Die genannte EMail-Adresse wird von Tesla nicht mehr beachtet, das muss man nun über die Tesla Support Page machen. Allerdings finde ich da keine Kontaktadresse, nur Telefon und die Pressestelle.

Drastische Leistungsreduzierung wegen hoher Batterietemperatur
-
-
Die genannte EMail-Adresse wird von Tesla nicht mehr beachtet, das muss man nun über die Tesla Support Page machen. Allerdings finde ich da keine Kontaktadresse, nur Telefon und die Pressestelle.
Ich habe letzte Woche noch eine Antwort über diese Mailadresse erhalten. Hast du eine Fehlermeldung bekommen?
-
Jupp, Autoresponder. "Diese Adresse wird nicht mehr von Tesla überwacht". Auf deutsch: Behaltet euren Scheiß für euch, zumal auf der Tesla-Website keine andere EMail-Adresse aufzufinden ist (oder ich bin blind).
-
Jupp, Autoresponder. "Diese Adresse wird nicht mehr von Tesla überwacht". Auf deutsch: Behaltet euren Scheiß für euch, zumal auf der Tesla-Website keine andere EMail-Adresse aufzufinden ist (oder ich bin blind).
Gut zu wissen. Mir hat Tesla noch geantwortet, dann macht es Sinn, dass über das Support-Formular zu melden.
-
Hallo zusammen,
ich muß mich hier mit meinem neuen EV6 Facelift auch melden.
ich hab nen neuen Threat eröffnet: (der aber hier weitergeführt wird):
- verminderte Leistung nach Schnelladen normal?
Ich hab mich per Mail über das Support-Formular an Kia gewandt, und habe folgende Antwort erhalten:
Na, das hört sich doch erstmal nicht schlecht an. Um muß wegen eines Wildunfalles eh in den nächsten Tagen in die Werkstatt, dann spreche ich das ganze davor schon mal an.
Ich gebe Bescheid, wenn da was rausgekommen ist 👍
-
Finde dann mal ein Autohaus, dass die Situation nachstellen kann, dass der Akku mal an die 50° Grenze kommt... im März...
-
Na, das hört sich doch erstmal nicht schlecht an. Um muß wegen eines Wildunfalles eh in den nächsten Tagen in die Werkstatt, dann spreche ich das ganze davor schon mal an.
Ich gebe Bescheid, wenn da was rausgekommen ist 👍
Viel Spaß dabei!
Storm hat es aufgegeben nach unzähligen Stunden und Tagen ohne Auto!
-
Hallo zusammen,
ich muß mich hier mit meinem neuen EV6 Facelift auch melden.
ich hab nen neuen Threat eröffnet: (der aber hier weitergeführt wird):
- verminderte Leistung nach Schnelladen normal?
Ich hab mich per Mail über das Support-Formular an Kia gewandt, und habe folgende Antwort erhalten:
Na, das hört sich doch erstmal nicht schlecht an. Um muß wegen eines Wildunfalles eh in den nächsten Tagen in die Werkstatt, dann spreche ich das ganze davor schon mal an.
Ich gebe Bescheid, wenn da was rausgekommen ist 👍
Ich drücke dir die Daumen. Mache dir aber keine Hoffnung, dass das eine Servicewerkstatt nachstellen kann.
Und eine eigene Dokumentation wie ich sie via Video gemacht habe, interessiert Kia nicht.
D.h. du müsstest ja wirklich mit maximal 10% und warmen Akku das Auto an die Werkstatt übergeben und diese bereit sein, dann am HPC ihn auf 70% oder mehr zu laden. Wenn du Glück hast, haben sie eine RFID-Karte und kennen die nächste Ladestation, doch da sie dann auch noch die Ladung bezahlen und teuer bezahlte Mitarbeiter für Ladezeit plus Wegezeit abstellen müssen, ist das eher unwahrscheinlich das das was wird.
Aber wie gesagt, vielleicht hast du ja Glück. Mein Werkstatttmeister fährt zwar ebenfalls einen EV6, lädt aber so gut wie nie am HPC und fiel deswegen auch als Leumundszeuge aus...
Zumindest hat die neue Werkstatt von mir kompetentere Mitarbeiter und selber einen Schnelllader auf dem Hof, aber der reicht ja nicht für die Temperatur von über 50 Grad.
-
Semi OT
Zumindest hat die neue Werkstatt von mir kompetentere Mitarbeiter und selber einen Schnelllader auf dem Hof, aber der reicht ja nicht für die Temperatur von über 50 Grad.
Ja, das meine ich mitbekommen zu haben, die Kia Partner müssen alle mindestens 50kW Säulen bauen aktuell laut einer Info meines Verkäufers. Die wollten direkt "groß ran gehen" weil SHNetz ein Umspannwerk nebenan hat... aber leider darf SH Netz sie nicht anschliessen sondern nur die Stadtwerke... und die wollen nicht mehr als 50kW ...
Kannst du dir nicht ausdenken...
-
Semi OT
Ja, das meine ich mitbekommen zu haben, die Kia Partner müssen alle mindestens 50kW Säulen bauen aktuell laut einer Info meines Verkäufers. Die wollten direkt "groß ran gehen" weil SHNetz ein Umspannwerk nebenan hat... aber leider darf SH Netz sie nicht anschliessen sondern nur die Stadtwerke... und die wollen nicht mehr als 50kW ...
Kannst du dir nicht ausdenken...
Das klingt doch nach einer Ladelösung mit Pufferspeicher. Die wird dann mit 50kW befüllt und gibt 400kW ab wenn man sie braucht.