• Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. EV6 Forum
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
  4. EV6-Bestellungen
  5. EV3 Forum
  6. EV9 Forum
  1. Kia EV6 Forum
  2. Kia EV6 Forum
  3. EV6 Allgemeine Themen

Diebstahl

  • Natollo
  • 5. April 2023
  • 1
  • …
  • 150
  • 151Seite 151 von 178
  • 152
  • …
  • 178
  • TobiasE91
    Anfänger
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Spreewald
    • 11. September 2024
    • #1.501

    So sieht die Antenne aus:

    https://www.ebay.de/itm/395564214141

    Jetzt müsste man nur noch rausfinden, wo die verbaut ist


    Edit: In der Tür. Bzw. wahrscheinlich in mehreren Türen

    Hat das schon mal jemand ausprobiert?


    Edit2: Nee, bei Hyundai ist es in der Tür. Beim Kia EV6 vorne und hinten in der Stoßstange, wenn ich das richtig sehe

    https://www.kiapartsnow.com/ge…=&extra1=&extra2=&filter=()

    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Einmal editiert, zuletzt von TobiasE91 (11. September 2024)

    • Zitieren
  • ThHuEV6
    Profi
    Reaktionen
    552
    Beiträge
    1.509
    Wohnort
    Mainz
    • 11. September 2024
    • #1.502
    Zitat von TobiasE91

    1.) Wenn ich das so vom schnellen überfliegen richtig gesehen habe, dann wird vom Auto zum Schlüssel bei 125kHz und andersrum bei 433.92MHz gesendet.


    2.) Wenn da auf unterschiedlichen Freuqenzen gefunkt wird, wäre es dann nicht eine Option, die 125kHz Antenne im Auto abzuziehen?


    3.) Wisst ihr, wo die verbaut ist?

    Zu 1.) Korrekt, der Waschanlagen Modus soll 125kHz verhindern. Somit würde der Gameboy kein Signal zum berechnen bekommen. Soweit meine Erinnerung von vor einiger Zeit.


    Zu 2.) Davon gibt es zu viele Antennen. Außerdem ist das ein Eingriff in den EV6 und wir wissen nicht, was das für Folgen hat. Auf jeden Fall keine volle Garantie von KIA mehr. Leasing Fahrer hätten ebenfalls schlechtere Karten.


    Zu 3.) Um den ganzen EV6 herum.

    2022/05 — Zulassung MJ22 (N) —— Mainz (DE) —

    EV6 77.4 AWD GTL WP GD ASS+ SND DES BR SWP

    Daten u. Update Historie

    EV6 77.4 AWD GT-Line, WP, Glasdach, P5, P6, P7, Snow White Pearl


    2022/05 — Zulassung MJ22 (N) ————————

    2022/07 — Update 1: KIA <> KBA Rückruf Bremse

    2022/11 — Update 2: Navi 221129

    2022/12 — Update 3: Akku Vorkonditionierung + Verstärker

    2023/01 — Update 4: Navi 221223

    2023/06 — Update 5: Navi 230601

    2023/07 — 1. AVILOO Akku Check = -1%

    2023/12 — Update 6: Navi 231102


    Spoiler? hier gucken

    • Zitieren
  • FaceOfIngo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2.985
    Beiträge
    3.986
    Bilder
    15
    Fahrzeugbestellungen
    1
    Wohnort
    DE Elsdorf
    • 12. September 2024
    • #1.503

    Flipper bekommt ein Firmware Update

    Hacking-Gadget: Firmware 1.0 für Flipper Zero ist da und bringt Appstore mit
    Unter der Haube gibt es zahlreiche Verbesserungen für das kompakte Hackerwerkzeug Flipper Zero. Auch die Akkulaufzeit steigt deutlich.
    heise.de

    Gruß Ingo

    ——

    vFL GT-Line LR RWD, (MJ2023)

    • Zitieren
  • Rainerzufall
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    157
    Beiträge
    319
    • 12. September 2024
    • #1.504

    super, dann muss man immerhin kein 15k Teil kaufen, sondern kann auch für 200€ Kias klauen 8o

    Kia EV6 RWD GT-line mit 77,4kwh inkl. Glasdach

    • Zitieren
  • birdy
    Schüler
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    106
    • 12. September 2024
    • #1.505
    Zitat von TobiasE91

    ......Vielleicht kann ich ja auch die gesendeten Daten demodulieren. Sie sind dann zwar immer noch verschlüsselt, aber ich bin neugierig. Vielleicht sieht man ja was.

    .........

    Ohne, dass Du gleich das Signal demodulieren muss.


    Der Schlüssel sendet immer in dem Moment in dem die Zentralverriegelung die Türen entsperrt ein 433.92MH Signal.


    1) wenn man am Schlüssel die Öffnen Taste drückt.


    2) wenn man in die Nähe kommt und bei Annäherung automatisch öffnen, eingeschaltet hat


    3) wenn man auf den Türgriff drückt und bei Annäherung automatisch öffnen, ausgeschaltet ist.


    Darum könnte es sein, dass die Türen wird immer durch ein 433.92MH geöffnet wird.

    (der Gameboy müssten dann auch auf beiden Frequenzen aktiv sein)


    Wenn ich das 433.92MH mit meinen SA anschaue, scheint das Signal bei Variante 1 länger als bei 2 und 3 zu sein. Bei 2 und 3 hat ja vorgängig auch schon eine Kommunikation auf 125kHz stattgefunden und die Zusammengehörigkeit von Auto und Schlüssel wurde ja bereits geklärt.



    Evtl. kannst Du mit dem HackRF one einen Unterschied des 433.92MH Singals von Variante 1 zu 2/3 ausfindig machen.

    EV6 GT (seit Jan. 2024) Snow White Pearl GSD AHK (Hyundai Kona EV)

    • Zitieren
  • TobiasE91
    Anfänger
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Spreewald
    • 14. September 2024
    • #1.506

    Ok, also meine Erkenntnisse:

    125kHz konnte ich nicht messen, weil der HackRF erst ab 1MHz messen kann. Mein Flipper Zero kann aber 125kHz RFID-Chips auslesen. Wenn man ihn auf lesen stellt und direkt neben den Schlüssel hält, kann man zwar nichts lesen, aber das Keyless Go System funktioniert nicht mehr. Wenn man bei eingeschalteter Zündung im Auto sitzt und den Flipper Zero mit 125kHz-lesefunktion neben den Schlüssel hält, sagt das Auto, dass der Schlüssel nicht im Fahrzeug ist. Also wird die 125kHz-Frequenz wohl hauptsächlich zum detektieren bzw. lokalisieren des Schlüssels genutzt.


    433MHz: Es sieht so aus, als wenn die Kommunikation hier in beide Richtungen (also Auto <--> Schlüssel) läuft.

    Variante 1:

    Das Signal vom Schlüssel ist tatsächlich deutlich länger, weil es wiederholt wird. Das Signal besteht aus insgesamt 5x28 Byte, also 5x [Präambel (2 Byte), Header (10 Byte, immer gleich), gedrückte Taste (2 Byte), Daten (14 Byte, jedes mal unterschiedlich)]

    Variante 2 und 3:

    Vermulich Kommunikation in beide Richtungen:

    vom Auto: 8 Byte, die immer gleich sind

    vom Schlüssel: 16 Byte (Präambel (6 Byte), Data (6 Byte, jedes mal unterschiedlich), Postambel (4 Byte)


    Wie ich auf die Einteilung der Signale gekommen bin:

    Ich habe verschiedene Varianten mehrmals gemessen.

    Die Präambels sind meistens 0xAA, was sich zur Synchronisierung gut eignet und üblich ist, da in binär: 0b10101010, man kann also die Bitlängen gut messen

    Header war immer gleich, ggf. zwischen den Schlüsseln unterschiedlich.

    Daten waren immer unterschiedlich.

    Postambel war immer am Ende und immer gleich.

    Wahrscheinlich sind auch irgendwo noch Prüfsummen mit drin, die konnte ich jetzt aber nicht identifizieren.


    Ich habe das ganze mit einem HackRF one und GNU-Radio gemacht. Für die Auswertung habe ich einige Funktionen selbst programmiert. Es ist also möglich, dass hier Fehler drin sind.

    Meine Messdateien möchte ich nicht teilen, weil ich nicht weiß, was davon spezifisch für meinen Schlüssel oder mein Auto ist.


    Meine Erkenntnisse daraus:

    - das Abziehen der 125kHz-Antenne scheint keine gute Idee zu sein, weil das Auto dann wohl auch nicht mehr erkennt, dass der Schlüssel im Auto ist

    - wenn man die Knöpfe auf dem Schlüssel drückt, werden 14 variable Bytes gesendet, beim Annähern oder Touch nur 6, was potentiell unsicherer ist.

    - wie man sich jetzt aber dagegen wehren kann, weiß ich trotzdem nicht :D

    • Zitieren
  • ThHuEV6
    Profi
    Reaktionen
    552
    Beiträge
    1.509
    Wohnort
    Mainz
    • 14. September 2024
    • #1.507
    Zitat von TobiasE91

    Meine Erkenntnisse daraus:

    -1- das Abziehen der 125kHz-Antenne scheint keine gute Idee zu sein, weil das Auto dann wohl auch nicht mehr erkennt, dass der Schlüssel im Auto ist

    -2- wenn man die Knöpfe auf dem Schlüssel drückt, werden 14 variable Bytes gesendet, beim Annähern oder Touch nur 6, was potentiell unsicherer ist.

    -3- wie man sich jetzt aber dagegen wehren kann, weiß ich trotzdem nicht :D

    Zu 1.) Jupp, sehe ich auch so.


    Zu 2.) Ob das gut oder schlecht ist, kann ich nicht sagen. Die Frage wäre erst einmal für mich, ob die 6 Byte die selbe Funktion haben, wie die 14 Bytes. - Nur angenommen "ja, identisch, aber abgespeckt", dann wäre es in der Tat unsicherer.


    Zu 3.) Dazu müssen wir erst einmal Klarheit darin bekommen, ob der Gameboy 125kHz zwingend benötigt, um seinen Dienst machen zu können. Fehlt dem Gameboy 125kHz, um daraus etwas gewinnbringendes abzuleiten, kann er nicht korrekt über 433MHz mit dem EV6 kommunizieren. - Dann würde der Waschanlagen-Modus was bringen.


    Ich meine, wir hatten das hier schon einmal herausgearbeitet. Aber die Suche ... 🥃

    2022/05 — Zulassung MJ22 (N) —— Mainz (DE) —

    EV6 77.4 AWD GTL WP GD ASS+ SND DES BR SWP

    Daten u. Update Historie

    EV6 77.4 AWD GT-Line, WP, Glasdach, P5, P6, P7, Snow White Pearl


    2022/05 — Zulassung MJ22 (N) ————————

    2022/07 — Update 1: KIA <> KBA Rückruf Bremse

    2022/11 — Update 2: Navi 221129

    2022/12 — Update 3: Akku Vorkonditionierung + Verstärker

    2023/01 — Update 4: Navi 221223

    2023/06 — Update 5: Navi 230601

    2023/07 — 1. AVILOO Akku Check = -1%

    2023/12 — Update 6: Navi 231102


    Spoiler? hier gucken

    Einmal editiert, zuletzt von ThHuEV6 (14. September 2024) aus folgendem Grund: +dem

    • Zitieren
  • birdy
    Schüler
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    106
    • 15. September 2024
    • #1.508

    @TobiasE91 vielen Dank für die ausführliche Analyse.


    Daraus entnehme ich die folgenden Punkte:


    1. Verwendet man die Taste auf den Schlüssel, kommt der Rolling Key zur Anwendung.
      „Daten (14 Byte, jedes mal unterschiedlich)“

      Ohne mitzuhören geht da wohl nichts. Selbst wenn man den Algorithmus für den Rolling Key kennt, dürfte es nach nur 1x mithören schwierig sein den kommend Key zuverlässig zu berechnen.
    2. Nachdem eine Kommunikation auf 125kHz stattgefunden hat, und die Zugehörigkeit zwischen Auto und Schlüssel geklärt wurde, genügt ein einfaches 433MHz Standard Signal um das Auto zu öffnen. „vom Auto: 8 Byte, die immer gleich sind“


    Das unterstützt meine bisherige Annahme, und die Schlussfolgerung die ich für mich ziehe.
    Der Gameboy kommuniziert auf 125kHz und schaffet es mit einer passenden Softwaren nach eingen Sekunden das Vertrauen des Autos zu erlangen. Danach muss er nur noch das Standard Signal auf 433MHz senden und das Auto öffnet sich.
    Somit bietet der Waschanlagenmodus für mich genügend Sicherheit. Genügend Sicherheit dass ich mich damit wohl fühle.


    ThHuEV6 Für mich gibt es keinen Zweifel, dass die 125kHz zwingend benötig werden. Bisher war mir aber nicht klar wie das mit den 433MHz gelöst wird. Da es die ja offensichtlich auch zwingend braucht. Diese Frage wurde nun soeben von TobiasE91 beantwortet.

    EV6 GT (seit Jan. 2024) Snow White Pearl GSD AHK (Hyundai Kona EV)

    • Zitieren
  • Pacoloco
    KИ ЕVб
    Reaktionen
    3.169
    Beiträge
    4.512
    • 15. September 2024
    • #1.509
    Zitat von birdy

    Für mich gibt es keinen Zweifel, dass die 125kHz zwingend benötig werden.

    Das kam bei der letzten (oder vorletzten? Auf jeden Fall gab es da ausführliche Messungen) Diskussionsrunde auch recht eindeutig heraus.


    Für mich ist das auch das Mittel der Wahl wenn es um unkomplizierte Diebstahlsicherung geht.

    Hier versteckt sich eine Signatur

    EV6 RWD 77,4kWh '24, P1, Rot, Int. hell, Sommerr. 19"-Serie (Kumho), Winterr. CMS C22 7,5x18 ET45 mit Michelin CC VOL 235/60-18 (best. 1.2.'23, prod. 30.10.'23, übern. 12.01.2024), Fitcam X, Kia Serviceflat 72 Monate, Inster Prime, Buttercream Yellow


    Hier klicken um Wertschätzung für die Betreiber des Forums zum Ausdruck zu bringen


    Hast Du die ganzen Ausrufezeichen bemerkt?

    Fünf? Ein sicheres Zeichen für jemanden, der seine Unterhose auf dem Kopf trägt.

    (T. Pratchett)


    • Zitieren
  • torty
    Spätbremser
    Reaktionen
    524
    Beiträge
    768
    Fahrzeugbestellungen
    1
    • 15. September 2024
    • #1.510

    Drehe mal den Spieß um…. 🧐

    Wessen EV6 ist trotz Waschanlagenmodus gestohlen worden?

    EV6 GT Pano Yachtblau, 05.02.2024 bestellt, 22.02.2024 ausgeliefert (Lagerfahrzeug)

    • Zitieren
    • 1
    • …
    • 150
    • 151Seite 151 von 178
    • 152
    • …
    • 178
  1. Kia EV6 Forum
  2. Kia EV6 Forum
  3. EV6 Allgemeine Themen

Ähnliche Themen

  • Ladekabel kaufen - Kia EV6 Länge Typ 2 Lieferumfang - Empfehlung Bestellung?

    • clansman
    • 30. Oktober 2021
    • Private Ladelösungen, Wallboxen und Kabel
  • Photovoltaik geführte Überschuss Ladung mit Hersteller- und OpenSource Lösungen (Strategien, Produkt-Diskussionen, Hilfestellungen)

    • koaschten
    • 6. September 2022
    • Private Ladelösungen, Wallboxen und Kabel
  • Probleme mit EV6 Schlüssel im Supermarkt

    • Storm87
    • 3. April 2023
    • EV6 Akku Technik, Elektrik, Batterie und Beleuchtung

Tags

  • entwendet
  • schwerer Diebstahl
  • geklaut
  • RFID
  • gestohlen
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Motorcommunity.de - Auto Forum
Cookie Einstellungen
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Classic von cls-design
Stilname
Classic
Hersteller
cls-design
Designer
Tom
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche