• Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. EV6 Forum
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
  4. EV6-Bestellungen
  5. EV3 Forum
  6. EV9 Forum
  1. Kia EV6 Forum
  2. Kia EV6 Forum
  3. EV6 Reifen & Felgen

Wagenheber

  • enemymaker
  • 6. Juli 2023
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5Seite 5 von 5
  • Online
    KIA-Newby
    Meister
    Reaktionen
    635
    Beiträge
    1.933
    Wohnort
    im schönen, grünen Ruhrgebiet
    • 3. November 2024
    • #41

    Ja, aber auf Bild 4 scheint da richtig viel Luft zwischen Gummifläche und Bodenblech zu sein; daher mein Posting

    EV6 (vFL) - GT-Line - rot - RWD - 77kWh - WP - MY24

    • Zitieren
  • mpaluda
    Supporter
    Reaktionen
    1.842
    Beiträge
    2.046
    Bilder
    1
    Fahrzeugbestellungen
    1
    Wohnort
    Nördliches Ruhrgebiet
    • 3. November 2024
    • #42

    Habe ich auch gesehen, aber dort ist der Puck noch nicht zusammen gedrückt und das wird er definitiv beim Anheben.

    Spoiler anzeigen

    Kia EV6, 77,4kWh, RWD, Runwayrot, WP, P1, P2, P3, P4, P6, AHK

    Gesehen bei Autoscout: 10.5.23 :)

    Angesehen beim Autohaus 11.5.23 :) :) gekauft: 12.5.23

    Abholung ca. Mitte 6/23 :) :) :)

    Suchzeit: ca. 300Tage

    Vorher: Autoabos Tesla Model 3LR (6M), MG Marvel R (2M), Polestar 2 (3M)

    Elektoautoerfahrung seit 2018: Smart ED, aktuell seit 2022: Smart EQ mit Vollausstattung (zur Zeit noch das Familien- Lieblingsfahrzeug - wird es für die Stadt und den Nahbereich wohl auch bleiben, das Auto ist einfach nur genial)

    • Zitieren
  • MC Queen
    Anfänger
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    20
    • 3. November 2024
    • #43
    Zitat von mpaluda

    Der Unterstellbock ist aber dann außerhalb des gekennzeichneten Bereichs für den Hebepunkt, oder?

    Der Unterstellbock ist leider nicht anders zu positionieren gewesen und auch nur für den Fall der Fälle vorgesehen, falls der Wagenheber doch den Geist aufgeben sollte. Ist sicherlich nicht optimal aber immer noch besser, als wenn der Wagen komplett auf den Boden knallt.


    Zitat von mpaluda

    Ich schätze aber doch, dass die die Flächen rechts und links der Einkerbung den Hauptanteil der Kräfte auf den Bereich neben der Blechkante verteilen, wenn der Gummipuck beim Anheben gestaucht wird (Bild 3).

    Es wäre auf jeden Fall mal eine Frage an die Experten bzw. das Autohaus wert, wie man richtig mit den Gummis unterlegt!? Rot markierter Bereich oder orange markierter Bereich. Siehe Fotos.

    An der Vorderachse geht es fast nicht anders, als den Gummi so anzusetzen.

    An der Hinterachse ist die Aussparung eigentlich groß genug, um eventuell auch neben der Blechkante passende Gummis zu unterlegen.


    Grundsätzlich kenne ich das von den VWs, Audis, Seats, welche ich bisher besessen habe nicht anders.

    Dort sind die Anhebepunkte ähnlich. Kann aber auch sein, dass ich es schon immer falsch gemacht habe. :/ 8| ^^



    Kia EV6_Anhebepunkt Vorderachse Radwechsel_4.jpgKia EV6_Anhebepunkt Hinterachse Radwechsel_1.jpg

    EV6 77,4 kWh AWD GT - Line 239 kW (325 PS)

    P5 - Paket Assist+ | P6 - Sound-Paket | Glasdach | Wärmepumpe | GT-line-Paket-Upgrade | AWD-Upgrade GT -line | Yachtblau Metallic-Lackierung | 19 Zoll Felgen

    • Zitieren
  • mpaluda
    Supporter
    Reaktionen
    1.842
    Beiträge
    2.046
    Bilder
    1
    Fahrzeugbestellungen
    1
    Wohnort
    Nördliches Ruhrgebiet
    • 3. November 2024
    • #44
    Zitat von MC Queen

    Der Unterstellbock ist leider nicht anders zu positionieren gewesen und auch nur für den Fall der Fälle vorgesehen, falls der Wagenheber doch den Geist aufgeben sollte. Ist sicherlich nicht optimal aber immer noch besser, als wenn der Wagen komplett auf den Boden knallt.

    Das war auch zu vermuten, natürlich besser als die Bremsscheibe auf dem Betonboden zu haben.

    Spoiler anzeigen

    Kia EV6, 77,4kWh, RWD, Runwayrot, WP, P1, P2, P3, P4, P6, AHK

    Gesehen bei Autoscout: 10.5.23 :)

    Angesehen beim Autohaus 11.5.23 :) :) gekauft: 12.5.23

    Abholung ca. Mitte 6/23 :) :) :)

    Suchzeit: ca. 300Tage

    Vorher: Autoabos Tesla Model 3LR (6M), MG Marvel R (2M), Polestar 2 (3M)

    Elektoautoerfahrung seit 2018: Smart ED, aktuell seit 2022: Smart EQ mit Vollausstattung (zur Zeit noch das Familien- Lieblingsfahrzeug - wird es für die Stadt und den Nahbereich wohl auch bleiben, das Auto ist einfach nur genial)

    • Zitieren
  • Online
    KIA-Newby
    Meister
    Reaktionen
    635
    Beiträge
    1.933
    Wohnort
    im schönen, grünen Ruhrgebiet
    • 3. November 2024
    • #45

    Meine Frage kommt daher zustande, weil ich mir mal an einem ehemaligen Auto mit dem gleichen Aufbau für den Wagenheberansetzpunkt eine richtige Beule beim Anheben in den Schweller gedrückt habe. Ich weiß allerdings nicht mehr genau wie der Wagenhber ausgesehen hat. Ich meine die waren früher oben so gekerbt, dass die Last auf der Fläche lag (was ja Sinn macht) und das senkrechte Blech nicht belastet wurde. Dabei ist aber dann die fiese Beule entstanden....

    Aber wie gesagt außer an die Beule kann ich mich an die weiteren Einzelheiten nicht mehr erinnern. Ist schon recht laaaange her...

    EV6 (vFL) - GT-Line - rot - RWD - 77kWh - WP - MY24

    • Zitieren
  • MC Queen
    Anfänger
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    20
    • 3. November 2024
    • #46

    Ich kenne es quasi nur so, diesen Gummi-Puck mit Kerbe an der Belchkante anzusetzen.

    Hier noch ein paar Fotos von einem EV6 auf der Hebebühne.

    Auch hier wird die Blechkante als Anhebepunkt verwendet.


    Kia EV6 auf Hebebühne_1.jpgKia EV6 auf Hebebühne_2.jpgKia EV6 auf Hebebühne_3.jpg

    EV6 77,4 kWh AWD GT - Line 239 kW (325 PS)

    P5 - Paket Assist+ | P6 - Sound-Paket | Glasdach | Wärmepumpe | GT-line-Paket-Upgrade | AWD-Upgrade GT -line | Yachtblau Metallic-Lackierung | 19 Zoll Felgen

    • Zitieren
  • Trolliver
    Supporter
    Reaktionen
    672
    Beiträge
    1.484
    Bilder
    1
    Wohnort
    Oldenburg
    • 3. November 2024
    • #47

    Aber die Rostblasen würden mich stören. Ich habe ewig keine Blecharbeiten mehr gemacht, aber die Flex habe ich noch. :-))


    Ansonsten: extrem geile Dokumentation!

    228 PS Grün. 2. Hd., alles incl. AHK & WR außer GD und Alcantara (kein GT-Line). MJ 22; 51.000km

    Noch bei uns: Passat Variant CNG Mj 2014, 204.000km

    • Zitieren
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5Seite 5 von 5
  1. Kia EV6 Forum
  2. Kia EV6 Forum
  3. EV6 Reifen & Felgen

Ähnliche Themen

  • Räder / Felgen und Reifen für Kia EV6 GT

    • Volker
    • 9. September 2022
    • EV6 Reifen & Felgen
  • KIA EV6 Ganzjahresreifen / GJR / Allwetterreifen Erfahrungen und Bilder

    • admin
    • 13. Juni 2021
    • EV6 Reifen & Felgen
  • Kia EV6 Winterreifen und Winter Kompletträder - Kia Original und Zubehörräder - Erfahrungen und Bilder

    • admin
    • 13. Juni 2021
    • EV6 Reifen & Felgen
  • Anhängerkupplung für den GT

    • erik.sc
    • 30. Januar 2023
    • Kia EV6 Anhängelast - Anhängerkupplung
  • Wo sind die Anhebe Punkte Kia EV6 - Wagenheber Aufnahmepunkt

    • Flyer
    • 18. November 2022
    • Kia EV6 Service Wartung Garantie - Fahrzeugrückgabe
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Motorcommunity.de - Auto Forum
Cookie Einstellungen
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Classic von cls-design
Stilname
Classic
Hersteller
cls-design
Designer
Tom
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche