Was sagt ihr zu der Kondition dieser Batterie, fällt auf unter 12,4 V bis dann etwa nach 36 Stunden der Akku die 12V nachlädt ....

ICCU Probleme Kia EV6 / Rückruf in Europa - Forum: auch hier gilt die Netiquette!
-
-
Man sieht im Diagramm doch nur einen Tag an dem morgens um kurz nach Mitternacht automatisch geladen wurde und dann vormittag und nachmittags - vermutlich während der Fahrt - geladen wurde. Sieht in meinen Augen (was nichts heißen soll) eigentlich ganz normal aus....
-
Korrekt die Automatische Ladung ist in der Regel ne Stunde bei 14,8V, bei Laden an der Säule bei ca 14,6V während der Fahrt ist die Spannung geringer und nicht so ein sauberes Plateau.
-
Was sagt ihr zu der Kondition dieser Batterie, fällt auf unter 12,4 V bis dann etwa nach 36 Stunden der Akku die 12V nachlädt ....
Völlig normal, 12,4V scheint für KIA die Auslösegrenze zum automatischen Nachladen zu sein.
Obwohl ich mit dem BatteryGuard auch schon 12,31V gesehen habe.
Kann an Ungenauigkeiten oder Toleranzen zwischen interner Spannungsmessung und BatteryGuard liegen.
-
Meine Varta A8 AGM (eingebaut im November 2024) hatte während 2 Wochen Standzeit und nach dem Laden des HV-Akkus auf 70% zu Beginn 12.84 V. Der Wert sank kontinuierlich auf 12.53 V. Batteryguard zeigte während dieser Zeit keinen einzigen Nachladevorgang an.
Das macht mir Hoffnung 😀
-
Meine geht durchaus bis auf 12,2 oder ein bißchen tiefer runter bevor die Ladung beginnt. Wenn ich das Auto nicht bewege geschieht das irgendwo zwischen 10 und 22 Stunden. Woher diese Differenz stammt kann ich nicht nachvollziehen....
-
Können wir hier bitte wieder zur ICCU Problematik zurückkommen, Danke!
PS: für den 12V Anker gibt es einen eigenen Thread
-
für den 12V Anker gibt es einen eigenen Thread
Ich wäre mir da nicht sicher ob die Themen trennbar sind bzw. bleiben...
-
@ alle die es interessiert, seht Euch im verbotenem Forum den ICCU Fred an dort wurde nach dem Tear Down auch ausgeführt warum eine defekte 12V sehr oft, aber auch nicht immer sofort zum sterben der ICCU führt. Das ist aber nicht nur bei KIA und Konzernbrüdern so sondern z.B. auch beim alten E Smart und Andern. Nur bekommen wir das hier nicht so mit. Ein Freund von mir fährt seit Jahren einen E Smart und wurde nach dem ersten Ableben seiner Ladesteuerung (bei uns ICCU) eindringlich von der Werkstatt gewarnt gut auf seine 12V Batterie zu achten da auch dort das mit Ursächlich für das Ableben der Ladeelektronik ist. Aber das nur am Rande
-
Können wir hier bitte wieder zur ICCU Problematik zurückkommen, Danke!
PS: für den 12V Anker gibt es einen eigenen Thread
Wie man unschwer feststellen kann, sind die Themen für manche Leute hier eben irgendwie nicht zu trennen. Die 12V Batterie und das Laden aus der ICCU sind schon sehr verwandt. Und somit meine nicht nur ich
Ich wäre mir da nicht sicher ob die Themen trennbar sind bzw. bleiben...
das man da nicht immer hin und her switchen kann und muß.