ICCU Probleme Kia EV6 / Rückruf in Europa - Forum: auch hier gilt die Netiquette!

  • Das ist doch nur dumm, die bauen weiter wissentlich eine Fehlkonstruktion ein?

    Da spielen so viele Sachen rein. Vielleicht kauft KIA die ICCU von einem Fertiger ein und der Vertrag besagt: "Nur wenn die ICCU irreparabel defekt", dann übernehmen wir alle Kosten und eine neue Hardware.


    Schau Dir die komische Konstellation der Mobilitätsgarantie an. Nur wenn man eingeschleppt wird, gibt es einen Leihwagen. Schleppst Du Dich selbst zum Autohaus, dann hat man Pech gehabt.


    MICH wundert nicht mehr viel.

    2022/05 — Zulassung MJ22 (N) —— Mainz (DE) —

    EV6 77.4 AWD GTL WP GD ASS+ SND DES BR SWP

  • Aber es muss doch irgendwo ein Punkt erreicht sein wo es kaufmännisch keinen Sinn mehr macht kaputte Teile zu verbauen und perspektivisch neu zu entwickeln... weil wenn die die Dinger ind die anderen auch rein bauen... dann kriegst du ja immer mehr Probleme... das kann es doch nicht sein?!

  • Als bei unserer 1,4k€-Spülmaschine ein Relais kaputt ging, habe ich sie aufgemacht und gestaunt: das soll ein Relais sein? Zweifelsohne, aber so flimsig, mickrig und materialarm gebaut... kann halten, muss aber nicht. Die Maschine war drei Jahre alt.

    Habe ich mit der WertGarantie.de (3 für 2) gelöst. Die Spülmaschine war schon so oft kaputt, der Herd 1x. Nur damit hat es sich bereits gerechnet. Gesamtkosten im 4-stelligen Bereich.

    2022/05 — Zulassung MJ22 (N) —— Mainz (DE) —

    EV6 77.4 AWD GTL WP GD ASS+ SND DES BR SWP

  • Aber es muss doch irgendwo ein Punkt erreicht sein wo es kaufmännisch keinen Sinn mehr macht kaputte Teile zu verbauen und perspektivisch neu zu entwickeln... weil wenn die die Dinger ind die anderen auch rein bauen... dann kriegst du ja immer mehr Probleme... das kann es doch nicht sein?!

    Naja, ich sehe da eben zwei Themen.


    1. KIA und sein Ruf.


    2. KIA und sein Vertrag mit einem Zulieferer. Wird lt. Vertrag der Zulieferer alles übernehmen (der kann eine Rückversicherung haben), kann das Wirtschaftliche KIA eher nicht so wichtig sein.


    Was dann (1.) den Ruf betrifft, scheinbar juckt es KIA auch nicht. Keine Ahnung, was denen da oben in der Führungsriege bei KIA so alles durch den Kopf geht. 🤷‍♂️

    2022/05 — Zulassung MJ22 (N) —— Mainz (DE) —

    EV6 77.4 AWD GTL WP GD ASS+ SND DES BR SWP

  • Danke für die Info. Das habe ich bis dato nicht gewusst und verunsichert mich noch weiter, da ich zu 90% AC an der heimischen Wollbox in der Tiefgarage lade 🫣

    @ dvd-factory:


    Ich habe keine ICCU-Probleme, auch nicht nach 56'000 Km seit Übernahme EV6 mit 20 Km am 9.5.2023.


    Ich lade 95% AC mit 6,6 KW (60% von 11 KW) zuhause an der Wallbox, mehrheitlich am Tag via PV, sonst in der Nacht, aber immer, wenn ich nach Hause komme ("warmer Akku"), meist kurze tägliche Ladehubs (40-60%), aber auch 20%-80%, ganz selten 90%, "nie" 100%. DC nur ausnahmsweise auf der Autobahn (bis max. 80%). Habe letzte Woche den Aviloo Premium Tests gemacht, der die SoH 97,6% vom <Carscanner> bestätigt.


    Leider - oder zum Glück (?) - musste ich am 9.7.2024 den originalen 12V Akku durch einen 12V AGM Akku von VARTA/BOSCH ersetzen, wegen Kurzschluss. Bin unterwegs liegen geblieben, mit Powerbank kurz überbrückt, ab in die nächste Garage, Tausch 12V Akku auf eigene Kosten - seither problemloses Nachladen 12V Akku zuhause oder unterwegs -> Überwachung mit <Battery Guard>.


    Wenn's draussen kalt ist, starte ich die Klimaanlage ad hoc via Kia Connect, bisher aber noch nie "geplant". Dass ich dann oft vor Ablauf "Vorwärmen" den EV6 vom Ladekabel nehme, einsteige und losfahre - auch ohne das "Vorwärmen" zu stoppen/unterbrechen - funktionierte bisher problemlos und ohne "Nachwehen" (Zombie?).


    Ergänzung: V2L und 230V Buchse NIE benutzt!


    Mein EV6 ist immer noch auf SW-Stand 12R000. Gemäss GSW steht Upgrade 14R000 für ICCU und VCU beim 60'000 Km Service an. Sonst nichts.


    Mein EV6 läuft perfekt und sorglos, ist und bleibt - alles in allem - mein bisher bestes Auto. Ich weiss nicht, ob ich einfach Glück habe und einige andere dieses "Kia ICCU-Pech" u/o "Zombie-Ungemach", ob die pflegliche Behandlung (langsames AC-Laden, früher Tausch 12V Akku, kein geplantes Vorwärmen, etc.) ein Grund ist - was nicht sein sollte, denn auch der EV6 ist letztendlich ein Auto und sollte einfach seinen Job machen, wie es im Verkaufsprospekt steht.


    Gestern habe ich meinen Kia EV6 zu einem "guten Preis" verkaufen können, sicher auch wegen dem Aviloo SoH Nachweis.


    Der nächste Kia EV6 GT-Line RWD FL (gleiche Farbe/Ausstattung) ist in DE (zu einem besseren Preis wie der erste) bestellt und kommt Ende Februar - freue mich!

    KIA EV6 77,4 KWh, GT-Line, RWD, Snow White Pearl, Schiebedach und 'Full Options' inkl. KIA AHK und KIA 19'' Winterräder; produziert am 24. August 2022 (Modelljahr 2023); Zulassung in DE am 2.11.2022; gesehen und gekauft am 12.1.2023 in Göttingen; Import in CH am 9. Mai 2023 (selbst abgeholt, verzollt, MFK, etc.).

    3 Mal editiert, zuletzt von chol59 ()

  • sicher auch wegen dem Aviloo SoH Nachweis

    Hi, könntest Du den Aviloo Test posten? Dort sammeln ein sich paar SoH Eindrücke.


    2022/05 — Zulassung MJ22 (N) —— Mainz (DE) —

    EV6 77.4 AWD GTL WP GD ASS+ SND DES BR SWP

  • chol59 Geht mir fast ganz genauso, da ich mit 5,6kW lade, wenn möglich PV. Und ich lade meist auf 90% vor längeren Fahrten in den Urlaub auf 100%, aber so gut wie nie unter 20% begonnen. 12V-Anker selbst getauscht, sonst bei fast 50.000km Ruhe, bestes Auto seit dem 320td vor über 20 Jahren. Dessen Gocart-Feeling ist unerreicht, aber in vielen Belangen steht der EV6 darüber. 5.500km-Reise problemlos eine Woche nach Übernahme. Und schneller als mit dem Verbrenner, da Tanken entfällt.

    228 PS Grün. 2. Hd., alles incl. AHK & WR außer GD und Alcantara (kein GT-Line). MJ 22; 49.000km

    Noch bei uns: Passat Variant CNG Mj 2014, 203.000km

  • Hi, könntest Du den Aviloo Test posten? Dort sammeln ein sich paar SoH Eindrücke.


    Done.

    KIA EV6 77,4 KWh, GT-Line, RWD, Snow White Pearl, Schiebedach und 'Full Options' inkl. KIA AHK und KIA 19'' Winterräder; produziert am 24. August 2022 (Modelljahr 2023); Zulassung in DE am 2.11.2022; gesehen und gekauft am 12.1.2023 in Göttingen; Import in CH am 9. Mai 2023 (selbst abgeholt, verzollt, MFK, etc.).



  • Der nächste Kia EV6 GT-Line RWD FL (gleiche Farbe/Ausstattung) ist in DE (zu einem besseren Preis wie der erste) bestellt und kommt Ende Februar - freue mich!

    Dann sag dem Händler, dass er die Löcher für die Kennzeichen an die Größe der Schweizer Kennzeichen anpassen soll.... ;)

  • Dann sag dem Händler, dass er die Löcher für die Kennzeichen an die Größe der Schweizer Kennzeichen anpassen soll.... ;)

    KIA-Newby:


    Danke für den "sachdienlichen Hinweis"..., leider ist es aber, gemäss meinem dt. Kia Händler (offenbar), so:


    Der EV6 FL wird temporär in DE zugelassen und somit der dt. "Breitbandnummernschildhalter" montiert. Danach fahre ich über die Grenze zur CH-MFK (Schweizer Motorfahrzeugkontrolle), mache dort die CH-Zulassung. Die CH-MFK Behörde kassiert das dt. Nummernschild dann gleich vor Ort ein. Ich demontiere dann den dt. "Breitbandnummernschildhalter" und bohre danach die vier Löcher für den CH "Schmalbandnummernschildhalter", etc. Dann stopfe ich die vier Löchli vom dt. "Breitbandnummernschildhalter" mit den besagten und beim ersten EV6 applizierten schwarzen "Fahrradrahmenstopfen". Diese werde ich dann wohl zuerst weiss lackieren (danke, koaschten, für den Tipp)...


    Es wird Zeit, dass die CH der EU beitritt - dann ist dann dieser Ärger mit diesen vier "Breitbandnummernschildhalterlöchern" endlich vorüber...

    KIA EV6 77,4 KWh, GT-Line, RWD, Snow White Pearl, Schiebedach und 'Full Options' inkl. KIA AHK und KIA 19'' Winterräder; produziert am 24. August 2022 (Modelljahr 2023); Zulassung in DE am 2.11.2022; gesehen und gekauft am 12.1.2023 in Göttingen; Import in CH am 9. Mai 2023 (selbst abgeholt, verzollt, MFK, etc.).