Alles anzeigenNa dann machen wir ein Paar Zahlenspiele:
Annahmen:
- Gesamtzahl der Fahrzeuge 1000000
- Anzahl der Verbrenner 900000
- Folglich Anzahl der E-Autos 100000
- Pannenquote Verbrenner: 0,01 (also 10 von 1000)
- Pannenquote E-Autos 0,003 (also 3 von 1000)
Gesamtzahl der Pannen mit obigen Annahmen: 9000+300=9300
Jetzt verschieben sich die Anteile zwischen Verbrenner und E-Autos:
- 500000 und 500000
Bei gleichbleibenden Pannenquoten ergibt sich eine neue Gesamtzahl der Pannen zu:
5000+1500=5150
Also, 5150 ist kleiner als 9300.

ICCU Probleme Kia EV6 / Rückruf in Europa - Forum: auch hier gilt die Netiquette!
-
-
Die XFA0 war schon immer die für USA 110V dort haben sich auch nur die Buchstaben dahinter geändert genau wie bei uns, 364011XFB0 im VFL die Alte ist und jetzt die 364011XFB5 im FL verbaut wird, was jetzt an Hardware geändert wurde oder nicht, werden wir wohl ohne einen Teardown nicht erfahren.
-
Ich habe da jetzt eine andere Summe herausbekommen – in meiner Welt sind 5.000+1.500=6.500. Natürlich ist die Summe von 6.500 (trotzdem) kleiner als 9.300...
Danke! Es war gestern schon spät und da habe ich beim Kopfrechnen nicht richtig aufgepasst.
👋
-
Kann sein, kann nicht sein - ist mir wie schon in früheren Beiträgen meinerseits gesagt auch alles vollkommen egal. Defekte treten auf.
Aber halten wir bitte fest: Die Wartezeit von mehr als drei Monaten (!) auf ein Ersatzteil für eine mängelbehaftete Schlüsselkomponente wie die ICCU, deren Ausfall zur mehrmonatigen Unbenutzbarkeit des Autos und im ungünstigsten Fall zum Unfall führen kann, ist m. E. absolut inakzeptabel. Zumal der Mangel dem Hersteller offensichtlich seit mindestens zwei Jahren bekannt ist (!).
Und ich bleibe dabei: Die Hinterhof-E-Auto-Bastelbude KIA verbrennt seit 05.03. bis voraussichtlich Mitte Juni mein Geld. Danke dafür.
-
Hallo
Ich habe jetzt mal eine Frage, die evtl. nicht zu 100% zu Thema gehört, aber wer weiß das schon.
Habe heute mit 178kW geladen, ist das Maximum des kleinen 58kWh Akkus. Dabei ist mir aufgefallen, das ich keinerlei Lüfter/Kühlung am Auto hörte.
Vor Jahren hatte ich einen Kona (auch die kleine Batterie mit 38 kWh). Wenn der mit 45 kW geladen wurde, fing der mächtig an zu kühlen, also starke Ventilatorgeräusche.
Warum benötigt der EV6 diese Kühlung im DC-Bereich nicht??
Oder war die Ladesäule von amperion so laut, dass sie alles überschallte?
Gehört zwar nicht hier her, aber bei unserem geht Lüfter/Kung erst an, wenn der Accu "zu heiss" wird. Bei den derzeitigen Aussentemperaturen hier (gab heute wieder Nachtfrost) dauert das etwas länger.
Gruss
Monika
-
Hab ich gerade auf reddit gelesen. Es gibt anscheinend eine neue, redesignete ICCU, die ab jetzt ausgeliefert wird: Beitrag auf reddit
Glaube nicht, dass es ein redesign ist, die Teilenummer steht schon in der NHTSA Meldung aus dem Mai 2024. im selben Thread... letzte Anwort: https://www.reddit.com/r/KiaEV…/1jw3ewy/comment/mmht6mr/
-
Ich mache mal einen Nebenschauplatz hier auf, da mir die Frage gestern in den Kopf gekommen ist.
Es gab ja die Rückrufaktion über das KBA im letzten Jahr. Wir sind natürlich alle brav zu unserer Werkstatt des Vertrauens gefahren und haben das Update durchführen lassen.
Jetzt wissen wir ja, dass dieses Update keine Verbesserung brachte (aus den verschiedensten, für uns nicht ganz nachvollziehbaren Gründen).
Müsste man sich als Betroffener jetzt nicht eigentlich an das KBA wenden und denen mitteilen, dass die Maßnahme keinen Erfolg brachte, damit das KBA hier weitere (vllt. wirksame) Maßnahmen offiziell von Kia verlangen kann.
-
Das dürfte nur klappen, wenn du ein Betroffener mit r14 Software und defekter ICCU bist. Sonst gibt es ja keinen Grund.
-
Genau darum gehts mir. Die R14 ist doch keine Rückrufaktion übers KBA, oder? Das heißt der Nutzer, der hier nicht im Forum ist, weiß evtl. gar nicht, dass es das R14 Update gibt.
Wenn man dem KBA meldet, dass die Rückrufaktion aus 2024 keine Verbesserung brachte, die wenden sich an Kia. Kia sagt: "Ja wissen wir, deshalb gibts jetzt das R14- Update". Müsste dann das KBA dies nicht wieder als offizielle Rückrufaktion machen und damit jeden Halter anschreiben? Oder ist das jetzt falsch gedacht?
-
Nur wenn Kia R14 als "kritisch" einstuft, ansonsten kriegt das jeder automatisch beim nächsten Service also alle 2 Jahre oder 30.000km.. oder halt ne neue ICCU nach Ausfall...