• Und nein, der Waschanlagenmodus, den man dafür zweckentfremdet, mit Wissen aus einem Forum, ist nicht das was ich unter Sicherheit verstehe

    Die Meinung kann man zwar haben, aber kläre uns doch einmal auf auf welchen Erfahrungen die fußt.


    Bislang habe ich von noch keinem Fall gehört in dem das Auto mit dieser wirklich einfachen Maßnahme gesichert gestohlen wurde, zumindest gegen die Gameboy-Methode scheint das recht wirksam zu sein.

  • Ich habe doch geschrieben warum. Du hast es sogar zitiert.

    Autochronologie (Erstwagen/Zweitwagen): Seat Ibiza 1.4i, Ford Focus Turnier 1.5TDCi, Ford Focus Turnier 1.6TDCi, Smart ForTwo 451, BMW Tourer 330d, VW e-Up!, Toyota Yaris Cross 1.5 FHEV, EV6 GT

    Winterschlappen: 21” Bridgestone Blizzak 6

    Sommerpneus: 21” Michelin Pilot Sport 4S (Wenn platt, dann Bridgestone Turanza 6)

  • Man müsste seine Versicherung mal auf KIA loslassen, da es absolut KEINE Sicherheitsmaßnahmen gibt, sollten die KIA in Regress nehmen :/. Und nein, der Waschanlagenmodus, den man dafür zweckentfremdet, mit Wissen aus einem Forum, ist nicht das was ich unter Sicherheit verstehe ;)

    Verstehe mich nicht falsch, ich finde auch, dass man wenigstens mit dem Stand der Technik hätte gehen können bei den Sicherheitsmaßnahmen.

    Aber dann würden Autodiebe lediglich etwas andere Techniken anwenden und würden den Wagen trotzdem stehlen können.

    Nenne mir jetzt bitte mal ein Hersteller der diebstahlsichere Modelle auf den Markt schmeißt. Denn selbst teure Porsche werden geklaut.

    Das heißt, du könntest gleich alle Autohersteller in Regress nehmen.


    Und wenn ein Hersteller sich die Mühe macht und die Kosten nicht scheut und solche Alarmsysteme wie aus dem Zubehör zu installieren, dann würden sich die Banden auch darauf spezialisieren und mit wenig Aufwand solche Systeme knacken können.

    Der einzige Grund, warum diese zurzeit sicher sind ist, dass die nur ganz vereinzelt auftreten und es sich für die Diebe einfach nicht lohnt sich darauf einzustellen.

    Und glaub mir, wenn die in Serie massenweise auftreten als Alarm System, dann gehen Banden ganz anders damit um.


    Ich kenne bisher nur ein diebstahlsicheres Automodell. Und da hatte der Autohersteller eine ganz andere herangehensweise. Großes Lob an Fiat. Ich glaube nicht, dass das Modell Fiat Multipla nennenswert in der Diebstahlstatistik aufgetaucht ist. 😂

    Und wenn dies ein Autohersteller lesen sollte: Bitte, bitte nicht den Weg über die Optik bei der Diebstahlsicherung nehmen.

    Bestellt: 17.12.2021, kein Vorläufer, 🇩🇪

    Fahrzeuge: KIA EV6 GT-line, 77.4 kWh, RWD, P5, P6, WP, Runway red / Renault Twingo Electric

    PV: 17,94 KWp O/W/S und 5,12 KWh Speicher

    Ladeinfrastruktur: 2 x myenergi Zappi mit Lastmanagement

    2 Mal editiert, zuletzt von Martin-SH ()

  • Du verstehst das Problem nicht. Es gibt nun mal ein MINIMUM an Sicherheit und das bietet KIA nicht. Deshalb ist die Versicherung auch so teuer. UWB gibt es seit Jahren, BMW hat das Problem sogar ohne UWB lösen koennen. Es geht also aber KIA hat scheiße gebaut. Beim Diebstahl geht es um den Zeitaufwand. Knackbar ist alles. Aber zB UWB ist stand jetzt, ausreichend sicher.

    Autochronologie (Erstwagen/Zweitwagen): Seat Ibiza 1.4i, Ford Focus Turnier 1.5TDCi, Ford Focus Turnier 1.6TDCi, Smart ForTwo 451, BMW Tourer 330d, VW e-Up!, Toyota Yaris Cross 1.5 FHEV, EV6 GT

    Winterschlappen: 21” Bridgestone Blizzak 6

    Sommerpneus: 21” Michelin Pilot Sport 4S (Wenn platt, dann Bridgestone Turanza 6)

  • Du verstehst das Problem nicht. Es gibt nun mal ein MINIMUM an Sicherheit und das bietet KIA nicht. Deshalb ist die Versicherung auch so teuer. UWB gibt es seit Jahren, BMW hat das Problem sogar ohne UWB lösen koennen. Es geht also aber KIA hat scheiße gebaut. Beim Diebstahl geht es um den Zeitaufwand. Knackbar ist alles. Aber zB UWB ist stand jetzt, ausreichend sicher.

    Aha. Und deswegen werden seitdem auch keine BMW mehr gestohlen, oder?


    Die Versicherungskosten sind übrigens hauptsächlich so hoch, weil die Werkstattkosten/Reparaturkosten in der letzten Zeit drastisch gestiegen sind und nun an den Versicherungsnehmer weitergegeben werden.

    Bestellt: 17.12.2021, kein Vorläufer, 🇩🇪

    Fahrzeuge: KIA EV6 GT-line, 77.4 kWh, RWD, P5, P6, WP, Runway red / Renault Twingo Electric

    PV: 17,94 KWp O/W/S und 5,12 KWh Speicher

    Ladeinfrastruktur: 2 x myenergi Zappi mit Lastmanagement

  • Ich habe doch geschrieben warum. Du hast es sogar zitiert.

    Ah okay, die verallgemeinernde Sichtweise hilft aber niemandem, der Willen zur Selbsthilfe unter Nutzung des Forenwissens schon.

  • Ich rede offenbar an euch vorbei. Naja lassen wir es gut sein.

    Autochronologie (Erstwagen/Zweitwagen): Seat Ibiza 1.4i, Ford Focus Turnier 1.5TDCi, Ford Focus Turnier 1.6TDCi, Smart ForTwo 451, BMW Tourer 330d, VW e-Up!, Toyota Yaris Cross 1.5 FHEV, EV6 GT

    Winterschlappen: 21” Bridgestone Blizzak 6

    Sommerpneus: 21” Michelin Pilot Sport 4S (Wenn platt, dann Bridgestone Turanza 6)

  • Um das mal zu versuchen wieder einzufangen: Sorry dass es Dich jetzt auch getroffen hat.


    Was ich aus Deinen Zeilen nicht rauslesen konnte: Stand das Auto mit Waschanlagenmodus verriegelt rum? Oder einfach nur "normal" abgeschlossen?


    Ja, ich (und wahrscheinlich die meisten hier aus dem Forum) bin auch der Meinung, dass Kia dort nachbessern müsste. Aber das wäre wohl mit neuen Schlüsseln und noch viel mehr verbunden, weshalb Kia das lieber aussitzt bis alle VFL in Polen verschwunden sind. Ich hatte mal kurz Hoffnung, dass das Thema größer wird, als Stefan von Nextmove dazu recherchiert hat. Aber leider kam von ihm dazu nie ein Bericht.


    Hab nach dem ICCU-Update dem selbst EV6-fahrenden Werkstattmenschen im Gespräch mal als "Hausaufgabe" mitgegeben, er solle doch mal bei Youtube nach Hyundai und Gameboy suchen. Der kannte diese Anfälligkeit auch noch nicht. Bin gespannt, was er mir erzählt, wenn ich demnächst die 30.000er dort habe.

    EV6 RWD Long Range Snow White - P1, P2, P3, P4, P6

    bestellt Januar '23 für Anfang '24 als Nachfolger eines ID.3. Fahrzeugschein Ende August erhalten, Fahrzeug Ende September übernommen

    Alternativer fahrbarer Untersatz im Haushalt: BMW iX1

  • Also ich weiß ja nicht, was ich schlechter finde - EV6 ganz weg oder wie folgt: einem Freund haben sie nun zum zweiten Mal innerhalb von einem Jahr seinen BMW geknackt ( 1 x Berlin, 1 x Düsseldorf). O.k., das Auto stand noch da, aber aus dem Innenraum war alle Technik incl. Lenkrad ausgebaut. Damit will ich sagen, dass BMW wohl auch nicht ausreichend gesichert ist gegen Diebstahl, aber vielleicht gegen das Wegfahren..... Die Reparaturen haben dann ewig gedauert, da diese Teile wohl nicht vorgehalten werden.


    Ich fahre die Tage nach Berlin und dann nach Italien und Kroatien. Sicherungsmaßnahmen: Waschanlagenmodus und Valet-Modus. Ich hoffe, ich muss nichts berichten 8)

    Viele Grüße Thomas


    Kia EV6 RWD GT-Line 168 KW weiß P5 EZ 10-2024