• Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. EV6 Forum
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
  4. EV6-Bestellungen
  5. EV3 Forum
  6. EV9 Forum
  1. Kia EV6 Forum
  2. Kia EV6 Forum
  3. EV6 Allgemeine Themen

Diebstahl

  • Natollo
  • 5. April 2023
  • 1
  • …
  • 116
  • 117Seite 117 von 178
  • 118
  • …
  • 178
  • ThHuEV6
    Profi
    Reaktionen
    552
    Beiträge
    1.509
    Wohnort
    Mainz
    • 9. Mai 2024
    • #1.161
    Zitat von birdy

    Der Schlüssel hat ein Bewegungssensor, der schläft sowieso nach ein paar Minuten ein.

    Ich glaube, er meint, dass die RFID Erkennung und Beantwortung einschläft. Nicht den Schlüssel im ganzen.


    Ja, der Schlüssel ist eigentlich andauernd im Tiefschlaf und wacht z.B. durch ein RFID Signal und der korrekten Kennung vom EV6 auf.


    Gegen den Bewegungs-Sensor würde sprechen, dass der Schlüssel beim spazieren gehen oder wandern permanent aufwachen würde. Wenn ich der Entwickler wäre, hätte ich damit nach aktuellem Kenntnisstand ein Problem mit dem Energieverbrauch dafür.


    Anders, der Schlüssel kommt in den Antennenbereich eines RFID. Es wird kurz kontrolliert, ob die Kennung passt. Wenn nein, passiert nichts weiter (Einkaufszentrum). Wenn ja (Antennenbereich des EV6), wacht der Schlüssel auf und tauscht Daten per Funk UHF mit dem EV6 aus.

    2022/05 — Zulassung MJ22 (N) —— Mainz (DE) —

    EV6 77.4 AWD GTL WP GD ASS+ SND DES BR SWP

    Daten u. Update Historie

    EV6 77.4 AWD GT-Line, WP, Glasdach, P5, P6, P7, Snow White Pearl


    2022/05 — Zulassung MJ22 (N) ————————

    2022/07 — Update 1: KIA <> KBA Rückruf Bremse

    2022/11 — Update 2: Navi 221129

    2022/12 — Update 3: Akku Vorkonditionierung + Verstärker

    2023/01 — Update 4: Navi 221223

    2023/06 — Update 5: Navi 230601

    2023/07 — 1. AVILOO Akku Check = -1%

    2023/12 — Update 6: Navi 231102


    Spoiler? hier gucken

    • Zitieren
  • birdy
    Schüler
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    106
    • 9. Mai 2024
    • #1.162

    Natürlich gibt es einen Bewegungssensor im Schlüssel.


    Beim Spazieren dürfe der Schlüssel andauern auf Empfang sein. Sobald er in die Nähe des Lesegerätes (sprich Auto) kommt beginnt er zu antworten, und es beginnt eine Kommunikation im LF Bereich. Nur empfangen ist wesentlich Energiesparender als Senden.

    Nach einer gewissen Zeit ohne Bewegung, Antwortet der Schlüsse nicht mehr auf das auf das Lesegerät (Auto). Ich bezeichne diesen Zustand als Schlafen.

    EV6 GT (seit Jan. 2024) Snow White Pearl GSD AHK (Hyundai Kona EV)

    • Zitieren
  • ThHuEV6
    Profi
    Reaktionen
    552
    Beiträge
    1.509
    Wohnort
    Mainz
    • 9. Mai 2024
    • #1.163
    Zitat von birdy

    Der Schlüssel geht insofern schlafen, dass er nur noch durch eine erneute Bewegung oder durch ein explizites drücken einer Taste eine Funktion ausführt.

    Wenn man möchte, kann man natürlich auch sagen, dass nur das LF RFID schlafen geht :)

    Hi Bird,


    ich möchte für die Mitlesenden noch einmal sicherstellen, dass bei diesem Post von Dir und meinem vorhergehenden Post von mir, der Bezug der EV6 ist.


    Der LF RFID des EV6 geht schlafen oder was auch immer im Waschanlagen-Modus da im EV6 passiert. — Der EV6 RFID Bereich verändert sich, der Schlüssel empfängt keine RFID wake message mehr, wacht demzufolge nicht auf und fängt nicht an, herum zu kommunizieren.


    Ich habe nach wie vor Zweifel daran, ob der Schlüssel durch Bewegung aufwacht.

    (wandern, spazieren gehen <> Stromverbrauch)

    2022/05 — Zulassung MJ22 (N) —— Mainz (DE) —

    EV6 77.4 AWD GTL WP GD ASS+ SND DES BR SWP

    Daten u. Update Historie

    EV6 77.4 AWD GT-Line, WP, Glasdach, P5, P6, P7, Snow White Pearl


    2022/05 — Zulassung MJ22 (N) ————————

    2022/07 — Update 1: KIA <> KBA Rückruf Bremse

    2022/11 — Update 2: Navi 221129

    2022/12 — Update 3: Akku Vorkonditionierung + Verstärker

    2023/01 — Update 4: Navi 221223

    2023/06 — Update 5: Navi 230601

    2023/07 — 1. AVILOO Akku Check = -1%

    2023/12 — Update 6: Navi 231102


    Spoiler? hier gucken

    • Zitieren
  • Andre4470
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    128
    Beiträge
    247
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ålesund
    • 9. Mai 2024
    • #1.164
    Zitat von Breaking Elektro-News

    Nein, Du akzeptierst meine Ablehnung nicht. Und Du akzeptierst auch nicht, dass ich sehr wohl das System und auch das Problem verstanden habe. Ich halte es nicht für ein EV6/Ioniq 5 spezifisches Problem. Es ist auch kein völlig neues Problem.

    Das habe ich alles klar dargelegt. Das war meine letzte Mail, nachdem du mich "aufklären" wolltest:


    die Methode ist bekannt und es wird sehr wohl der Schlüssel ausgelesen bzw. kopiert. Halt nicht über den Schlüssel sondern direkt am Auto. Die Gameboy-Methode ist doch schon seit 2020 bekannt und betrifft nicht nur den Kia EV6/Ioniq 5. Ich sehe die grundsätzliche Brisanz sehr wohl, aber eben nicht die aktuelle.


    Sollte die Diebstahlstatistik einen signifikanten Anteil an Kia EV6 bzw. Ioniq 5 ausweisen, greife ich es eventuell mal auf. Aktuell aber nicht, sorry.


    Deine Antwort:

    so hatte ich mir das schon gedacht. Dann werde ich Deine Antwort unseren Foren mal so mitteilen.


    Vielen Dank für Deine Bemühungen.


    Meine Antwort hast Du nicht mitgeteilt, aber mir Arroganz unterstellt. Und um ehrlich zu sein: Das ist eine absolute Frechheit!
    Aber wie schon erwähnt, kommt das für mich nicht überraschend. Ich habe mir extra diesen Thread angepinnt und genau auf so einen Post von Dir gewartet.

    Und jetzt mal richtig arrogant:
    Ich lasse mich von niemandem zu irgendwas zwingen oder mir vorschreiben, worüber ich zu berichten habe. Von Herstellern nicht, von Werbepartnern nicht und von Zuschauern auch nicht. Meinen gut bezahlten Job habe ich gekündigt, weil ich eigenständig sein möchte. Weil ich mir nicht auf der Nase rum tanzen lasse. Und wenn ich mich deshalb wegen einer Absage als "arrogant" labeln lassen muss, dann sei es so. 🤬

    Alles anzeigen

    Meiner ist ein Jahr alt, wenn sie ihn klauen,dann hoffendlich richtig,innerhalb von drei Jahren gibs hier einen neuen dafuer,letztendlich erstmal Ærgerlich,aber ich sage mir, wer ihn Stehlen møchte,der macht das auch,egal was du fuer Vorkehrungen triffst.

    • Zitieren
  • Umev6
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.334
    Beiträge
    4.266
    Bilder
    5
    • 9. Mai 2024
    • #1.165
    Zitat von ThHuEV6

    Gegen den Bewegungs-Sensor würde sprechen, dass der Schlüssel beim spazieren gehen oder wandern permanent aufwachen würde. Wenn ich der Entwickler wäre, hätte ich damit nach aktuellem Kenntnisstand ein Problem mit dem Energieverbrauch dafür.

    Macht irgendwie Sinn, war auch meine bedenken denn niemand schwebt, wenn der Schlüssel im der Tasche steckt.

    Hab ihn wieder, seit dem 16.01.24.

    Hoffe, dass das mit dem Akku ist auch bald nur noch eine Erinnerung.

    Ansonsten werde ich schöne Touren haben.

    Spoiler anzeigen

    Fußgänger oder ÖPNV, nach Alkohol, Radfahren als Hobby und darum fast ständiger Mitfahrer.

    EV6 GT-Line LR AWD, was die Liste her gab, GD, WP, Snow White Pearl, AHK, Matrix, 27.04. Probefahrt, 03.05.22 zugelassen.


    E Niro, 06/21-05/22.

    B220 4matic AMG, Nov 15 - Juni 21, Honda Accord 2 verschied. Modelle, Audi TDI, C5, Omega (A+B), Mazda 323, P601

    • Zitieren
  • Umev6
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.334
    Beiträge
    4.266
    Bilder
    5
    • 9. Mai 2024
    • #1.166

    Zum Thema Salind GPS Tracker.

    Meiner ist jetzt, wegen Strommangel ausgestiegen und ich habe ihn darum laden müssen.

    Sein letztes "Lebenszeichen" war vor 3 Tagen.

    0,5A ist ja nicht besonders und es hat über 12h gedauert, also spricht es dafür ihn auch auf einer Tour an den USB Anschluss zu stecken, damit der Akku immer Mal wieder Strom bekommt.

    Ansonsten kann ich noch nicht schlechtes berichten.

    Er macht was er soll.

    Ein Vorteil liegt offensichtlich auch in dem Gerät, dass er nur sendet, wenn er gefragt oder eingestellte Optionen erfüllt bzw bewegt wird.


    Unten ist mal solch eine Alarmmeldung, wenn das Gerät angehoben wurde.

    Offensichtlich ist an der Unterseite eine Fotozelle verbaut, der Bewegungsmelder allein kann es nicht sein, er erzeugt andere Meldungen.

    Dateien

    IMG_20240509_141930.jpg 186,02 kB – 6 Downloads

    Hab ihn wieder, seit dem 16.01.24.

    Hoffe, dass das mit dem Akku ist auch bald nur noch eine Erinnerung.

    Ansonsten werde ich schöne Touren haben.

    Spoiler anzeigen

    Fußgänger oder ÖPNV, nach Alkohol, Radfahren als Hobby und darum fast ständiger Mitfahrer.

    EV6 GT-Line LR AWD, was die Liste her gab, GD, WP, Snow White Pearl, AHK, Matrix, 27.04. Probefahrt, 03.05.22 zugelassen.


    E Niro, 06/21-05/22.

    B220 4matic AMG, Nov 15 - Juni 21, Honda Accord 2 verschied. Modelle, Audi TDI, C5, Omega (A+B), Mazda 323, P601

    Einmal editiert, zuletzt von Umev6 (9. Mai 2024)

    • Zitieren
  • birdy
    Schüler
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    106
    • 9. Mai 2024
    • #1.167

    Bewegungssensor:


    Das kann man ganz einfach verifizieren, so wie ich es bereist weiter vorne beschrieben habe. Man platziert den Schlüssel in unmittelbarer Nähe der Autotür. Drückt man die „Taste“ am Griff der Autotür, öffnet und schliesst die ZV. Dann lässt man den Autoschlüssel bewegungslos liegen. Nach rund 10 Minuten reagiert die ZV des Autos nicht mehr auf das Drücken am dem Griff des Autos (der Schlüssel / LF schläft). Bewegt man den Autoschlüssel kurz, öffnet und schliesst die ZV beim Drücken auf den Autogriff wieder. Ev. Braucht es keine 10 Minuten.


    Durch den Bewegungssensor im Schlüssel, kann die Signalverlängerung vermieden werden, wenn der Schlüssel in der Nacht hinter der Haustüre deponiert ist. Also das Scenario welchen in unzähligen Videos zu finden ist.


    Aber bezüglich der Gameboy Methode hat der der Bewegungssensor keine Relevanz.

    EV6 GT (seit Jan. 2024) Snow White Pearl GSD AHK (Hyundai Kona EV)

    • Zitieren
  • Umev6
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.334
    Beiträge
    4.266
    Bilder
    5
    • 9. Mai 2024
    • #1.168
    Zitat von birdy

    Aber bezüglich der Gameboy Methode hat der der Bewegungssensor keine Relevanz.

    Ich gehe mal davon aus, dass das eigentliche Problem ist.

    Der Gameboy kann ohne Schlüssel ein "Wecksignal " simulieren oder er wurde im Vorfeld schon damit "gefüttert" oder es gibt ein allgemeine gültiges (Fahrzeugunspezifisches aber nur für EV6 " Signal, welches die Kommunikation ermöglicht und erst dann wird der Schlüssel errechnet, der zu diesem Auto gehört?

    Hört sich gruselig an.

    Hab ihn wieder, seit dem 16.01.24.

    Hoffe, dass das mit dem Akku ist auch bald nur noch eine Erinnerung.

    Ansonsten werde ich schöne Touren haben.

    Spoiler anzeigen

    Fußgänger oder ÖPNV, nach Alkohol, Radfahren als Hobby und darum fast ständiger Mitfahrer.

    EV6 GT-Line LR AWD, was die Liste her gab, GD, WP, Snow White Pearl, AHK, Matrix, 27.04. Probefahrt, 03.05.22 zugelassen.


    E Niro, 06/21-05/22.

    B220 4matic AMG, Nov 15 - Juni 21, Honda Accord 2 verschied. Modelle, Audi TDI, C5, Omega (A+B), Mazda 323, P601

    • Zitieren
  • ev6yyyy
    Schüler
    Reaktionen
    45
    Beiträge
    91
    • 9. Mai 2024
    • #1.169

    Ich vermute auch dass der Schlüssel keine Rolle spielt für den Gameboy sondern eher der "Monitoring" Modus vom EV6. Der müsste quasi ausschalten und damit auch der komplette Schlüssel ohne mechanische Komponente. So lange das Auto noch auf irgendwas mit Funk reagiert nehme ich an der Gameboy funktioniert.

    • Zitieren
  • AW-SK
    Anfänger
    Reaktionen
    20
    Beiträge
    29
    • 10. Mai 2024
    • #1.170

    Ich war ein paar Tage still, weil ich beruflich viel zu tun hatte und mich ein wenig in die Thematik einlesen wollte.


    Wenn ich die Attacke mit dem Gameboy bisher richtig verstanden habe, nutzt der Gameboy das LF-Signal (125kHz), da die Fahrzeuge auf dieser Frequenz eine ID an den Schüssel senden, woraus dieser dann eine Antwort generiert und diese auf 433MHz (HF) an das Fahrzeug zurück sendet.


    Wenn das so richtig ist, dann ist das ein wirklich eklatantes Problem in der Entwicklung. Da es dann nur drei Möglichkeiten gibt was falsch gelaufen sein könnte:


    1. es gibt keinen kryptografischen Schlüssel und die Antwort kann bei einem Fahrzeug mitgelesen werden und leicht auf andere Fahrzeuge übertragen werden. Dann wäre auf Seite der Entwickler extrem dilettantisch gearbeitet worden und ehrlich gesagt kann ich mir das so nicht vorstellen. Ein Update wäre in diesem Fall sehr aufwändig, da ein nachträgliches einbringen einer sicheren Verschlüsselung in das Steuergerät unmöglich sein könnte. Steuergeräte und Schlüssel müssten neu entwickelt und getauscht werden. (📉)


    2. es gibt ein Krypto-Schlüssel, dieser ist aber zu schwach dimensioniert worden, weswegen er durch mehrfaches Mitlesen berechnet werden konnte. In diesem Fall wären die Entwicklung nicht ganz so nachlässig gewesen, oder hätte einfach unterschätzt, wie schnell dieser Schlüssel berechnet und geknackt werden kann. Ein Update wäre eventuell möglich, sofern das Steuergerät genug Kapazität besitzt, eine bessere Verschlüsselung anzuwenden. Die Fahrzeug-Schlüssel (🔑) müssten jedoch voraussichtlich getauscht werden (Was bei den Stückzahlen an Fahrzeugen extrem kostenaufwändig wäre 📉)


    3. es wurde eine Kryptografisch, hochwertige Verschlüsselung genutzt, jedoch wurde diese durch ein Datenleck kompromittiert. Wenn sozusagen der Hauptschlüssel geleakt wurde, wäre die Verschlüsselung instantan nutzlos. In diesem Fall wäre ein Update auf dem Fahrzeug und dem Schlüssel denkbar, sofern vorgesehen ist diese Schüssel auf beiden Systemen austauschen zu können.

    Kostenaufwändig wäre aber auch das :-/


    Was mich zu dem Punkt bringt, dass eine wirkliche Absicherung des Fahrzeugs (wenn man das selber machen will) nur durch einen zusätzlichen „Unterbrecher“ möglich ist, der zumindest das LF-System des Fahrzeugs abschaltet. Dieser sollte selbst besser gar keine Signale aussenden und nur auf ein kodiertes Kommando per Funk aufgeweckt und den Stromkreis freigeben können. (siehe auch ProTecKey System )


    Ob man sich darauf verlassen kann, dass das Fahrzeug im „Waschanlagen Modus“ keine LF Kommunikation aus sendet, kann ich derzeit leider noch nicht beantworten. Da es hier aber schon User gab, die bei Annäherung an das Fahrzeug eine Bewegung der Luftklappen bemerkt haben, obwohl sich das Fahrzeug in diesem Modus befand, habe ich da deutliche Zweifel.

    KIA EV6 - GT Line 77.4 kWh RWD mit AHK + P5 + P6 + P7 + WP in Auroraschwarz (metallic)

    • Zitieren
    • 1
    • …
    • 116
    • 117Seite 117 von 178
    • 118
    • …
    • 178
  1. Kia EV6 Forum
  2. Kia EV6 Forum
  3. EV6 Allgemeine Themen

Ähnliche Themen

  • Ladekabel kaufen - Kia EV6 Länge Typ 2 Lieferumfang - Empfehlung Bestellung?

    • clansman
    • 30. Oktober 2021
    • Private Ladelösungen, Wallboxen und Kabel
  • Photovoltaik geführte Überschuss Ladung mit Hersteller- und OpenSource Lösungen (Strategien, Produkt-Diskussionen, Hilfestellungen)

    • koaschten
    • 6. September 2022
    • Private Ladelösungen, Wallboxen und Kabel
  • Probleme mit EV6 Schlüssel im Supermarkt

    • Storm87
    • 3. April 2023
    • EV6 Akku Technik, Elektrik, Batterie und Beleuchtung

Tags

  • entwendet
  • schwerer Diebstahl
  • geklaut
  • RFID
  • gestohlen
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Motorcommunity.de - Auto Forum
Cookie Einstellungen
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Classic von cls-design
Stilname
Classic
Hersteller
cls-design
Designer
Tom
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche