Ja, wo vor dem Update 13R stand steht nach dem Update 14R....Also 14R ersetzt mit dem Update das 13R...

ICCU Probleme Kia EV6 / Rückruf in Europa - Forum: auch hier gilt die Netiquette!
-
-
Also zahlen sich nicht "gar nichts", sondern eine Pauschale. Was ja dann auch irgendwie "zahlen" ist, nä!
-
Was ich an der Situation so extrem finde ist nicht, dass es das Problem als solches gibt, das kann immer mal passieren. Aber das man seit 4 Jahren (!), egal wie viel Geld man bereit ist zu zahlen, keine Lösung für das Problem bekommt. Das macht mich alle. Wenn ich 2000€ extra für eine ICCU zahlen könnte, bei der ich mir keine Sorgen machen muss, würde ich das sogar machen. Da ist mir ein entspanntes Reisen einfach wichtiger. Aber selbst diese Option gibt es ja nicht. Das ist schon echt schwach von KIA, muss ich leider so sagen.
-
Das ist halt einfach eine Sachmangel Haftungs-Sache... da würde ich kein Cent für bezahlen. Ab Werk vermutlich defekt? Immer scheisse...
-
Wie ist das eigentlich mit dem KBA? Wird das nicht aufmerksam, wenn durch einen Rückruf ein Problem nicht gelöst wird?
Bzw. monitored das KBA solche Rückrufe nicht?
Ich bin weiterhin entspannt - auch einen 100% bestätigten 14R Ausfall hatten wir noch nicht, wenn ich den Thread verfolgt habe. (lediglich einer mit einem Update im Februar)
-
Wie ist das eigentlich mit dem KBA? Wird das nicht aufmerksam, wenn durch einen Rückruf ein Problem nicht gelöst wird?
Bzw. monitored das KBA solche Rückrufe nicht?
Ich bin weiterhin entspannt - auch einen 100% bestätigten 14R Ausfall hatten wir noch nicht, wenn ich den Thread verfolgt habe. (lediglich einer mit einem Update im Februar)
Das kba in Deutschland kannst du in der Pfeife rauchen. Siehe Dieselskandal. Am Ende wird der Bürger enteignet, weil dein Auto Zwangsabgemeldet wird und der Hersteller bekommt trotzdem keine Strafe.
-
Was ich an der Situation so extrem finde ist nicht, dass es das Problem als solches gibt, das kann immer mal passieren. Aber das man seit 4 Jahren (!), egal wie viel Geld man bereit ist zu zahlen, keine Lösung für das Problem bekommt. Das macht mich alle. Wenn ich 2000€ extra für eine ICCU zahlen könnte, bei der ich mir keine Sorgen machen muss, würde ich das sogar machen. Da ist mir ein entspanntes Reisen einfach wichtiger. Aber selbst diese Option gibt es ja nicht. Das ist schon echt schwach von KIA, muss ich leider so sagen.
Du musst Dir keine Sorgen machen! Ich fahr völlig ohne Sorgen, und meine ICCU geht sehr wahrscheinlich auch nicht öfters kaputt als Deine. Mir ist entspanntes Reisen einfach wichtiger (als mir Sorgen zu machen)!
-
Mich hat es nach gut 53.000 km und gut 2,5 Jahren nun gestern auch erwischt. Und es passiert immer dann, wenn man es überhaupt nicht braucht.
Das Auto wurde in den letzten 3 Monaten nur gelegentlich bewegt, da meine Frau als Hauptnutzerin eine schwierige OP im Januar hatte und nun 3 Monate das Haus nicht verlassen konnte und ich dadurch das och Teilzeitpflegekraft war lediglich mit dem Auto mal einkaufen und 2 Tage auf Arbeit gefahren bin.
Heute früh 4:30 Uhr war geplant, dass ich Sie in die Rehaklinik bringe. Ca 300 km entfernt und wir sollten zwischen 8 und 9 Uhr dort sein.
Ich wollte gestern noch von 68 auf 80% das Auto laden. Hab das Auto an der öffentlichen AC Ladesäule gegen 17 Uhr angeschlossen und er hat angefangen zu laden. Bin dann nach Hause gegangen und nach ca 10 Minuten habe ich eine Meldung erhalten die hieß irgendwie "Auto hat zwar Kontakt zur Ladesäule kann aber nicht laden"
Irgendwie ahnte ich schon böses..bin dann zur Ladesäule und dieses war komplett tot...als ich dann das Auto anschaltete hieß es dann: Elektrisches System überprüfen" und direkt danach" Halten sie das Fahrzeug an, sobald es sicher ist" ...oder so ähnlich.
Dann die Kia Assistenz angerufen und siehe da...die Mobilitätsgarantie wurde nicht verlängert und ist ausgelaufen. Nach einem Telefon mit dem Autohaus hieß es: " Wir haben sie doch bei der Durchsicht gefragt ob Sie Kunde beim ADAC sind und sie haben das mit "Ja" beantwortet. Dann verlängern wir das nie."
Ich dachte mir dann so...Ja cool. Nachdem ich meine etwas verzweifelte Situation dann geschildert hatte, hat sich der Chef des Autohauses bereit erklärt im Autohaus zu warten bis der ADAC mich dorthin geschleppt hat und mir einen "Leihwagen" zu 10 Cent Netto pro Km zu überlassen.
Nen Stress den man alles in allem von 17:30 bis 19:30 Uhr nicht braucht, wenn man am nächsten Tag 04:30 Uhr losfahren muss.
Das Autohaus hat wohl gerade 3 Problem EV6 stehen und nur eine ICCU vor Ort. Ich bekomme mein Auto morgen oder übermorgen wieder.
-
Nach einem Telefon mit dem Autohaus hieß es: " Wir haben sie doch bei der Durchsicht gefragt ob Sie Kunde beim ADAC sind und sie haben das mit "Ja" beantwortet. Dann verlängern wir das nie."
Wieder ein gutes Beispiel, es geht doch immer noch dümmer
-
Wieder ein gutes Beispiel, es geht doch immer noch dümmer
Gleiche hatte ich damals bei meinem xceed...