Drastische Leistungsreduzierung wegen hoher Batterietemperatur

  • Ja, das macht er, mit voller Kraft und alle Lüftungsschlitze sind offen.

    Er kühlt bis 35 Grad (heißeste Zelle) im Anschluss noch herunter, teilweise mit bis zu 2kW im Nachgang zur Ladung.

    Das Auto wurde mehrfach überprüft, alles technisch in Ordnung, zumindest soweit die Werkstatt prüfen konnte, sprich es gab keinen Fehler im Fehlerspeicher, denn Ladetests usw. können sie mangels fehlender Ladekarte nicht machen...

    Ich hab mir jetzt auch mal so einen Dongel geholt und werde das nächste mal die Temperaturen beobachten

    GT bestellt am 20.10.2021.

    Übergabe am 5.12.2022

    Ein Toller Wagen! :) <3

  • Werksatt passt vielleicht in diesem Falle ;)

    Sie sind bemüht, aber es gibt nur wenige, die sich auskennen. So wird Ultraschnellladen z.B. als Ultraschallladen bezeichnet.

    Das enttäuschende ist, dass Kia Deutschland sie im Regen stehen lässt und außerhalb von Fehlermeldungen nicht unterstützt.

    Ich bleibe diese Woche mal am Ball und erhöhe den Druck, denn das selbst bei einem ganz normalen Ladevorgang die Reduzierung der Motorleistung eintritt, hat mich aufgerüttelt. Bisher dachte ich, nah gut, das passiert auf der Langstrecke nach dem 2. Laden, das kann ich verschmerzen, aber da ich regelmäßig von 10-80% lade ist das ein echter Nachteil, ein gefährliches Verhalten für mein Fahrzeug.


    Was vielleicht noch wichtig zu wissen ist, lädt man länger als 80% ist die Gefahr geringer, oder wenn man später als 10% anfängt sowieso.

    Dadurch das man von 80-90% zum einen die 3 Minuten Pause zum Balancieren hat und dann auch noch die Ladeleistung sinkt sowie zusätzlich 10 Minuten die Kühlung länger läuft, kann das Thermalmanagement die Temperatur wieder reduzieren, denn nur oberhalb von 45 Grad in der heißesten Zelle kommt es zur Motorleistungsreduzierung. Meist spürbar bei 51 Grad plus zu Beginn.

    Kia EV6 AWD 77,4kWh, Stahlgrau, Wärmepumpe seit 22.10.22

    => 59.000km Laufleistung, 391 Ladungen >300 x HPC, 14,6MWh (78% DC 22% AC) geladen (Stand 24.11.24)

    Tesla Model S75 6/2017 - 11/2022 146.000km Laufleistung

    Smart ED 451 01/2020 - 09/2022 25.000km Laufleistung

    BMW i3 94Ah 04/2017-03/2019 30.000km Laufleistung

  • Ich frage mich ja, ob mir das noch nicht aufgefallen ist, weil mein Antrieb eh nur 169kW aufnehmen kann? Hast du zufällig mal drauf geachtet, wie viel kW dir das System in dem Moment noch frei gibt?

    EV6 GT-Line 77kWh RWD 19" Runway Red: Bestellt 11/2021, Geliefert 05/2022 (ab Juli '23: Subwoofer durch Helix U10A ersetzt)

    Vorher: Hyundai Ioniq "Classic" (28kWh)

  • Ich frage mich ja, ob mir das noch nicht aufgefallen ist, weil mein Antrieb eh nur 169kW aufnehmen kann? Hast du zufällig mal drauf geachtet, wie viel kW dir das System in dem Moment noch frei gibt?

    Das wäre dir sicherlich aufgefallen. Bei mir standen im Extremfall nur 15kW zur Verfügung.

    Beim letzten Vorfall konnte ich nicht schauen, da war ich im Überlebensmodus beim Überholen und danach war der Verkehr zu dicht als das ich abbremsen und beschleunigen konnte. Ich vermute aber, dass mehr Leistung zur Verfügung stand. Als ich den ganzen Prozess mal dokumentiert habe, wurde die Leistung Schrittweise wieder freigegeben, insgesamt über 20 Minuten bis zur vollen Leistung von 254kW.

    Kia EV6 AWD 77,4kWh, Stahlgrau, Wärmepumpe seit 22.10.22

    => 59.000km Laufleistung, 391 Ladungen >300 x HPC, 14,6MWh (78% DC 22% AC) geladen (Stand 24.11.24)

    Tesla Model S75 6/2017 - 11/2022 146.000km Laufleistung

    Smart ED 451 01/2020 - 09/2022 25.000km Laufleistung

    BMW i3 94Ah 04/2017-03/2019 30.000km Laufleistung

  • Da habe ich doch ein spannedes Video gefunden zu diesem Thema: Youtube - Cooling System in Ioniq 5. Hier wird das gesamte Klimasystem eines Ioniq 5 zerlegt und analysiert - mit einigen überraschenden Erkenntnissen.


    Das entscheidende Element verbirgt sich aber in einem der Kommentare:

    Zitat

    The compressor consumes, in my observation, around 2kW peak. If we assume a quite generous COP of 5, that means the cooling system can reject about 8kW of heat maximum. On the consumption side, the battery can sink 240kW peak. If we assume 95% charging efficiency (again, I think that's quite generous) that's 12kW of waste heat evolved.

    Waste heat generated and heat removal capacity simply aren't designed to match. The car is designed to cover MOST charging scenarios by relying on the speed of charging and thermal inertia of the pack to simply hit a voltage bottleneck before it hits a thermal one. It's almost certainly not worth the cost and weight to build in higher cooling capacity simply to avoid worst-case charging scenarios, when you'd only recover a few minutes worth of charging time anyway.

    Frei übersetzt: Die Kühlanlage kann so grob 8kW an Abwärme abführen.


    Bei einer Ladeleistung von 240kW und 95% Effizienz beim Laden (also 5% Ladeverluste und wir wissen, das das nett gerechnet ist, sind eher 8-10%), fallen 12kW an Abwärme an. Somit ist das Kühlsystem zu klein dimensioniert. Die Erkenntnis: Das Kühlsystem ist auf den Großteil der Anwendungsfälle dimensioniert, so das nahezu alle Autofahrer niemals Probleme bemerken. Das Kühlsystem nun so groß zu dimensionieren, um auch den kleinen Rest der möglichen Situationen abzudecken, wäre die Kosten und das zusätzliche Gewicht dafür (!) nicht mehr wert gewesen.


    Man h at also das Auto leichter gemacht und dabei Probleme von Extremanwendern wie Storm wissentlich in Kauf genommen. Man erkennt auch, das man das System nicht per Software einfach um 5kW effektiver machen kann. Dazu braucht es größere, mechanische Umbauten, und ob die überhaupt möglich sind ? Ich bezweifle das.


    Wir müssen also damit leben, ein Fahrzeug auf der E-GMP-Plattform basierend nicht mit dem absoluten Maximum an Reisetempo und Ladegeschwindigkeit betreiben zu können.

    Zuvor: Kia Niro PHEV, mit allem, Auroraschwarz

    KIA EV6 77,4kwh, RWD, GT-Line, P5, P6, WP, Runway Rot metallic

    bestellt 14.02.22, produziert 08.02.22, Lieferzeit ca. 8 Monate,

    Ankunft BHV 02.04.22; Abhholung 02.05.22 mit 10km

  • Danke für die Infos. Das stützt meine Beobachtungen.

    Ich vermute trotzdem, dass mit mit einer Softwareoptimierung noch einige Überhiztungsfälle vermeiden könnte, wenn z.B. die Kühlung nicht erst mit 35 Grad in der kältesten Zelle startet, sondern z.B. schon bei 33 Grad oder so, dass die 35 Grad noch bis zum Abfallen der Ladekurve erreicht werden, damit diese nicht so steil abfällt wie bei einer zu kalten Batterie.


    Ich sehe mich nach wie vor nicht als Extremanwender. Wenn ich den vorgegebenen Ladehub von 10-80% SOC nutze, ist das ein Vorgang, den der Hersteller überall kommuniziert. Diesen müsste das System abdecken können, kann es aber nicht.

    Würde ich die ganze Zeit über die Autobahn mit Höchstgeschwindigkeit ballern und alle 100km von 10-60% SOC laden, dann kann ich nachvollziehen, dass das System dafür nicht ausgelegt ist.


    Der große Unterschied von meiner Nutzung zu anderen ist die hohe Anzahl der HPC-Ladevorgänge, so dass mein Auto einfach häufiger in dem Zustand der Überforderung ist als andere, die seltener am HPC geladen werden.


    Insgesamt muss man allerdings sagen, dass das alles meckern auf hohem Niveau ist. Sobald ich auf 90% lade, ist die drastische Reduzierung der Motorleistung kein Problem mehr, weil die Kühlung die Temperatur entsprechend reduzieren konnte und meist 160kW zur Verfügung stehen, da liegen wir auf dem Niveau vom ECO-Modus.


    Auch findet die Überhitzung häufiger im Winter als im Sommer statt, da das Temperaturdelta im Sommer geringer ist als im Winter wo die Batterie vorkonditioniert worden ist.


    Nach wie vor super finde ich die hohe Ladeleistung bis 79,5% SOC, erst dann geht es von 150kW runter und selbst bei 85% habe ich noch 85kW und bei 89% sind es noch gut 50kW.


    So habe ich z.B. gestern von 20-90% 22 Minuten geladen, obwohl die Batterie am Anfang mit 22Grad zu kalt war.

    Kia EV6 AWD 77,4kWh, Stahlgrau, Wärmepumpe seit 22.10.22

    => 59.000km Laufleistung, 391 Ladungen >300 x HPC, 14,6MWh (78% DC 22% AC) geladen (Stand 24.11.24)

    Tesla Model S75 6/2017 - 11/2022 146.000km Laufleistung

    Smart ED 451 01/2020 - 09/2022 25.000km Laufleistung

    BMW i3 94Ah 04/2017-03/2019 30.000km Laufleistung

  • Ich denke auch, das wir uns über zu wenig Leistung in einem EV6 oder ein zu langsames Ladetempo nicht beschweren brauchen. Allerdings konnte ich mir auch nicht vorstellen, das Kia bzw. Hyundai in diesem Falle, tatsächlich zu wenig Kühlleistung verbaut hat. Das Video hat das nun aufgeklärt.


    Vielleicht war die Entscheidung, aus zwei Kühlsystemen eines zu machen, doch nicht so gut. Ursprünglich geplant war ja, die Batterie mit einer Ölkühlung zu versehen, den Rest wie gewohnt mit Glykol. Das wurde erst in letzter Sekunde gekippt, darum hat der Ioniq 5 der ersten Serie noch zwei scheinbar sinnlose, weil gleich befüllte Kühlmittelbehälter. Der EV6 kam später, da konnten die nötigen Redesigns dann integriert werden.


    Womöglich hättest dann nicht solche thermischen Probleme.

    Zuvor: Kia Niro PHEV, mit allem, Auroraschwarz

    KIA EV6 77,4kwh, RWD, GT-Line, P5, P6, WP, Runway Rot metallic

    bestellt 14.02.22, produziert 08.02.22, Lieferzeit ca. 8 Monate,

    Ankunft BHV 02.04.22; Abhholung 02.05.22 mit 10km

  • Keine Ahnung, wie ihr das hinbekommt.


    Heute, 32 Grad Außentemperatur auf der A45 wo es ging mit 193km/h geballert. Klima dabei voll aufgedreht. Dann direkt raus an den ionity und 44kWh nachgeladen in 20 Minuten. Sofort nach Ladestop wieder raus und mit 193km/h und voller Klima weitergeballert. Kein Leistungsverlust,keine Meldung, kein gar nix...

    EV6 GT Line Rot, P5, WP, 19",

    Bestellt 24.05.22

    Storniert 21.04.23 und

    Kauf eines EV6 GT-Line Weiss, AWD alles außer GSD und AHK.

    Lieferdatum fix 11.05.

    Geliefert: 11.05.

  • Keine Ahnung, wie ihr das hinbekommt.


    Heute, 32 Grad Außentemperatur auf der A45 wo es ging mit 193km/h geballert. Klima dabei voll aufgedreht. Dann direkt raus an den ionity und 44kWh nachgeladen in 20 Minuten. Sofort nach Ladestop wieder raus und mit 193km/h und voller Klima weitergeballert. Kein Leistungsverlust,keine Meldung, kein gar nix...

    Wie war denn dein Ladehub. Von welchem SOC bis zu welchem hast du die 44kWh geladen?

    Für mich hört sich das nach einem hohen Start-SOC inkl. Ladeunterbrechung über 80% an, denn die durchschnittliche Ladeleistung von 132kW ist eher gering. Wenn ich von 10-80% SOC lade habe ich 195kW im Durchschnitt. Auch der Ladehub lag mit 55% (unter Berücksichtigung der Ladeverluste) in einem gut beherrschbaren Bereich.


    Die Fahrt mit V-Max richtet thermisch gesehen nicht viel aus, das ist ja als ob du mit 100kW lädst und wenn du immer mal wieder langsamer fahren musstest, reichen schon 5 Minuten aus, um die Batterie bzw. den Motor wieder herunter zu kühlen.


    Wenn du höher als 80% lädst, kann das Kühlsystem genug kühlen, kritisch wird es wenn du von 10-80% oder z.B. die 55% geschätztem Ladehub von 10-65% mit voller Ladeleistung von mehr als 225kW lädst und los fährst, vor allem wenn du mit einer Starttemperatur in der Batterie von 30 Grad beginnst.

    Kia EV6 AWD 77,4kWh, Stahlgrau, Wärmepumpe seit 22.10.22

    => 59.000km Laufleistung, 391 Ladungen >300 x HPC, 14,6MWh (78% DC 22% AC) geladen (Stand 24.11.24)

    Tesla Model S75 6/2017 - 11/2022 146.000km Laufleistung

    Smart ED 451 01/2020 - 09/2022 25.000km Laufleistung

    BMW i3 94Ah 04/2017-03/2019 30.000km Laufleistung