• Das Thema wird wohl in zwei Threads behandelt. Bei mir auch der Fall, Android, Fehler sofort nach Aufruf. Aber es gab von zwei Tagen oder so eine Meldung, dass Wartungsarbeiten im Server gemacht würden, hängt wahrscheinlich damit zusammen. Ich habe mir leider nicht gemerkt, wann.

    228 PS Grün. 2. Hd., alles incl. AHK & WR außer GD und Alcantara (kein GT-Line). MJ 22; 49.000km

    Noch bei uns: Passat Variant CNG Mj 2014, 203.000km

  • Eine einzige Katastrophe, diese App! Permanent muss ich Funktionen wiederholt, wegen Netzwerkfehlern aktivieren oder mich erneut mit Passwort und Co. einloggen. Das manchmal mehrmals am Tag. Ich habe schon alles mehrmals neu aufgesetzt, aber die Fehler kommen immer wieder. Ganz schlimm und extrem nervig und wirkt halt auch billig.

    Bei mir hat es bisher in dem halben Jahr Nutzung bis auf angekündigte Wartungen von Serverseite keine Ausfälle gegeben. Kann die Kritik nicht verstehen. Komme von der VW-App und bin da schlimmeres gewöhnt. Erst seit Mitte letzten Jahres läuft die VW-App relativ störungsfrei.

    Die Kia-App bietet trotz Reduzierung des Umfangs beim letzten Update immer noch wesentlich mehr Steuerungsmöglichkeiten als die App von VW. Auch wenn es beim eGolf mehr Möglichkeiten gibt als bei der ID-Reihe.

    Kia EV6 Basis 228PS mit allen Paketen in Deep Forest Metallic mit schwarzen Ledersitzen

    VW ID4 Pure Performance BJ2022 170PS/52 KW Batterie und fast komplett ausgestattet (habe ihn am 21.9 abgegeben)

    VW eGolf BJ 2020 136PS/ 35,6KW Batterie weiß, sehr gute Ausstattung

    Renault Megane III GT Cabrio 160PS/ 2,0lt Diesel, Weiß metallic mit rot/schwarzer Innenausstattung

  • Jo, geht wieder. Ist meine erste Auto-App, daher kann ich nicht dazu sagen. Bessere Ladeplanung, ja, aber die betrifft ja den ganzen Wagen und nicht nur die App.

    228 PS Grün. 2. Hd., alles incl. AHK & WR außer GD und Alcantara (kein GT-Line). MJ 22; 49.000km

    Noch bei uns: Passat Variant CNG Mj 2014, 203.000km