ICCU Probleme Kia EV6 / Rückruf in Europa - Forum: auch hier gilt die Netiquette!

  • Ja, wir präsentieren hier aber schon fast ein 20-25% aller in Deutschland zugelassenen EV6 . (Stand 1.10. ca. 15700 in Deutschland zugelassene EV6 bei knapp 3700 Forums-Mitgliedern incl unserer Mitglieder aus den Nachbarländern). Da ist manche Umfrage sicher weniger repäsentativ.

    Ich würde behaupten, dass die schreibenden Mitglieder hier definitiv nicht die 3700 angemeldeten repräsentieren.

    Real schreiben hier nur eventuell 20-50 Leute.

    Nr. 2: EV6 in 12/21 bestellt: GT-Line in weiß, AWD, Voll+GD+Bright. 18 Monate ohne Status => storniert. Plötzlich FIN... Abgeholt in 09/23. AHK Selbsteinbau.

    Nr.1: EV6 in 05/22 als Neuwagen zur Wartezeitüberbrückung gekauft: GT-Line in weiß, RWD, Voll + GD, AHK Selbsteinbau.




  • Lassen wir es jetzt mit dem OT und kommen zur ICCU zurück? :thumbup:


    Das wäre eine ausgesprochen interessante Idee.

    Bitte sachlich BTT - bitte ohne Offtopic.


    Zur Sicherheit:

    Sachlich bedeutet ohne persönliche Ebene :!:

    Möchtet Ihr persönlich werden, klärt Eure

    Unstimmigkeiten bitte persönlich, per PN.


    Danke. Gruß

    Oli


    PS: Unsere Regeln:



    Wer damit nicht klar kommt, möchte bitte bei FB oder

    anderen Kanälen sein Glück versuchen. Danke :thumbup:

  • EV101

    Hat den Titel des Themas von „ICCU Probleme/Rückruf auch in Europa“ zu „ICCU Probleme Kia EV6 / Rückruf in Europa - Forum: auch hier gilt die Netiquette!“ geändert.
  • ... nicht deutlich über 200 Kilowatt die Stunde gesehen..... Und wenn dann nur als Peak ich meine ich es wären mal 205 kW gewesen ...


    Aha X/


    IMG_20240814_184002.jpg


    Man beachte bei welchen SoC ich gestartet bin.

    ... scheinbar isses hier so Usus, also schreib ich auch was über meinen Wagen in die Signatur:

    GT-Line AWD einmal mit Allem, in dem schönen Weiß, gekauft 08/24 - stand so zu nem extrem verlockenden Kurs beim Händler auf'm Hof

    ach und + AHK + Subwoofer Upgrade + LED Kofferraum Beleuchtung in der Heckklappe + AAWireless (das is aber albern, das auch aufzuzählen :D)

  • Bin ich bei dir, abgesehen vom Verbrenner. Aber lass uns doch teilhaben, welche Mutter die hübscheren Töchter hat.

    Da bin ich aber gespannt 8)

    Optisch ist das immer relativ. Technisch gesehen machen Skoda und BMW schon sehr viel richtig.

    Kia EV6 GT Yachtblau seit April 2024. Wartezeit 3 Wochen

  • Optisch ist das immer relativ. Technisch gesehen machen Skoda und BMW schon sehr viel richtig.


    Ist aber kein Vergleich mit der Power des GT !


    Skoda sowieso nicht und BMW (i4 M50) nur im Boost-Modus für stolze " > 10 Sekunden".

    KIA EV6 GT bestellt am 16.09.2022, weiß, mit Glasdach. Keinerlei Lieferangaben. Fahrzeug 13.06.23 gebaut, voraussichtl. in KW 35 Lieferung.

    Am 31.08.2023 abgeholt (fertig zugelassen) :) :) :love:

    Vorher diverse Audi A6, A5, S5-Modelle

  • So ich hab jetzt die letzten Seiten durchgelesen.


    Dinge, die das ICCU Update macht: die Reku geht bei iPedal gefühlt wesentlich sanfter rein und haut nicht so abrupt den Anker raus wie früher, vor allem bei Autobahn bemerkbar.


    800V ist größtenteils Marketing zu diesem Zeitpunkt. Die Ladegeschwindigkeiten bekommst du auch mit 400V hin. Kia bekleckert sich hier auch nicht mit Ruhm denn gerade in der Preisklasse ist mir kein Auto bekannt, das dann spätestens beim zweiten Ladevorgang den Akku so überhitzt, dass du eine drastische Leistungsreduktion im Fahrbetrieb hast.


    Rein von der 10-80 Zeit mit ähnlicher Kapazität gibt's aber nichts, was der eGMP Plattform nahe kommt. Tesla hat SEHR kurz 250kW, ab 50% SoC bist du da dann aber bei 80-100kW beim Y und 3. Die SR mit LFP laden da wesentlich schneller mit flacherer Ladekurve, dafür aber im Winter teils nicht gut(je nachdem ob du BYD oder CATL verbaut hast).

    EV6 AWD Air Plus Steel Grey Metallic // EZ 09/22