Ich denke die ~20Euro für den Battery Guard soll man ruhig ausgeben. Der bringt einem doch eine gewisse Beruhigung, auch wenn er nicht jeden Schaden abwenden kann.
Baumi: also DOCH
Ich denke die ~20Euro für den Battery Guard soll man ruhig ausgeben. Der bringt einem doch eine gewisse Beruhigung, auch wenn er nicht jeden Schaden abwenden kann.
Baumi: also DOCH
Der bringt einem doch eine gewisse Beruhigung,
Ich seh hier seit einem Tag die Volts wild hoch und runter springen. Wie soll man sich da beruhigen?
Screenshot_20250403-214921.png
Muss mich da erstmal noch bisschen reinfühlen.
ja äh super? ohne Volt Scala... völlig ohne Aussagekraft.
sieht für mich aus wie Auto ein/ausladen. wo sind die 12 bzw 12,4 V in dem Bild?
Ich denke die ~20Euro für den Battery Guard soll man ruhig ausgeben. Der bringt einem doch eine gewisse Beruhigung, auch wenn er nicht jeden Schaden abwenden kann.
Das ist gut bei einem neuen Auto. Muß man haben Und bei Kia am besten auch noch einen 2. Wagen, im Falle daß man Pech mit der Werkstatt im "Ernstfall" hat.
Ist so, wir warten derzeit auf unseren Drittwagen. Aber nicht weil der EV6 jeden Moment stehen bleiben könnte, sondern aus anderen Gründen.
Sorry, mache heute zu viele Scherze - wurde am 1. April wohl nich ausgelastet.
Bisschen einkaufen, ausladen, Waschanlage, saugen, ... Alles gut. Nur verwirrend is es auf den ersten Blick schon.
wieso schafft es KIA nicht, den exakten Zustand der 12v Batterie in V in der App anzuzeigen?
ZB ein Halb so teurer MG4 kann das. inkl. permanenter Verbindung zu den Appz und Charging Monitoren v gridio u easee.
was genau ist die Ursache dafür, das die 12 V nicht auf dem nötigen Level gehalten wird, ich habe den 5. Aufenthalt in der Werkstatt, weil 12v down, kia ev6 GT... jedesmal ADAC und dann Werkstatt Ersatz wagen... kostet das nix?
LG Robojr
Irgendwie gibt es hier in den letzten Wochen keine wirklich neuen Erkenntnisse mehr zum Thema ICCU, oder empfinde nur ich das so?🤔