Geschwindigkeitsanzeige Nachts falsch

  • Ja, und das ist die Navigationssoftware von Here. Ich könnte mir vorstellen, dass nicht nur Kia, Genesis und Hyundai davon betroffen sind, sondern auch andere Marken, die diese Navisoftware verwenden.

    Here ist nicht gleich Here...


    Hab diverse Navis mit Here Software im Einsatz und es gibt selbst bei angeblich gleichem aktuellen Kartenstand Unterschiede.

    Liegt daran, daß die Hersteller die Daten noch anpassen. Am schlimmsten ist Mercedes, die habe locker ein Jahr Verzug.

    Hat mich dermaßen genervt, das ich seit Ewigkeiten ein mobiles Navi damit nutze. Zumal der Kartenprerda unverschämt teuer ist.

    Ob es immer noch so ist weiß ich nicht.

    EV6 GT Line, RWD, 77KW, WP, AHK, Schiebedach, Mj 22, Fertigung 2021-08

    Zweitwagen Mercedes E220 CDI BJ 2004

    vor dem EV6 5 Jahre 55tsd Km mit Hyundai Ioniq PHEV ohne Probleme

    Moped hab ich auch noch BMW K1600GT

  • Stimmt. Die Fehler werden aber nicht von den Autoherstellern ausgemerzt, sofern sie nicht offensichtlich sind.

    Bei meiner E-Klasse kostete das Navi-Update so um die 140€. Ich fand das noch einigermaßen günstig. VW langte da schon kräftiger zu.

    EV6 AWD, 77,4 kWh, Snow White Pearl, GT-Line, P5 - P7, Glasschiebedach, WP und AHK.

  • Können wir mal zum Thema zurück kommen 😉

    Nachts ist die Schildererkennung bei Aufhebung der Geschwindigkeitsbegrenzung auf Landstrassen falsch, es werden dann anstatt 100 kmh nur 50 kmh angezeigt.

    Hat das sonst keiner außer unser EV6?

    Kann ja nicht sein...

    KIA EV6 GT-Line AWD Vollausstattung Auroraschwarz-Metallic

    Gesehen am 05.05.2023, geliefert vor die Haustür am 13.05.2023 8)

  • Ich fahre regelmäßig nachts, hab das aber weder. Innar/ noch Außerorts oder bei AB gehabt

    EV6 GT Line, RWD, 77KW, WP, AHK, Schiebedach, Mj 22, Fertigung 2021-08

    Zweitwagen Mercedes E220 CDI BJ 2004

    vor dem EV6 5 Jahre 55tsd Km mit Hyundai Ioniq PHEV ohne Probleme

    Moped hab ich auch noch BMW K1600GT

  • Gerade erst am Wochenende beobachtet, um 21:59 sind auf der A8 noch 130 km/h angezeigt worden und Schlag 22:00 ist die Anzeige auf 60 km/h gesprungen.

    Bin ja nur froh, dass das Auto nicht selbstständig abbremst, wobei wenn alle Assistenten eingeschaltet sind wird er schon unruhig...

    Hoffen wir mal aufs nächste Update - ist schon bekannt wann das kommen wird?

  • Das Thema ist wahrlich nicht auf KIA oder spezieller den EV6 beschränkt.

    Mein (aktuell noch) Peugeot 3008 (von 2019) ignoriert auch Tempolimits mit Zusatzschildern, hält Schilder auf Ausfahrten für relevant für die Autobahn selbst (oder glaubt, dass das Limit 50 auf der Auffahrt auch noch kilometerweit bis zum ersten tatsächlichen Tempolimit-Schild auf der Autobahn gilt), erkennt die Aufhebung eines Tempolimits, zeigt dann aber auf einmal eines an, das auf der Strecke mal vor Jahren gegolten hat, etc.

    Alles mit TomTom-Navi (Kartendaten zum letzten Mal Ende 2022 aktualisiert).

    Ich hatte ja gehofft, dass das mit dem KIA EV6 besser wird, bin aufgrund dieses Threads allerdings etwas entmutigt.

    Ich werde das beobachten, wenn er dann irgendwann mal ausgeliefert wird. Habe dafür auch die perfekte Teststrecke vor der Tür ... die A66 zwischen Frankfurt und Wiesbaden (in beiden Richtungen), wo der Peugeot all den oben genannten Mist produziert. Wenn der Thread bis dahin noch aktiv ist, werde ich auch gerne darüber berichten, wie sich der KIA im Vergleich zum Peugeot schlägt.


    Das macht allerdings auch deutlich, warum echtes "autonomes Fahren" der Stufe 3 oder höher noch weitgehend Zukunftsmusik ist, bzw. warum nur sehr wenige Hersteller bei ziemlich teuren Fahrzeugen das in beschränktem Maß können (z.B. Mercedes EQE und EQS).

    Am Ende ist bis Stufe 2 (und mehr bietet Kia - wie auch fast alle anderen Hersteller - derzeit nicht an) eben doch der Fahrer dafür verantwortlich, dass Gebote und Verbote im Straßenverkehr beachtet werden. Die Autos helfen nur dabei, so gut es die Software und verwendeten Daten eben können.

    KIA EV6, 2WD, 77,4kWh, P1, P2, P3, P6, WP, Runway-Rot (Listenpreis musste < 60k bleiben, da Firmenwagen, sonst hätte ich GT-Line mit P5, P6, WP und SD bestellt)

    Bestellt am 15.6.2022

    Auftragsbestätigung vom Händler am 14.7.22, voraussichtliche Lieferzeit 9-12 Monate

    Nach langer Wartezeit (ca. 20 Monate): EV6 am 6.3.2024 abgeholt :love:

  • Hat sich mit dem November Update leider auch noch nicht verbessert, das kann doch nicht sein, dass das Thema bei KIA noch nicht aufgeschlagen ist.

    Also muss man annehmen, dass solche Foren nur zum "Abreagieren" da sind. Verantwortungsträger lesen hier offensichtlich keine Einträge...

  • Warum ist die falsch? Weil der KIA glaubt, er ist ein LKW.
    Ich kenn das auch , das mir die Geschwindigkeitsbeschränkungen, welche für LKW´s gelten angezeigt werden. Aber das Beste ist: Bei mir in der Ortschaft darf ich laut der Anzeige an manchen Stellen auch 100 fahren. Das ist schon ein Armutszeugnis, dass sie das nicht in den Griff bekommen.

    KIA EV6 GT Line Premium 77,4kW, AHK, bekommen am 30.08.2023, Produktionsdatum 13.06.23
    Österreich

  • igt werden. Aber das Beste ist: Bei mir in der Ortschaft darf ich laut der Anzeige an manchen Stellen auch 100 fahren

    Kenn ich, macht er bei mir auch. Und das auf einer Straße wo definitiv 50 ist. Blitzer steht an der Stelle auch. Man sollte das aber auch als das sehen, was es ist. Ein Assistent auf den man sich eben nicht komplett verlassen darf.

    Mein alter Toyota hat an der Stelle auch immer 100 angezeigt, warum auch immer. Weil auch davor ist Landstr. mit Tempo 70, was bis zum Ortsschild auch korrekt angezeigt wird. Auch Google Maps, mit dem neuen Feature der Anzeige von Tempolimits zeigt da 100 an.

    Verschwörungstherie: Die Kartenhersteller arbeiten mit der Regierung zusammen um auf die Weise Einnahmen zu generieren 🤣

    GT-Line, WP, P5, 77,4kW, RWD, Glasdach, Runway Rot Metallic