Wurde die ohne dein OK eingebaut? Sollen die wieder ausbauen und du holst dir eine eigene ..
ja wurde ohne Rückfrage getauscht
Wurde die ohne dein OK eingebaut? Sollen die wieder ausbauen und du holst dir eine eigene ..
ja wurde ohne Rückfrage getauscht
Joa, da hast du gute Chancen die nicht bezahlen zu müssen, wenn du eine Rechtsschutz hast. Ohne Nachfrage darf ein Händler nicht einfach Dinge tun
wenn du eine Rechtsschutz hast
Auch ohne sollte das klappen...
Ein Freund fährt einen Ioniq 5, er hat einen Rückruf wegen dem 12V Akku und der wird evtl. bei der ersten Inspektion im März getauscht. Wenn ich mehr Info habe können wir das Thema wieder aufnehmen.
@ alle die es interessiert, seht Euch im verbotenem Forum den ICCU Fred an dort wurde nach dem Tear Down auch ausgeführt warum eine defekte 12V sehr oft, aber auch nicht immer sofort zum sterben der ICCU führt. Das ist aber nicht nur bei KIA und Konzernbrüdern so sondern z.B. auch beim alten E Smart und Andern. Nur bekommen wir das hier nicht so mit. Ein Freund von mir fährt seit Jahren einen E Smart und wurde nach dem ersten Ableben seiner Ladesteuerung (bei uns ICCU) eindringlich von der Werkstatt gewarnt gut auf seine 12V Batterie zu achten da auch dort das mit Ursächlich für das Ableben der Ladeelektronik ist. Aber das nur am Rande
Dann wäre, aus Sicht von Hyundai/KIA, doch die einfachste Lösung, bei niedrigem 12V eine Warnung auszugeben!
Problem gelöst, dann kann ich jetzt ins Wochenende gehen
Ganz offensichtlich hat die 12 V Batterie mehr mit den Pannen zu tun als viele annahmen. Siehe hierzu die aktuelle Hyundai Rückrufaktion:
Und hier:
Was für ein Geschwurbel, da hat man sich mal wieder nur halbherzig informiert bevor die Artikel veröffentlicht wurden. Weder ist die Liste der betroffenen Fahrzeuges vollständig, noch stimmen die technischen Details was im Schadenfall die Folgen sind.
Wenn dieser Zusammenhang tatsächlich so besteht, wenn also die 12 V-Batterie der Hauptgrund für das Abrauchen der ICCU ist, ist man dann auf der sicheren (oder zumindest der sichereren) Seite, wenn man die originale Batterie gegen eine der hier beschriebenen AGM-Batterien tauscht? Auch wenn man bisher keine Probleme mit der Originalbatterie hatte. Und wie sieht das dann mit der Garantie aus? Muss man das den Händler machen lassen (und vermutlich die neue Batterie auch bezahlen, da ja kein Defekt vorliegt), um keine Garantieprobleme zu kriegen?
Verstehe nicht ganz, was diese zwei Monate alten Artikel für neue Erkenntnisse in die Diskussion einbringen. Da steht doch auch nur drin "wenn ICCU kaputt, wird 12V nicht geladen".
In einem Nachbarforum hat sich einer die Mühe gemacht, und eine Statistik über alle ICCU- Ausfälle der Ionic5-Forummitglieder gemacht. Unglaublich und erschreckend, wie lang die Liste ist. Ein Zusammenhang mit Fahrleistung und Alter ist nicht zu erkennen.