Hast du einen Link?
Einfach ins EV3 Forum und da nach ICCU suchen
Hast du einen Link?
Einfach ins EV3 Forum und da nach ICCU suchen
Das Schaltungsdesign dürfte schon seit langem festgelegt worden sein und dieses wird an die jeweilige Spannung angepasst, so stelle ich mir das jedenfalls vor.
Danke, ich hatte schon befürchtet, dass ich als einziger so denke.
Das Problem ist, dass niemand mehr "über der Norm" konstruiert! Es gibt, konstruktiv bedingt, einfach keine Reserven mehr. Die "Effizienz-Ökonomen", planen so billig wie möglich, kaufen schwach dimensionierte Teile ein, so billig wie möglich und dann wird das möglichst schnell gebaut, ohne es unter Stress, durch Temperatur & Zeit zu testen. Die Software/Firmware wird es schon richten. Das Problem wird auf den Kunden abgewälzt. Bin ja mal gespannt, ob ich beim Wiederverkauf/Inzahlungnahme das Stichwort ICCU höre, so nach dem Motto: Da war doch mal was? Die Kiste wird immer weniger Wert, nicht nur durch meine gefahrenen Kilometer, sondern durch immer mehr konstruktive Unzulänglichkeiten, die so nach und nach ans Licht kommen!
Das Problem ist, dass niemand mehr "über der Norm" konstruiert!
Genau, so sehe und erlebe ich das auch. Auch bei angesehenen Herstellern.
Als bei unserer 1,4k€-Spülmaschine ein Relais kaputt ging, habe ich sie aufgemacht und gestaunt: das soll ein Relais sein? Zweifelsohne, aber so flimsig, mickrig und materialarm gebaut... kann halten, muss aber nicht. Die Maschine war drei Jahre alt. Kurz recherchiert, Relais aus einer älteren Maschine besorgt, das 10x so schwer und solide war, und eingebaut. Läuft seitdem tadellos.
Das wird alle Branchen betreffen, die ICCU ist da nur ein Beispiel unter Millionen.
Ich war jetzt mal pers. bei dem Händler, der mir via Email ein top Angebot für einen voll ausgestatteten EV6 Gt-line AWD gemacht hat. In der Email schrieb er noch, dass das FL nicht von der ICCU - Problematik betroffen sei. Im Verkaufsgespräch ruderte er dann auf mein nachfragen hin zurück und sagte, dass es von Kia bzgl. des FL-Modells kein offizielles Statement/ICCU gibt. Weiter sagte er, dass das FL nicht vom Rückruf betroffen sei. Für ihn war damit klar, das Problem ist weg 😂 Wie jetzt, dachte ich mir dann. Das FL wird ja auch gerade erst ausgeliefert 🤭🙃
Mir hat das kein gutes Gefühl gegeben und hab mich erstmal gegen den Kauf entschieden.
Noch eine Frage hinsichtlich der ständigen Rückrufaktionen ICCU / Software Updates. Ich bin technischer Laie und frage mich, wie ein Software Update den Defekt / Ausfall selbiger verhindern soll. Klingt doch eher nach einer technischen Fehlkonstrution. Hatte auch schon über den Kauf des EV9 nachgedacht. Der ist mir aber eigentlich etwas groß, da mein täglicher Stellplatz in einer kleinen, engen Tiefgarage ist. Der EV9 sollte doch wg. gleicher Plattform auch das Problem haben oder bekommen. Werde noch kirre im Kopf... Oder es wird doch wieder ein Tesla...
Dieses ploppende Geräusch unter der Hinterbank wenn die ICCU Tschüß sagt, weiß jemand was das ist - ein platzender Elektrolytkondensator?
Die Software behebt NICHT den konstruktiven Mangel!
Sie sorgt nur dafür, das die unzureichende Ladung der 12V Batterie während der Fahrt, besser überwacht wird und so möglichst das unbemerkte Nichtladen der 12V Batterie so zeitig wie möglich erkannt wird um das drohende abrupte Stehenbleiben des Fahrzeugs im fliesenden Verkehr zu vermeiden, um nach Warnmeldung noch gefahrlos rechts ran fahren zu können (Rückruf KBA). Das Risiko, dass bei AC-Ladung die ICCU flöten geht ändert die Software nicht! Es soll wohl helfen zu Hause mit weniger als den möglichen 11Kw an der Wallbox nachzuladen. Ob es hilft, .... keine Ahnung!
Die Software behebt nicht den konstruktiven Mangel!
Sie sorgt nur dafür, das die unzureichende Ladung der 12V Batterie während der Fahrt, besser überwacht wird und so möglichst das unbemerkte Nichtladen der 12V Batterie so zeitig wie möglich erkannt wird um das drohende abrupte Stehenbleiben des Fahrzeugs im fliesenden Verkehr zu vermeiden, um nach Warnmeldung noch gefahrlos rechts ran fahren zu können (Rückruf KBA). Das Risiko, dass bei AC-Ladung die ICCU flöten geht ändert die Software nicht! Es soll wohl helfen zu Hause mit weniger als den möglichen 11Kw an der Wallbox nachzuladen. Ob es hilft, .... keine Ahnung!
Danke für die Info. Das habe ich bis dato nicht gewusst und verunsichert mich noch weiter, da ich zu 90% AC an der heimischen Wollbox in der Tiefgarage lade 🫣
ein platzender Elektrolytkondensator?
Irgendwem auf der Platine wird es schon zu warm werden.
kann auch eine Vor-Sicherung sein die hörbar aufgibt. geht ja bissl Leistung durch...