Der von Volkswagen?

ICCU Probleme Kia EV6 / Rückruf in Europa - Forum: auch hier gilt die Netiquette!
-
-
„Sie antworten auf das Thema ICCU Probleme Kia EV6 / Rückruf in Europa“
Leute.
-
Lest euch mal bitte den Text des Rückrufes bei Hyundai Ioniq5 und 6 durch. "Beschreibung" und "Abhilfemaßnahmen des Herstellers".
Unfassbare Stümper sind da am Werk.......
Was hättest du erwartet? Eine detaillierte Beschreibung des Fehlers sowie der Ursachen und möglicher Reparaturen? Für mich ist das Beamtensprech.
"... fehlerhafter Ladevorgang führen zu einem Antriebsverlust." Heißt: Fahrzeug bleibt auch einfach stehen oder fährt gar nicht erst los.
"... Softwareupdate und ggf. ersetzen des On-Board Chargers inkl. Sicherung." Bedeutet: ICCU wird mit der neuesten Version upgedatet oder, falls schon Schrott, ersetzt.
Genau das passiert ja.
Beschämend sind die Geschwindigkeit, die Transparenz sowie die Gebaren einiger Autohäuser sowie teilweise des Kia-Kundendienstes. Proaktiv sieht anders aus, freundlich (viele bezeichnen ihre Werkstätten ja nur als "den Freundlichen") für meine Begriffe auch.
-
Was hättest du erwartet?
Kann ich dir sagen.
Ich hätte erwartet, das in einer Behörde mit halbwegs intelligenten Mitarbeitern, nicht so eine Vermischung von Bauteilen und Aneinanderreihung von zusammenhanglosen Wörtern in einem offiziellen Dokument vorkommt.
Was hat eine Antriebswelle oder ein Bruch dieser mit der ICCU zu tun?
Für mich sieht das wie Copy/Paste eines schlecht übersetzten Textes aus.
-
Ach so, das... ja, das ist eine merkwürdige Verquickung unterschiedlicher Probleme. Ich habe keine Ahnung, ob das üblich ist, da diese Probleme offenbar bei den genannten Modellen von Hyundai gemeinsam auftauchen. Daher habe ich mich nur auf den für den EV6 relevanten Teil bezogen. Von zu schwachen Antriebswellen war mir bei unseren Autos noch nichts bekannt.
Mich beunruhigt mehr, dass der Kia noch gar nicht erwähnt wird, da das ICCU Problem viele Modelle betrifft.
-
Ich habe vorgestern das aktuellste ICCU aufspielen lassen und danach den Hinweis bekommen vom Händler, dass es sinnvoll ist den Akku einmal am AC Ladegerät auf 100% zu laden und ihn dann bei Bedarf balancen zu lassen.
Da ich heute eh eine längere Fahrt vor mir habe mache ich das Mal.
Hat noch jemand so einen Rat bekommen?
(Ich habe keinen Hinweis im Auto/ der Connect App, dass ein Balancing erforderlich wäre).
Dass der Akku ab und an mal balancen soll ist soweit bekannt, aber ich fand den Zusammenhang mit dem erfolgten Update spannend...
-
Wäre mir neu, dass so was gemacht werden soll, kenne ich sonst nur nach Arbeiten direkt am Akku.
-
Klingt, als würde er argwöhnen, dass die zuvor nicht einwandfrei arbeitende ICCU die Batterie auch nicht einwandfrei geladen haben könnte, also falsch balanciert, was auch immer.
Freiwillig balancen würde ich lassen, wenn Kia etwas vom oberen Speicher freigäbe...
-
Jetzt bin ich auch betroffen.🤮
Mit der 30tkm Inspektion (07.2024) wurde auch das ICCU-Update durchgeführt. Jetzt ist die ICCU bei ca.38tkm auch ausgefallen. Laut Autohaus bin ich auf Platz 220 der Lieferkette. Blöd finde ich, dass die Mobilitätsgarantie nur max. 6 Tage ein Fahrzeug bereitstellt, was können wir für die lange Lieferzeit 🤮
-
Bie Lieferverzug von Ersatzteilen steht dir ein Fahrzeug aus einem andern Pool zu. Wie genau das funktioniert weiß ich aber leider nicht.