ICCU Probleme Kia EV6 / Rückruf in Europa - Forum: auch hier gilt die Netiquette!

  • Kennt jemand im Kölner oder Düsseldorfer Umland einen willigen Freundlichen?

    So, hab jetzt doch noch einen freundlicheren Freundlichen für meine Updates gefunden. Zwar erst Anfang April (früher geht nicht, wegen O-Ton "den vielen Rückrufe bei Kia"), aber besser als 1,5 Jahre bis zur Inspektion warten.

    EV6 | RWD | 77.4 kWh | MJ24 | GT-line, P5 Assist+, P6 Sound | Runway Red

  • So, hab jetzt doch noch einen freundlicheren Freundlichen für meine Updates gefunden. Zwar erst Anfang April (früher geht nicht, wegen O-Ton "den vielen Rückrufe bei Kia"), aber besser als 1,5 Jahre bis zur Inspektion warten.

    Und in welcher Region hast Du einen gefunden? (Sag jetzt bitte nicht Elsdorf!)

  • Meine ICCU ist jetzt auch abgeraucht nach 56.000km. Ersatzteil nicht verfügbar. Voraussichtliche Wartezeit >4 Wochen.


    Ergänzung:

    Bei Fahrt Warnung und Schneckentempo.

    Lade 90% AC, 77kWh Akku.

    AC Laden ging dann auch nicht mehr

  • Wen jemand mitteilt, dass seine ICCU nicht mehr willig ist, dann sagt doch bitte kurz in welchem Moment das passiert ist (z.B. AC-laden, DC-laden, während der Fahrt, beim starken recuperieren, etc.) DANKE. Kleine oder große Batterie wäre noch sinnvoll, denn ich habe noch nie von einem ICCU Schaden bei der kleinen Batterie gehört.

    Bockenheim: EV6. 58kw, deep forest. P1,P4, Wärmepumpe, Felgen TN26 Bronze, GJR Michelin CC2 Vol, Strom Tibber und jetzt auch PV-Strom und BYD-Akku,

    Twingo ZE für das städtische

  • Ich habe mich nach den ganzen Strapazen und den unmotivierten Versuchen der / des "(Un)freundlichen" dazu entschlossen, einen Anwalt einzuschalten. Ich bin zwischenzeitlich 4 mal liegengeblieben, sehe es aber nicht ein, mit einer Powerbank an Bord herumzufahren. Offensichtlich ist die 12V Batterie hinüber und fühle mich insbesondere vom Händler im Stich gelassen. Da es ein laufendes Verfahren ist, werde ich zum aktuellen Stand aber keine Informationen öffentlich machen.

    KIA EV6 77,4KWh 168KW

    Einmal editiert, zuletzt von TBuck ()

  • Wen jemand mitteilt, dass seine ICCU nicht mehr willig ist, dann sagt doch bitte kurz in welchem Moment das passiert ist (z.B. AC-laden, DC-laden, während der Fahrt, beim starken recuperieren, etc.) DANKE. Kleine oder große Batterie wäre noch sinnvoll, denn ich habe noch nie von einem ICCU Schaden bei der kleinen Batterie gehört.

    Bei mir ist sie Anfang November beim (Wieder-)Einschalten vom Auto hops gegangen, nachdem ich ein paar Minuten stand, um jemanden abzusetzen.

    Großer Akku, wie man auch der Signatur entnehmen kann.


    Mit Carscanner hatte ich gesehen, dass der Vorbesitzer die 19000km vorher offenbar ausschließlich AC geladen hatte.

    EV6 GT-Line RWD Snow White, 19", Assist+ (leider keine WP)

    Nissan Pulsar 1.5 dCi Acenta mit Technologie-Paket, Perl-Weiß

  • Wenn die Iccu Stör- Meldung kommt, wie lange kann man noch fahren, EV. Im Turtle Mode ?

    Ich denke, das kann man nicht pauschal beantworten. Das kommt drauf an, wie gut die 12V Batterie noch ist. Ich konnte im Notlauf (max 39km/h) noch 3,5km fahren, hab dort die 12V ne Weile geladen und konnte dann ohne Leistungsbeschränkung nochmal 6km heim fahren. Es ist sicherlich hilfreich, wenn man möglichst alle 12V-Verbraucher abschaltet. Das hatte ich aber auch nicht getan.

    EV6 GT-Line RWD Snow White, 19", Assist+ (leider keine WP)

    Nissan Pulsar 1.5 dCi Acenta mit Technologie-Paket, Perl-Weiß