Das wurde doch schon geschrieben das die ICCU in den FL Modellen eine andere Nummer haben soll
Ja, als Kennzeichnung, dass das aktuell neueste Update schon drauf ist, bei aufmerksamem Lesen.
Das wurde doch schon geschrieben das die ICCU in den FL Modellen eine andere Nummer haben soll
Ja, als Kennzeichnung, dass das aktuell neueste Update schon drauf ist, bei aufmerksamem Lesen.
Ja, als Kennzeichnung, dass das aktuell neueste Update schon drauf ist, bei aufmerksamem Lesen.
Update siehst ja an der 14!
Las mich mal Überlegen , es gibt welche mit glaube einer null oder o das ist wenn ersetzt und im FL eine andere Nummer!
Aber beide Varianten zur zeit nicht auf Lager wurde geschrieben.
WENN es .... eine funktionierende ICCU irgendwann gäbe, würde KIA / HYUNDAI das sicher werbetechnisch feiern !
Sorry DVD wenn meine Antwort nicht sehr positiv klang. Aber ich bin mir nicht sicher, ob ich in der aktuellen Situation ein EV6/Ioniq5/Ioniq6/Genesis GV60 empfehlen kann. Wir hatten mit unserem EV6 noch gar keine Probleme, aber auch erst 25Tausend km auf dem Tacho. Diese ICCU Problematik ist wie ein Damokles Schwert über einem. Bei Kurzstrecken, egal, aber in der Langstrecke mit Familie, viel Gepäck und Hund wäre das sehr unschön. Natürlich können auch tausend andere Dinge ausfallen, aber da ist die statistische Wahrscheinlichkeit geringer und man kann das ausblenden.
WENN es .... eine funktionierende ICCU irgendwann gäbe, würde KIA / HYUNDAI das sicher werbetechnisch feiern !
Nein. Niemals.
Diese ICCU Problematik ist wie ein Damokles Schwert über einem. Bei Kurzstrecken, egal, aber in der Langstrecke mit Familie, viel Gepäck und Hund wäre das sehr unschön. Natürlich können auch tausend andere Dinge ausfallen, aber da ist die statistische Wahrscheinlichkeit geringer und man kann das ausblenden.
Doch, man kann es absolut ausblenden. Das tue ich seit ca. 60 tkm ohne einen Defekt und hoffe, dass dieser 1 % an mir vorbei geht.
Das Damoklesschwert schwebt seit dem Ausfall auf der Urlaubsfahrt, mit zwei 85 jährigen Rentnern auf der Rückbank (war ein „tolles“ Erlebnis…) dann 4 Wochen später Ausfall 12 V-Batterie und danach noch Austausch eines Kondensators, permanent über uns.
Wir fahren Langstrecke nur noch mit unserem neuen Benziner. EV nur noch für Kurzstrecke.
Das Thema EV6 hat sich wegen Vertrauensverlust erledigt. Hoffe auf Besserung, nächster EV wird kleiner, vielleicht ein EV4 ab 2026. wenn mein Leasingvertrag ausläuft.
Meiner hat ja am Samstag sein 3. ICCU Update erhalten.
Was mich immer noch wundert ist, dass das 2. Update 241041 als offizieller Rückruf auch mit Meldung ans KBA stattgefunden hat.
Dieses letzte 3. Update 240240 aber "nur" als Serviceaktion mit Due Date 18.06.2027 im GSW gelistet ist.
Also mit anderen Worten "kannst du machen wenn du Zeit hast, ist aber nicht so dringend"
Hat jemand von euch noch irgendeine Aufzeichnung vom Rückruf im GSW? Bei mir steht da aktuell completed und Due Date 31.12.9999.
Wenn ja, welches Datum war dort als Due Date genannt?
koaschten hast du vielleicht was als Screenshot oder ähnliches?
Alles anzeigenHallo zusammen...
Ich bin absolut neu hier. Vor über 3 Jahren habe ich mich gegen den damals brandneuen EV6 und zu Gunsten des Tesla Model Y entschieden. War auch die richtige Entscheidung, da der Kia seinerzeit gegenüber Tesla eine eher rudimentäre Software ohne vernünftige Ladeplanung hatte und ich bis jetzt Null Probleme mit Tesla hatte.
Wären nicht die ständig anhaltenden Berichte über Probleme/Ausfälle der ICCU, ... Und dann wäre da noch die e-Call Batterie, die wohl alle 3 Jahre ausgetauscht werden muss und man dafür anscheinend das ganze Cockpit rausreißen muss 🤔
Mein ehemaliger Kia-Händler meinte, dass die Probleme mit dem Facelift gehoben worden sind. Ob ich ihm das glauben kann?! Wohl eher nicht. Wie will er das jetzt auch schon beurteilen können.
Danke für eure Antworten und viele Grüße
Als "leidgeprüfter" ICCU betroffener sieht es bei mir so aus, ich habe 10 Jahre KIA gefahren, das Problem ist, der EV6 ist "leider Ge*l", aber wegen der ICCU-Problematik (betrifft ja nicht nur den EV6, sondern auch IONIQ 5&6, EV6&9 -> und somit vermutlich auch den EV3 -> (obwohl es da wegen der 400V Technik vielleicht nicht zu Problemen kommen könnte))
Ich empfehle derzeit KIA nicht mehr, da kommen aber auch noch andere Punkte dazu.
- 0 Toleranz Politik in Punkto Wartung (1 Tag/Kilometer drüber ist die Garantie unwiderruflich futsch)
- daraus folgt, dass es mit deinem Händler dann zu Problemen kommen könnte, wenn kein Termin rechtzeitig vergeben werden kann.
- Wenn Du Wert auf Software legst, bleib bei Tesla.
- Bei KIA wird die Software mehr als stiefmütterlich behandelt, da kannst Du mit dem nächsten Update allerhöchstens einen neuen Naturklang erwarten. (bekannte Bugs [Umluft-Komfort Modus] werden nicht behoben), Features werden au der App gestrichen, etc.
- Zu dem eCall kann ich allerdings nichts sagen. der Wechsel ist wohl überall eine "Geldruckmaschine"
- Zu dem eCall kann ich allerdings nichts sagen. der Wechsel ist wohl überall eine "Geldruckmaschine"
ECall-Batterietausch kostet bei BMW z.B. bis zu 400,-
Beim EV6 werden von Kia 0,5 Stunden vorgegeben.