Muah, 40€ wollen die für einen Ersatzwagen für den einen Tag
![](https://www.ev6-forum.de/images/avatars/9b/326-9bca543f39e39c149201cafb3630a9f015f24052.jpg)
ICCU Probleme Kia EV6 / Rückruf in Europa - Forum: auch hier gilt die Netiquette!
-
-
Da es ein Rückruf ist, sollte ein Ersatzwagen doch kostenlos sein. So war es jedenfalls beim letzten Mal mit den drei Rückrufen und auch bei meinem Cupra davor hab ich für drei Rückrufe immer ein Auto bekommen. Aber wie auch immer, ich hab nach einem Ersatzauto gefragt und die Dame meinte, wenn ich eines brauche, dann kriege ich auch eines. Ob dann zu meinen Lasten werden wir sehen.
-
Wie lange dauert eigentlich die gesamte Prozedur mit Fehlerauslesen und Update? Wenn möglich würde ich gerne vor Ort darauf warten.
Falls es weiter oben schon irgendwo erwähnt ist hab ich es leider nicht gefunden
-
Noch dazu dauert das Update keine Stunde, im Notfall einfach warten.
-
Mir wurden 2-3 Stunden mitgeteilt.
Was auch immer 2-3 Stunden an einem Update + Kühlflüssigkeit auffüllen dauert.
Ersatzwagen: Fehlanzeige, da ich damit auf den Händler zugekommen bin und nicht er auf mich
Nun ja, 10 Scooter Minuten entfernt wohnt Verwandtschaft, wo man dann Kaffee trinken kann.
-
Good morning, just to confirm that the official ICCU recall is underway here in Italy, at least according to my dealer. A few days before I booked a 30,000km service, a charging issue arose (battery not charged to more than 65%, DC or AC behavior). When I handed the car over to the dealer, he was surprised that I hadn't received the recall letter yet as the car is part of the campaign. You have updated the software according to step one of the recall procedure, but the malfunction still exists. They then applied for and received approval from Kia to replace the ICCU and pyrotechnic fuse. Delivery time not predictable.
-
Wie lange dauert eigentlich die gesamte Prozedur mit Fehlerauslesen und Update? Wenn möglich würde ich gerne vor Ort darauf warten.
Falls es weiter oben schon irgendwo erwähnt ist hab ich es leider nicht gefunden
In der Beschreibung vom Händler stand, je nachdem was gemacht wird, zwischen 0,3 - 2,3h Dauer.
-
Wie beim Verbrenner - das Getriebesteuergerät sagt dem Motorsteuergerät "Drehmoment an der Grenze" --> Motorsteuergerät: "Einspritzmenge Krafstoff reduzieren"
Ernsthaft - natürlich kommunizieren die Steuergeräte untereinander und bei der ICCU kommen keinesfalls 800V an, sondern - nach SW-Upgrade - ca. 556V. Das prüft (sollte ...) die Werkstatt (Messwerteblock Spannungseingangssensor HV) und nur dann ist das SW Upgrade erfolgreich. So stehts im Werkstatthandbuch ...Sicher dass du Spannung meinst? Du kannst einer Batterie nicht sagen gib weniger Spannung. Dafür brauchst du eine Schaltung. Einen Spannungsteiler.
Oder ist meine Physik und E-Technik Zeit schon solange her dass ich was übersehe?
-
Sicher dass du Spannung meinst? Du kannst einer Batterie nicht sagen gib weniger Spannung. Dafür brauchst du eine Schaltung. Einen Spannungsteiler.
Oder ist meine Physik und E-Technik Zeit schon solange her dass ich was übersehe?
wenn ich etwas Zeit hätte, herauszufinden, wie ich andere Beiträge verlinke, würde ich es tun ... zuerst muss ich den suchen, ist etwas länger her ... ging in dem Thread um die 12V Ausfälle, sorry.
Also in Stichworten der Dialog:ich - die haben hoffentlich nicht einen "Stromdieb" irgendwo zwischen den Zellen eingeflanscht um die 556V abzugreifen
Kommentar - nee, ist nicht Stand der Technik, muss das BMS regeln
ich - leichte Zweifel, kenne BMS Verhalten von meinen Solarakkus - Ausgleich nur im Modul beim Laden, zwischen den Modulen nach dem (HPC) Laden --> kann dazu führen, dass bei einer Art 'virtuellem Stromdieb' die Spannung nach unterschiedlicher Degenerierung der Akkus aus dem Toleranzfenster für die ICCU läuft --> SW-Update "Spannung reduzieren".
Ja, so direkt steht das natürlich nicht im Werkstatthandbuch, aber als Elektroniker kann ich mir 1 und 1 zusammenreimen.
Der Thread ging dann leider nicht weiter. Ich könnte ne Flasche Lidl-Champus wetten, dass ICCU Ausfälle (also DTC gesetzt) gehäuft auftreten nach längerer Laufleistung und häufigem HPC Laden (just my 2 cents). -
Wie lange dauert eigentlich die gesamte Prozedur mit Fehlerauslesen und Update? Wenn möglich würde ich gerne vor Ort darauf warten.
Falls es weiter oben schon irgendwo erwähnt ist hab ich es leider nicht gefunden
Mir wurde eine Stunde genannt.