ICCU Probleme Kia EV6 / Rückruf in Europa - Forum: auch hier gilt die Netiquette!

  • Um jetzt mal chol59 etwas unter die Arme zu greifen, ich mache es fast genauso. Allerdings habe ich meine WB auf 6,9 kW eingestellt, über Ladeverluste brauchen wir nicht reden die hatte ich verglichen, mit 11 kW und ja die sind größer. Bei mir sind es folgende Gründe (wenn es sein muss, wegen Zeit, benutze ich auch 11 kW)

    - möglichst geringere Belastung der ICCU, die Ströme sind allerdings bei uns im 230V Betrieb niedriger als z.B. im 110V Betrieb

    - ich habe die Zeit, was juckt es mich ob die WB sich um 02.30 einschaltet und der inkl. Balancing um 08.00 fertig ist oder ob der sich erst um 04.30 einschaltet (schlafe ich eh meist)


    Viel mehr Gründe sind das eigentlich nicht. Ich halte die Hübe nicht ganz so klein, meist von 35-50 auf 70 oder 80 % so einmal im Monat (manchmal auch 2 oder 3x) je nach zu fahrender Strecke bekommt er auch mal 100%

    Regelmäßig so 4 bis 5 x pro Jahr einige HPC Ladungen pro Strecke und die meist bis 85% und auch 100% je nachdem wie lange die Einkäufe an manchen Stops dauern.


    Ich mache mir z.Z. aber auch keine Illusionen bzgl. des Wiederverkaufswerts wenn der Neue jetzt hoffentlich die nächsten Tage oder Wochen kommt erwarte ich mit Glück so 25k aber mal abwarten. Ich sage hier Bescheid wenn der weggeht bzw. zum Verkauf steht. ;)

    EV6 GT-Line AWD 77,4 rot 19"Michelin CC2, seit 17.11.2021 🇩🇪

    Einmal editiert, zuletzt von HeavyDad ()

  • Wollte einfach erfahren, ob mann SoH echt beeinflussen kann, trotz hoher Laufleistung - mann kann.

    Hast du hier Vergleichswerte anderer Akkus die nicht mit Samthandschuhen angefasst wurden? Nur so kann man ja einen Einfluss ableiten.

    EV6 | RWD | 77.4 kWh | MJ24 | GT-line, P5 Assist+, P6 Sound | Runway Red

  • Mir muss niemand etwas bzgl. seiner vergangenen Entscheidungen nachweisen. Aber die Kausalität "Akku-Pflege und hoher SoH" wurde ja offensichtlich in den Raum gestellt, und die funktioniert nur, wenn "hoher SoH" in Relation gebracht wird.

    EV6 | RWD | 77.4 kWh | MJ24 | GT-line, P5 Assist+, P6 Sound | Runway Red

  • Man sollte die Kirche eh mal lieber im Dorf lassen, was sollen Verbrenner-Fahrer davon halten wenn die bei einer Laufleistung von nicht einmal 60KKilometern was von "hohen Laufleistungen" lesen? :D


    Das ist, auch aus meiner Sicht, gerade mal gut eingefahren.

  • Der Zulieferer ist Hyundai Mobis, also eine direkte Konzerntochter. Heißt: sämtliche wirtschaftliche Schäden durch die Defekte bleiben im Konzern.

    Ja, aber kaufen die nicht diverse SiC-MOSFET (Siliziumkarbid-Metalloxid-Halbleiter-Feldeffekttransistoren), sowie andere Bauteile / Baugruppen / Module von STMicroelectronics und anderen Lieferanten zu?


    Lassen wir es so stehen: "sämtliche wirtschaftliche Schäden durch die Defekte bleiben im Konzern"


    Falls jemand weiterführende Fakten hat, warum KIA / Hyundai / ... so handeln, wie Sie es derzeit tun, gern her damit.

    2022/05 — Zulassung MJ22 (N) —— Mainz (DE) —

    EV6 77.4 AWD GTL WP GD ASS+ SND DES BR SWP

  • Ich denk da mehr an die andere Richtung bei Reduzieren der Ladeleistung: Um das Hausnetz nicht zu überlasten....

    EV6 - GT-Line - rot - RWD - großer Akku - WP

  • Bin ein wenig spät, aber trotzdem sehr überrascht das auch EV3 betroffen sein sollen??

    Der EV3 hat doch die 400V Technik. Ist also ein Nachfahre des Kia Niro/Hyundai Kona usw. Diese Fahrzeuge hatten, Imho, keine Probleme mit der ICCU. Warum sollte der Konzern jetzt die funktionierenden ICCUs gegen fehleranfällige in der Serie tauschen?? Das wäre völlig unlogisch!! Und bitte begründet es nicht damit, dass man damit einen geringeren Ersatzteilumfang hat.

    Bockenheim: EV6. 58kw, deep forest. P1,P4, Wärmepumpe, Felgen TN26 Bronze, GJR Michelin CC2 Vol, Strom Tibber und jetzt auch PV-Strom und BYD-Akku,

    Twingo ZE für das städtische

  • Hast du hier Vergleichswerte anderer Akkus die nicht mit Samthandschuhen angefasst wurden? Nur so kann man ja einen Einfluss ableiten.

    ihwi6:


    Vergleichswerte habe ich hier gepostet.


    Wie hier die Akkus "gepflegt" owai wurden, erfährt mann nicht...

    KIA EV6 77,4 KWh, GT-Line, RWD, Snow White Pearl, Schiebedach und 'Full Options' inkl. KIA AHK und KIA 19'' Winterräder; produziert am 24. August 2022 (Modelljahr 2023); Zulassung in DE am 2.11.2022; gesehen und gekauft am 12.1.2023 in Göttingen; Import in CH am 9. Mai 2023 (selbst abgeholt, verzollt, MFK, etc.).

  • Bin ein wenig spät, aber trotzdem sehr überrascht das auch EV3 betroffen sein sollen??

    siehe hier....



    2022/05 — Zulassung MJ22 (N) —— Mainz (DE) —

    EV6 77.4 AWD GTL WP GD ASS+ SND DES BR SWP