ich seh den FaceOfIngo schon im Kreis um den Scheiterhaufen tanzen
Danke, dass du uns die Antwort hier zur Verfügung stellst.
Ich trage gerade das Holz zusammen.
ich seh den FaceOfIngo schon im Kreis um den Scheiterhaufen tanzen
Danke, dass du uns die Antwort hier zur Verfügung stellst.
Ich trage gerade das Holz zusammen.
So, Status Update:
Ich habe bei meiner ADAC Rechtsschutz um Deckung für den Fall gebeten, sie melden sich.
Ich will es einfach versuchen - ich weiß, Recht haben und recht bekommen und David gegen Kia-liath - aber so überbrücke ich mir die unbekannte Wartezeit wenigstens produktiv.
Laut meinem Rechtsverständnis stimmt doch irgendwas nicht, wenn ich ein Produkt (bei bekanntem Problem des Herstellers!) nicht nutzen kann, es aber weiter zahlen muss.
Vielleicht tut sich ja was - probieren kostet nichts - außer ggf. Selbstbehalt
Ja. Aber diese Schadensursache ist schon was anderes als "mal kaputtgehen"
Richtig. Der EV6 ist aber auch was anderes als Schrott...
Ich hatte auch ein ICCU Austausch im November 2024 und bin stehengeblieben. Trotzdem bin ich weiterhin von dem Auto überzeugt. Wenn ich meine Kollegen höre mit eine Audi A6 Diesel oder BMW und Technikproblemen bin hin zu Notbremsungen, dann sehe ich das etwas gelassen. Trotzdem hatte ich auch von KIA mehr an aktiver Information und Betreuung erwartet.
Ich verstehe aber auch, wenn man jetzt davon betroffen ist und keinen Termin bekommt, dann ist das alles sehr ärgerlich.
Richtig. Der EV6 ist aber auch was anderes als Schrott...
Übertreibung kann als ein Mittel zur Verdeutlichung genutzt werden
Will sagen: ich meinte nie das ganze Auto, sondern die ICCU. Und die fällt offenbar viel zu oft aus, und ja nicht nur beim EV6, sondern quer über alle E-GMP Modelle. Mangelhafte Konstruktion. Und wenn kaputt, dann: Schrott
Veranschaulichend übertreiben... mache ich auch gern. Wird aber oft nicht verstanden, daher versuche ich mich zu zügeln.
Dass die ICCU Schrott ist, dem kann ich auch als nicht Betroffener zustimmen. Ein Unding, sowas. Allein nach dem, was ich im anderen Forum von Chris verstanden habe, das war weniger als die Hälfte, hätte das Ding revidiert gehört
Übertreibung kann als ein Mittel zur Verdeutlichung genutzt werden
Richtig. Daher setz ich sie auch ein
Gestern habe ich mit meinem Anwalt gesprochen und fasse für meinen Fall mal zusammen (das stellt keine Rechtsberatung dar):
So lange nachgebessert bzw. repariert wird und ein Ersatzwagen zur Verfügung steht, entsteht mir als Leasingnehmer juristisch kein verfolgungswürdiger Schaden. Ein kleines Ersatzauto ist besser als keines und macht schließlich mehr als mein EV6 momentan. Die Reparaturdauer (bei mir voraussichtlich 3 Monate Lieferzeit für das Ersatzteil) ist ärgerlich, muß aber hingenommen werden.
Ein Rücktritt vom Leasingvertrag könnte beim Scheitern der Nachbesserung versucht werden. Dies bedeutet aber einen hohen Kostenaufwand für Gutachten / Gegengutachten im Zusammenhang mit einer dann vorgezogenen Endabrechnung, über die höchstwahrscheinlich vor Gericht gestritten würde.
Eigentlich will ich nur das Auto funktionsfähig wiederhaben. Schließlich fahre ich es (wenn es funktioniert), weil es mir gefällt.
Habe jetzt dennoch KIA Finance selbst angeschrieben, den Fall ausführlich geschildert und um Ratenminderung, oder einen anderen Lösungsvorschlag aus Kulanz gebeten. Ich bin gespannt...
Alles anzeigenGestern habe ich mit meinem Anwalt gesprochen und fasse für meinen Fall mal zusammen (das stellt keine Rechtsberatung dar):
So lange nachgebessert bzw. repariert wird und ein Ersatzwagen zur Verfügung steht, entsteht mir als Leasingnehmer juristisch kein verfolgungswürdiger Schaden. Ein kleines Ersatzauto ist besser als keines und macht schließlich mehr als mein EV6 momentan. Die Reparaturdauer (bei mir voraussichtlich 3 Monate Lieferzeit für das Ersatzteil) ist ärgerlich, muß aber hingenommen werden.
Ein Rücktritt vom Leasingvertrag könnte beim Scheitern der Nachbesserung versucht werden. Dies bedeutet aber einen hohen Kostenaufwand für Gutachten / Gegengutachten im Zusammenhang mit einer dann vorgezogenen Endabrechnung, über die höchstwahrscheinlich vor Gericht gestritten würde.
Eigentlich will ich nur das Auto funktionsfähig wiederhaben. Schließlich fahre ich es (wenn es funktioniert), weil es mir gefällt.
Habe jetzt dennoch KIA Finance selbst angeschrieben, den Fall ausführlich geschildert und um Ratenminderung, oder einen anderen Lösungsvorschlag aus Kulanz gebeten. Ich bin gespannt...
Danke fürs Teilen! Und vollste Zustimmung - ich will auch nicht Pfennigfuchsen, sondern nur mein Auto und meine Ruhe
Wenn du was von Kia Finance hörst, sag gerne Bescheid.
Ich habe nun auch die Deckungszusage von der Rechtsschutz und warte ebenfalls auf die erste anwaltliche Einschätzung.
Wie gesagt: für mich ist das pragmatisch gedacht offensichtlich - ich habe nicht das Auto, was ich zahle, also zahle ich weniger oder erstmal nichts.
Dass am Ende alles auf dem Rücken der Kunden ausgetragen wird (und gleichzeitig eine kleinliche "Null Kulanz Politik" bei Mehrkilometern zur Inspektion gefahren wird) ist einfach nur peinlich.
PS: Meine Kia Connect App hat heute (eine ungewöhnliche Meldung) gepusht, dass mein Auto wieder online ist, also irgendwas wird im Autohaus gewerkelt. Infos habe ich selbstverständlich keine, wo kämen wir denn da hin...
Alles anzeigenHi Nik,
am Anfang bekommt man 2 Tage einen Leihwagen, über die Mobilitätsgarantie. Beantragung über KIA Assistenz.
Danach kann man den Leihwagen weitere 4 Tage verlängern lassen (max. sind insgesamt 2+4=6 Tage möglich), wieder über die KIA Assistenz. Lass Dir eine Bestätigung zusenden, das machen die.
In dieser Zeit + ein bisschen mehr Zeit muss die Werkstatt das Fahrzeug prüfen und der Fehler muss klar sein. Dann wird ein Ersatzteil geordert.
Wenn das Ersatzteil nicht lieferbar oder erst länger in der Zukunft lieferbar ist, dann hast Du Anspruch auf einen Leihwagen. Dies geht über die Werkstatt, wo der KIA hingeschleppt wurde.
Entweder die Werkstatt hat einen KIA (gleiche Marke) verfügbar, dann könntest Du diesen bekommen und musst nichts draufzahlen. Du fährst, bis das Ersatzteil geliefert wurde.
OT: Wem die Selbstbeteiligung nicht gefällt (SB 1000€ o. 1500€ o. anderes), der kann eine Auto Sharing Versicherung abschließen. Die kostet ab 55€/Jahr. Die übernimmt die SB, falls man einen Unfall oder anderen Schäden hat. Manche pro Schadenfall, manche nur 2 Schäden im Jahr.
Hat die Werkstatt kein Auto von der Marke KIA für Dich, dann werden Sie ein Auto für Dich mieten. - Jetzt wird es interessant: Je nach dem, wie teuer dieses Fremdfabrikat ist, muss Du pro Tag zuzahlen. Bei mir war es ein VW und ich sollte pro Tag ~30€ zuzahlen (weiss es grad nicht genau). Wer rechnen kann und da die Ersatzteillieferung eine große Unbekannte ist, der wird das nicht annehmen!
Plan B: Bei Autohäusern anrufen, ob Sie Dir ein Auto vermieten können! KIA zahlt max. 22€/Tag. Also mehr als 600€/Monat sollte der Mietwagen nicht kosten. Mein Mietwagen kostete 10€/Tag. Den Mietvertrag gibt man als Kopie bei der Werkstatt ab, mit der Bitte um Bestätigung der Kostenübernahme durch KIA. KIA bestätigt das der Werkstatt. Dann muss man am Ende die Endabrechnung abgeben und etwas später bekommt man das Geld zurück.
Ich hoffe, es ist damit ein bisschen Licht im Tunnel. Trotzdem steckt der Teufel oft im Detail.
Natürlich gibt es auch X andere Möglichkeiten, die von Fall zu Fall anders sein können. Aber grundsätzlich wäre das der Weg.
--
Du kannst Dich gern hier lang hangeln und die Updates lesen.
BeitragRE: ICCU Probleme Kia EV6 / Rückruf in Europa - Forum: auch hier gilt die Netiquette!(Zitat von ThHuEV6)
Update: 13.03.2025…
- "Erstens kommt es anders und zweitens, als man denkt" ... die Zweite! -- KIA Fahrzeuge mit ICCU Problem, die einen Leihwagen bekommen haben, werden vor denen bedient, die keinen Leihwagen haben.
- Ich habe meinen EV6 zurück. Heute kam ein Anruf der Werkstatt, ich könne meinen ICCU reparierten EV6 abholen. -- Hinweis: Neue baugleiche ICCU!
- Das habe ich getan, und der EV6 macht sein Ding, wie er soll. Etwas stark verschmutzt, bin ich gleich noch in die
Update:
Gestern kam die Gutschrift vom Autohaus!
Es wurde gesamte Betrag erstattet.