Das wusste ich garnicht. Geht über Beschleunigssensor? Dann müsste man ihn ja zu Hause garnicht in Alufolie einwickeln.
Das hab ich auch nur mal hier in Forum aufgeschnappt, meine ich. Von daher keine Garantie auf die Aussage.
Das wusste ich garnicht. Geht über Beschleunigssensor? Dann müsste man ihn ja zu Hause garnicht in Alufolie einwickeln.
Das hab ich auch nur mal hier in Forum aufgeschnappt, meine ich. Von daher keine Garantie auf die Aussage.
ich vermute eher ein zu kurzer Key und/oder eine mangelhafte Implementation.
Das wurde bereits im Thread von Umev6 und seinem Diebstahl aufgeklärt. Die HMG verwendet viel zu kurze Krypto-Schlüssel, die sich mit einem Raspberry binnen Sekunden berechnen lassen. Da sich bei Annäherung der Wagen meldet und seinen Code übermittelt, lässt sich daraus der Antwortcode easy berechnen und das Auto verhält sich, als wäre der "echte" Schlüssel benutzt worden.
Dagegen hilft der Waschanlagenmodus, der diese Annäherung (und somit initialie Code-Übermittlung) ausschaltet bis zum nächsten Öffnen per Funkschlüssel. Dafür brauchen diese Komfortfeatures nicht vollständig deaktiviert werden - Waschanlagenmodus reicht. IMHO ist damit die Gameboy-Methode wirkungslos.
Ggeen den hardwareseitigen Angriff (z.B. Scheinwerfer ausbauen und direkt an den CAN-Bus) ist das natürlich nicht wirksam, dafür sind diese Attacken auch erheblich auffälliger und somit nur bei wirklich hochpreisigen Fahrzeugen angesagt.
Das Facelift hat ja die neue Technik des auf und abschließens mit dem Handy plus einem Fingerabdrucksensor im Auto selbst um loszufahren. Das würde ich als Weiterentwicklung werten und dass Kia hier zumindest weiß, dass es ggf. Probleme gab.
Also wissen tun wirs nicht, aber würde mich doch sehr überraschen, wenn sie es nicht gefixt hätten
EV9 wird beim ADAC auch explizit als nicht mehr vulnerable für Relay Attacken gelistet https://www.adac.de/rund-ums-f…assistenzsysteme/keyless/
Ich nehme mal an, dass der Technikstand auch im EV6 Facelift zum Einsatz kommt
Die verantwortlichen Ingenieure bei HMG sind sicher auch nicht total doof und haben hoffentlich mehr Expertise in dem Gebiet als ich.
Ich habe irgendwo auch schon mal die Spekulation (oder Insider-Info?) gelesen, dass Beispiel-Code aus einem Krypto-Lehrbuch copy-pasted wurde inkl. eines Beispiel-Keys.
Ich habe zusätzlich den Waschstraßen Modus aktiviert, den Bildschirmschoner (Pineingabe) auch, nicht den valet Modus.
Damit kommt man auch nicht ins Menü und kann das Auto abmelden.
Mit dem valet Modus, hatte ich mir einige male selbst ein Bein gestellt. Darum nur die Bildschirmsperre, hat den selben Effekt.
Wo ist denn diese Einstellung für den Bildschirmschoner? Würde sowas gerne auch dauerhaft anmachen, da ich meist nicht an den Valet Modus denke, bzw. es auch nervig ist, wenn man den mittels App aktiviert.
Schade das KIA nicht die Möglichkeit bietet, diesen Waschanlagenmodus quasy als normales abschließen zu konfigurieren …
Öffnen bei Annäherung aus, auch Heckklappe
Die Heckklappe ist davon auch betroffen.
Man kann sie aber mit der FB separat öffnen.
Ist der Waschstraße Modus aktiv.
Man kann auch über die App das Auto öffnen.
Kann man daran erkennen, dass die Spiegel ein geklappt bleiben. Man muss es aber auch wieder über die App verriegeln.
Bei den Modulen, die ich verwende, wird die Elektrik der Türverriegelung deaktiviert.
Eigentlich wäre da der Waschstraßen Modus nicht notwendig.
Man kann es daran erkennen, dass die Spiegel ausklappen aber die Griffe nicht.
Die Heckklappe lässt sich aber trotzdem, wie gewohnt öffnen.
Der Vorteil der Module ist, dass dass man sie leicht montieren aber auch deaktivieren bzw entfernen kann.
Solange damit (von außen sichtbar) keine Werbung damit gemacht wird, bekommt man das Auto nicht auf und auch nicht fahrbereit.
Der Täter hat ein Problem, den Fehler zu finden.
Ich habe 2 Module verbaut.
Wird jedoch die Scheibe eingeschlagen, bekommt man die trotzdem auf (von innen), ich habe es ausprobiert allerdings nicht die Scheibe eingeschlagen.
Aber eigentlich sollte sich das Problem doch "relativ" einfach beheben lassen. Neue Software drauf und Schlüssel tauschen.
Klar, das kostet Kia einiges, aber angenommen, diese Methode die Autos zu klauen geht etwas durch die Medien, wäre der Schaden für Kia durchaus enorm.
Ich für meinen Teil überlege mir durchaus, ob ich das AUto nach dem Leasing übernehme. Würde das gern tun, da ich sehr zufrieden bin. Aber wenn ich dann von der Vollkasko runter gehe und plötzlich das Auto so vermeintlich einfach weg sein kann, müss ich mir das nochmal überlegen
Das Thema ist längst durch die Medien durch. Hat Hyundai/Kia nicht am Popo gekratzt.
Soweit ich weiß, nutzt der Flipper-Zero eine Orakel-Attacke.
Aber eigentlich sollte sich das Problem doch "relativ" einfach beheben lassen. Neue Software drauf und Schlüssel tauschen.
Klar, das kostet Kia einiges
Wäre möglicherweise sogar günstiger als der ICCU-Tausch und da legen sie es ja auch darauf an, fleißig weiter austauschen zu müssen.