, ist auch in dieser Preisklasse und sowohl in Deutschland wie Österreich förderfähig. Aber anscheinend hast du dich ja bereits entschieden. Der Hauptgrund für meine Entscheidung war auch die Nutzung der Überschusseinspeisung aus der Photovoltaik. Wäre auch insgesamt eine Lösung, die Verbrauchskosten generell zu senken.

    Walter

    Walter, seit 10/21 KIA EV6 GT-Line Long Range, RWD, Premium, Runwayred

    • Zitieren
  • Brox
    Anfänger
    Reaktionen
    45
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Mittelfranken
    • 24. Oktober 2021
    • #3

    Ich hab bei mir seit ungefähr 1 Jahr den Go-E-Charger Home+ 22kW im Einsatz, den gibts auch als HomeFix 11kW (dann auch Förderfähig). Braucht zwar auch ein extra Ladekabel, das bleibt bei mir aber fest angschlossen und wird auf einem Wasserschlauch-Wandhalter aufgewickelt bei nichtbenutzung. Man hat am Gerät einen Taster mit dem man die Ladestärke in 1A schritten einstellen kann (das war für mich eigentlich der Kaufgrund, will ja nicht immer mit voller Power laden), RFID-Lesegerät (mann kann mehrer RFID-Tags anlernen und somit den Strombedarf mehrerer E-Autos getrennt erfassen), zusätzlich hat man eine App bei der man zusätzliche Einstellung machen kann, Updates über Internet, und und und. Bin mit der Wallbox sehr zufrieden.


    Gruß Alex

    KIA EV6, GT-Line, AWD, WP, P5, P6, P7 "Snow White Pearl"

    KIA EV9 GT-Line, Launch-Edition

    Renault ZOE Intens R135 Z.E.50

    • Zitieren
  • MaGo
    Supporter
    Reaktionen
    98
    Beiträge
    185
    Bilder
    3
    Fahrzeugbestellungen
    1
    Wohnort
    Kreis Bad Kreuznach (D)
    • 24. Oktober 2021
    • #4

    Ich habe mir die Kombination aus Juice Charger easy (so eine Art Wallbox) und den Juice Booster 2 (mobiler Teil) gekauft. Die Wahl fiel auf die Kombi, weil bei meinem Vater (600 km, entfernt von mir) noch Elektroautowüste ist. Außerdem kann ich an jeder Kraftsteckdose in Deutschland bis 22 kw laden und alles in einer Tasche.

    Die Förderung für diese Kombination habe ich nach fester Montage (also nur den Charger easy) durch eine Fachfirma in der Garage vollständig erhalten. Ich habe mehrere Steckervarianten erworben, viel im Ausland unterwegs, so das die Kombi schon recht teuer war, aber auch auf einem italienischen Campingplatz lädt er dann hoffentlich mit wenigsten 11 kw.😎


    Den festverbauten Teil bekommt man für rund 200 €, mit Boosterhalterung und den Booster 2, im Einstieg für 950€.

    KIA EV6 GT-Line Premium, Long Range, AWD, WP, AHK (geplant), Snow White Pearl

    • Zitieren
  • HarSa
    Schüler
    Reaktionen
    77
    Beiträge
    94
    Bilder
    4
    Fahrzeugbestellungen
    1
    • 28. Oktober 2021
    • #5
    Zitat von Darkerasser

    Ich habe for mir eine Wallbox in der Garage zu installieren

    und nehme die Erasee Home ohne kabel dfa ich ein extra kabel so oder so kaufen muß. Die Box Hat alles was man braucht und ist förderfähig und der Preis ist 750-900€.

    Hallo,

    ich hatte mir bereits zwei

    Easee Home

    im letzten Jahr durch die KfW fördern lassen. [ Danke, die gezahlten 1.800,-€ sind schon wieder in Elekromobilität ausgegeben worden! :-)) ]
    Ein 8m langes PhoenixContact-Ladekabel mit 32A bringt nun den Srom (bis 22kW) zum Auto.

    Aktuell stelle ich fest, durch fast tägliches Nachladen auf 80%, nutze ich weniger hohe 3-phasige Ladeströme, und stelle oft bewußt die kleinste Möglichkeit mit 6A und 1-phasig per App an meiner Easee Wallbox ein. Ich möchte viel PV-Überschuss laden.


    Fazit: Ich werde die 11kW auf 22kW Umstellung noch nicht vornehmen, solange ich keine täglichen Langstrecken fahre.

    Die Zukunft ist "elektrisch geladen"

    Liebe Grüße, Harald S.a.W.
    KIA EV6 stahlgrau (Wurde am 14. Dezember 2021 ausgeliefert und fährt seit August in Dänemark.)
    Bestand: Peugeot e208 GT, VW eUp Style,  In Erwartung: EV6 GT-Line moonscape Im Vorlauf: Niro EV Davor gefahren: KIA eNiro, Dacia Spring, VW eUp Move


    Traurig 1
    • Zitieren
  • Iron61
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Gießen
    • 24. November 2021
    • #6
    Zitat von HarSa

    Fazit: Ich werde die 11kW auf 22kW Umstellung noch nicht vornehmen, solange ich keine täglichen Langstrecken fahre.

    Hi, ich dachte, der EV6 kann max. 11kw AC laden ? :/

    EV6 LR AWD, "scharf mit alles" außer 20", Snow White Pearl, AHK (bestellt)

    bestellt Anfang November 2021, abgeholt 17. Dezember 2021 (!) :)

    • Zitieren
  • FaceOfIngo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2.985
    Beiträge
    3.986
    Bilder
    15
    Fahrzeugbestellungen
    1
    Wohnort
    DE Elsdorf
    • 24. November 2021
    • #7
    Zitat von Iron61

    Hi, ich dachte, der EV6 kann max. 11kw AC laden ? :/

    Ja, dass ist auch so.

    Gruß Ingo

    ——

    vFL GT-Line LR RWD, (MJ2023)

    • Zitieren
  • HarSa
    Schüler
    Reaktionen
    77
    Beiträge
    94
    Bilder
    4
    Fahrzeugbestellungen
    1
    • 25. November 2021
    • #8

    Sorry Jungs, ich war gedankenlos!!!
    Aber, mit einer Easee Box besteht die zukünftige Möglichkeit, sofern es ein E-Auto auch kann, sehr einfach auf bis zu 22kW zu erhöhen.

    Die Zukunft ist "elektrisch geladen"

    Liebe Grüße, Harald S.a.W.
    KIA EV6 stahlgrau (Wurde am 14. Dezember 2021 ausgeliefert und fährt seit August in Dänemark.)
    Bestand: Peugeot e208 GT, VW eUp Style,  In Erwartung: EV6 GT-Line moonscape Im Vorlauf: Niro EV Davor gefahren: KIA eNiro, Dacia Spring, VW eUp Move


    Danke 1
    • Zitieren
  • EV6Sbg
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    348
    Beiträge
    276
    Bilder
    7
    Fahrzeugbestellungen
    1
    Wohnort
    Thalgau
    • 27. November 2021
    • #9

    Eigene Wallboxösung


    Heute fertig geworden.


    Mobile Ladeeinheit von NRGkick (neue Version) in fix montierte Box installiert.

    So hab ich eine intelligente Ladeeinheit die so als stationäre Wallbox arbeiten kann. Bei Bedarf kann sie mit wenigen Handgriffen auf Reise mitgenommen werden.

    Zudem war es mir als Österreicher wichtig ein lokales Produkt zu kaufen. :thumbup:


    Jetzt fehlt nur noch das Auto ;)



    Mobile Ladeeinheit als Wallbox

    (AT)

    Bestellung 29.9.2021

    EV6 GT-Line, AWD, Yacht Blue, P5 (Premium), in AT heißt das mit Allem inkl. GD und 20"

    Er wird auf den Namen "Blue Lightning" hören (müssen) 8)

    Seit 15.12.2022 MEINS!!!

    2 Mal editiert, zuletzt von EV6Sbg (27. November 2021)

    Gefällt mir 1
    • Zitieren
  • Iwiesix
    Profi
    Reaktionen
    1.448
    Beiträge
    1.424
    Bilder
    2
    Fahrzeugbestellungen
    1
    Wohnort
    D: Niedersachsen
    • 27. November 2021
    • #10

    …und ich als Deutscher hab bisher immer euer Ösi-MIneralwasser von Voesslauer unterstützt, und gekauft.

    Aber liebe Ösis, ich bleibe euch treu, und steige nicht auf deutsches Wasser um😉


    Und übrigens, EV6Sbg, interessante und durchaus sehr sinnige Lösung von dir👍

    (D)

    Kia EV6, GT-Line, AWD, P5, P6, P7, WP, GD, AHK, Sitze Bright, Runway Red,

    bestellt: 14.07.2021, produziert: 20.07.2022, ausgeliefert: 14.10.2022, übernommen: 18.10.2022

    Danke 1
    • Zitieren
    • 1Seite 1 von 14
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • …
    • 14
  1. Kia EV6 Forum
  2. Elektromobilität BAFA und Co.
  3. Private Ladelösungen, Wallboxen und Kabel

Ähnliche Themen

  • Kia EV6 Forum Bestellung und Wartesaal - Bestellen Lieferzeit 2021 / 2022 / 2023 / 2024 - Auslieferung des Elektro Kia

    • admin
    • 18. März 2021
    • EV6 Allgemeine Themen
  • Kaufberatung Preis Leistung - Elektroauto Kauf Kia EV6 Kosten Nutzen Vergleich versus Verbrenner - Benziner und Diesel

    • EV101
    • 18. April 2021
    • Kia EV6 Forum Kaufberatung - Preis Konfigurator Leasing uvm
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Motorcommunity.de - Auto Forum
Cookie Einstellungen
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Classic von cls-design
Stilname
Classic
Hersteller
cls-design
Designer
Tom
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche