Hallo zusammen, ich bin gerade mit meinem KIA Händler im Clinch. Mein KIA ist wegen der Fehlerhaften und defekten ICCU stehen geblieben. Er wurde leider nicht zu meinem Wunschhändler abgeschleppt, sondern über Assistance zum nächstgelegenen. Nun wird am Montag die ICCU ausgetauscht. Alle anderen Aktionen (es stehen noch 2 andere an) werden aus Zeitgründen nicht durchgeführt.
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage: Muss ich eine defekte Starterbatterie aus eigener Tasche zahlen?
Die 2 Jahre Garantie für die Batterie ist im März 2024 abgelaufen, aber ich meine, dass durch die fehlerhafte ICCU die Batterie nicht mehr geladen wurde und darum ausgetauscht werden muss. Also ein Mangelfolgeschaden. Wie seht ihr das?