Das ist tatsächlich der einzige Punkt auf den ich hinaus wollte. Kein in consumer electronics verbauter Fingerabdrucksensor auf dieser Welt speichert deinen gesamten Fingerabdruck wie man ihn aus FBI-Filmen kennt. Du "vertraust" deinen Fingerabdruck also auch nicht Kia an.
Das Risiko, dass jemand nach dem Diebstahl 12 Monate Sitzheizungsabo für dich abschließt is jetzt auch nich so hoch. (Satz beinhaltet Ironie)
Mehr Informationen hab ich aktuell leider nicht. Wenn jemand was rausfindet bin ich in einem separaten Thread aber gerne bei einer technischen und fachlichen Diskussion dabei.
Wir wissen leider nicht, was alles möglich sein kann. Das hängt vom technischen Design ab. Und wenn ich mir überlege, wie Sie das Gameboy Ereignis möglich gemacht haben und damit umgehen, da ist es mit dem Vertrauen so eine Sache.
Da gehe ich persönlich lieber den Weg der Risikominimierung.
--
Hier mal ein OffTopic aus der Apple Welt. Das fett markierte sind genau solche Dinge, die wir nicht auf dem Radar haben können. Und Diebe feilen gerne an Ihren Angriffen. (Für Zielpersonen könnte auch Ziel Automarken stehen, weil sich manche Auto Hersteller besonders dilettantisch anstellen. Die sind halt spezialisiert auf Auto's bauen. Aber es tönt natürlich gut im Marketing: "Fingerabdruck". 🙃)
iOS 18.3.1 und iPadOS 18.3.1
Veröffentlicht am 10. Februar 2025
Accessibility
Verfügbar für: ...
Auswirkung: Ein physischer Angriff kann den eingeschränkten USB-Modus auf einem gesperrten Geräte deaktivieren. Apple hat Kenntnis von einer Meldung erlangt, dass dieses Problem durch einen äußerst ausgefeilten Angriff auf bestimmte Zielpersonen ausgenutzt worden sein könnte.
Beschreibung: Ein Autorisierungsproblem wurde durch eine verbesserte Statusverwaltung behoben.
CVE-2025-24200: Bill Marczak von The Citizen Lab an der Monk School der University of Toronto