ICCU Probleme Kia EV6 / Rückruf in Europa - Forum: auch hier gilt die Netiquette!

  • Bin ein wenig spät, aber trotzdem sehr überrascht das auch EV3 betroffen sein sollen??

    Der EV3 hat doch die 400V Technik. Ist also ein Nachfahre des Kia Niro/Hyundai Kona usw.

    Der EV3 mag zwar Kategorie mäßig ein Nachfahre des E-Niro sein, technisch ist der EV3 aber keineswegs ein Nachfahre, da er auf der E-GMP Platform aufsetzt und da gibt es nun mal (einfach verallgemeinert) das ICCU-Problem.


    Bisher haben alle Modelle (IONIQ5/6; KIA EV6/9 und Genesis GV60), die auf der E-GMP Platform basieren, das Problem mit der sterbenden ICCU. Der EV3 ist erst seit dem Herbst auf dem Markt und - laut dem EV3 Forum - gibt es bereits 5(!) bestätigte Fälle und das bei der kurzen Verfügbarkeit und somit Laufleistung.


    Ich hatte auch gehofft/vermutet, dass die Modelle mit der 400V nicht betroffen sind, aber ess scheint - leider - das Gegenteil einzutreten. :(

    Da uns (bzw. meine Frau) der EV3 bzw. 5 sehr interessiert, werde ich das Weiterverfolgen und sollte es den EV3 auch treffen, werden wir von dem EV3, sowie EV5 Abstand nehmen.

  • Warum kann ich dann den 11 KW Ladestrom auf 60, 80 oder 90% reduzieren?

    Du reduzierst ja nicht die 11kW, sondern die von der Säule angebotene Leistung.

    Das können auch beispielsweise 60% von 2.3kW (für einen 10A-Ladeziegel) oder auch gar keine spürbare Reduktion (bei 60% an einer 22kW-Säule) sein.


    Gründe sowas zu nutzen gibt es viele:

    Lastverteilung oder PV Ladung, wenn das installierte System nicht intelligent ist, um nur mal zwei zu nennen.

    Akkuschonung ist aber sicherlich keins der Designkriterien.


    Edit: Hab erst im Nachhinein gesehen, dass die Frage eigentlich schon von den anderen beantwortet wurde.

    77kWh RWD GT-Line, Snow White Pearl, P5, GD, WP

  • Ich hatte vor vielen Jahren einen Renault Twizy als Stadtflitzer und daily für kurze Erledigungen gekauft. Das Gerät konnte nur mit 230 V Haushaltsstrom geladen werden. Das Ding hat sich für die Art des Fahrzeuges Anfangs gut und dann kaum mehr verkauft, aber es hat auch ein Forum dazu gegeben mti vielen Sachkundigen E-Freaks, Elektronikern und technisch Begabten.


    Auch hier war nach relativ kurzer Zeit das Thema Ladeeinheit ein Dauerbrenner. Es war ähnlich groß wie das im EV6 etc. Es hatte einen eigenen Lüfter und dieser war durch die EInbaulage (Unterseite des Fahrzeuges mit Luftkanal für die Abluft) recht flott zugelegt mit Blättern etc. Was halt so alles in den Schlitzen bei Fahren hängenblieb. So gab es neben dem Hitzetod auch das Phänomen der Spannungsspitzen, welches KIA versucht durch updates in den Griff zu bekommen.


    Kaputt ging meistens folgendes.


    VaristorNTC

    Eine Zeit lang wurde getauscht auf Garantie (war damals 1 Jahr lang bei Renault). Danach wurden die neuen ICCU Einheiten gegen EUR 2.000,- + abgegeben und mit einer Ladeleistung von 2.000 Watt begrenzt. Naja...


    Im Folgenden 2 Bilder mit Varistos. Ein Bauteil im Cent Bereich. Abgeraucht in diesem Fall durch Laden an einem Generator.

    Auch die NTCs sind zum Teil abgeplatzt. Hat jemand von uns so ein ICCU Bauteil mal zur Hand bekommen oder reinschauen können?

    Gruß, Kurt

    Varisto1.jpgVaristo2.jpg

    EV 6 GT in weiß mit AHK. Das Warten lohnt sich :saint:

  • Der EV3 mag zwar Kategorie mäßig ein Nachfahre des E-Niro sein, technisch ist der EV3 aber keineswegs ein Nachfahre, da er auf der E-GMP Platform aufsetzt und da gibt es nun mal (einfach verallgemeinert) das ICCU-Problem.

    Wow, so viel DUMMHEIT bei Kia sollte damit bestraft werden, dass die Kunden den Kauf des EV3 komplett boykottieren. Kauf lieber einen gebrauchten E-Niro, Kona, Soul oder ähnliches.

    Aber leider lesen die möglichen Käufer solche Foren nicht, oder erst wenn es zu spät ist. Auch ich wusste nichts von der ICCU Problematik als ich im März 2022 meinen bestellt habe. Bin trotzdem noch mit dem EV6 zufrieden und habe ihn meiner Frau geschenkt. So kann mir die ICCU nicht mehr kaputt gehen. :) :)

    Bockenheim: EV6. 58kw, deep forest. P1,P4, Wärmepumpe, Felgen TN26 Bronze, GJR Michelin CC2 Vol, Strom Tibber und jetzt auch PV-Strom und BYD-Akku,

    Twingo ZE für das städtische

  • Kurtelo da man das Forum nicht verlinken darf… im geh elektrisch Hyundai ioniq5 unterforum hat ein Fachmann sich ne iccu besorgt und zerlegt. Handwerklich und verbal. „ICCU Schaltungstechnik Achtung Hardcore“