Also zu den 6 Tagen kann ich nichts sicher sagen aber mir wurde gestern am Telefon angeboten das zu verlängern da es wohl länger dauern wird.
Dadurch das wir aber einige Poolfahrzeuge haben und mein Chef dieses Chaos nicht haben möchte da es ja auch meine Arbeitszeit kostet hab ich das eben ablehnen müssen und nutzen eben einen Ioniq 5 auf unbefristete Zeit.
Ich habe aktuell das Gefühl das es am Händler bzw. den Verträgen mit Kia liegt. Wenn ich das richtig rausgehört habe müssen die das Fahrzeug annehmen. Dann an Kia melden das die nicht reparieren können und dann kümmert sich Kia um das weitere Vorgehen. Problem: Da die nicht reparieren bekommen die kein Geld. Die haben also die Arbeit mit Kia und bekommen nix dafür.
Da ich dann eben auch noch weiter weg komme und die Chance das ich den Händler jemals wiedersehe gering ist sehen die halt auch keinen Nutzen mir nun kostenlos zu helfen.
Finde ich natürlich unschön, kann es aber bei allem Ärger trotzdem etwas verstehen. Hat mich allerdings am Mittwoch eben absolut genervt und würde bei so einen Autohaus auch nichts kaufen da kein Vertrauen mehr da ist.
Alles anzeigenSagen wir mal ganz offen was Sache ist:
Das Autohaus mit den 500-1000 Euro Diagnosekosten hat ganz neu die Marke Kia, ist sonst als Kette deutscher Premiumhersteller sehr stark in ganz Baden Württemberg vertreten. (Ich will den Namen jetzt nicht nennen). Ich weiss von meinen alten Autohaus (Kia Vertrag gekündigt bekommen), dass der Konzern Familienbetriebe raus drängt und auf große Unternehmen setzt, sowie das Händlernetz ausdünnt.
Ich schätze beim neuen Autohaus, dass der entsprechende Mitarbeiter entweder völlig inkompetent war, oder dass man vorsätzlich versucht die Kunden noch etwas abzuzocken.
Wer das Monopol am Standort hat, meint wohl sich sowas erlauben zu können. Dieser Betrieb ist für mich gestorben.
Hab das Auto zu einem 45min entfernten Kia Familienbetrieb bringen lassen.
Das mit den Diagnosekosten von 500-1000 EUR finde ich interessant. Der Händler wo mein Auto zuerst hin geschleppt wurde ist erst seit Oktober Kia Händler. Verkauft auch einen anderen Premiumhersteller aus Bayern und die Filiale war in Baden Württemberg. Ich hatte mindestens zwei Filialen von denen in einem Ort gesehen. Das hört sich fast so an als wenn das der gleiche Händler / Kette wie bei mir war.
Mein größter Fehler war es die Kia Assistance anzurufen. Ich bin privat (wegen Motorrad) noch im ADAC mit Plus Mitgliedschaft.
Die behaupten wenn das Auto (innerhalb Deutschlands) nicht in zwei Tagen fahrbereit gemacht werden kann schleppen die es zu einer Werkstatt an meinem Wohnsitz.
Ich glaube das wäre die bessere Option gewesen. Das dumme ist das Kia das über den ADAC regelt. Ich hatte kurz überlegt mit dem Auto vom Hof der Werkstatt zu fahren und "um die Ecke" wieder liegen zu bleiben. Dann aber den ADAC zu rufen. Hätte ich wahrscheinlich machen sollen und dann mit der Ausrede das der Händler das Auto ja fahrbereit gemacht hatte und es nun wieder liegen geblieben ist.