Parkbremse Kia EV6 die Dritte - Feststellbremse - Es "ruckelt" und "knallt" beim ersten Losfahren nach Stand

  • Hätte eigentlich gedacht, dass es nicht mehr als 1Tkm dauern sollte, bis ein Auto "eingefahren" ist. Jetzt nach 21Tkm ist zumindest die Bremse wohl noch nicht "eingebremst"...

    Da die mechanische Bremse bei E-Autos praktisch nie zum Einsatz kommt, ist das keineswegs abwegig.


    Nachdem ich einige Wochen lang immer wieder mit Reku 0 die Scheiben "geputzt" hatte und auch ein paar mal auf (sehr, sehr) ruhiger Strecke während der Fahrt die Handbremse zog, scheint sich das eingelaufen zu haben.


    Klebende Beläge hatte ich nur noch ein einziges Mal seitdem.

    Zuvor: Kia Niro PHEV, mit allem, Auroraschwarz

    KIA EV6 77,4kwh, RWD, GT-Line, P5, P6, WP, Runway Rot metallic

    bestellt 14.02.22, produziert 08.02.22, Lieferzeit ca. 8 Monate,

    Ankunft BHV 02.04.22; Abhholung 02.05.22 mit 10km

  • Hm - nach ca. 16Tkm erlebe ich das "Knallen" noch immer, und zwar wiederholbar, wenn ich meinen EV6 mit nassen Brensen (nach Regen- oder Schneefahrt) abgestellt und vergessenn habe, die Parkbremse beim Ausschalten des Fahrzeugs zu lösen. Kriterium ist offenbar, dass die Bremsen nass sein müssen, um das Festbacken zu verursachen.

    KIA EV6 GT-Line 77kWh RWD P5 P6 WP in Yachtblau met. seit 04/24

  • Kriterium ist offenbar, dass die Bremsen nass sein müssen, um das Festbacken zu verursachen.

    Ist ja auch logisch. Bremsscheiben rosten extrem schnell unter Nässeeinwirkung und noch schneller, wenn im Winter Salz dazu kommt.

    EV6 GT-Line RWD Snow White, 19", Assist+ (leider keine WP)

    Nissan Pulsar 1.5 dCi Acenta mit Technologie-Paket, Perl-Weiß

  • Es ist einfach eine superschlecht gewählte Materialpaarung aus Belag + Scheibe... fährt hier nicht irgendwer regelmäßig Trackdays mit seinem GT und muss bald Beläge wechseln? ^^
    Dann wüssten wir, ob es mit einem Belag aus dem Zubehör besser ist.

    Mein Touran, so sehr er mir auch missfällt, hat auch die eHandbremse und da gibts maximal einen kleinen Rucker wenn er längere Zeit stand und vorher nasse, salzige Straße unter den Rädern hatte... ansonsten heißt es da -> Ausschalte, Bremse zieht automatisch an und bei nächster Fahrt löst sich das auch alles ganz unspektakulär wieder.

    Da hat Kia wirklich keine Glanzleistung abgeliefert. :rolleyes:

    Seit 10/2023 -> EV6 GT mit Glasdach in Yachtblau und AHK

  • Hm - nach ca. 16Tkm erlebe ich das "Knallen" noch immer, und zwar wiederholbar, wenn ich meinen EV6 mit nassen Brensen (nach Regen- oder Schneefahrt) abgestellt und vergessenn habe, die Parkbremse beim Ausschalten des Fahrzeugs zu lösen. Kriterium ist offenbar, dass die Bremsen nass sein müssen, um das Festbacken zu verursachen.

    Hauptsache ist, dass dabei nichts aus den Bremsklötzen rausreiß, das ist nämlich bei mir passiert....

  • Ich hatte das losrucken nur selten, seit ich das Auto überwiegend mit gelöster Feststellbremse abstelle gar nicht mehr, zwischendurch ziehe ich ab und zu den Hebel für die Feststellbremsezur Reinigung der hinteren Bremsen, unter kontrollierten bzw. kontrollierbaren Bedingungen natürlich.

  • ... , zwischendurch ziehe ich ab und zu den Hebel für die Feststellbremsezur Reinigung der hinteren Bremsen, unter kontrollierten bzw. kontrollierbaren Bedingungen natürlich.

    Heißt das, Du ziehst die Parkbremse während der Fahrt, um die Bremsen zu reinigen? Bietet das Vorteile gegenüber der Methode, Reku Null zu nutzen und dann unter Betätigung des Bremspedals (also mechanisch) zu bremsen?

    KIA EV6 GT-Line 77kWh RWD P5 P6 WP in Yachtblau met. seit 04/24

  • Heißt das, Du ziehst die Parkbremse während der Fahrt, um die Bremsen zu reinigen? Bietet das Vorteile gegenüber der Methode, Reku Null zu nutzen und dann unter Betätigung des Bremspedals (also mechanisch) zu bremsen?

    Genau das, ab und zu bei etwa 40-50km/h ein paar Mal hintereinander kurz am Hebel gezogen und die hinteren Bremsen sind sauber. Jedenfalls sehen meine Scheiben rundum immer noch blitzeblank aus.


    Vorne scheint der Alltagsbetrieb zu genügen. Ist ja grundsätzlich mehr Lust drauf wenn man Abb und zu mal etwas kräftiger in die Eisen geht.