ICCU Probleme Kia EV6 / Rückruf in Europa - Forum: auch hier gilt die Netiquette!

  • Mein Auto ist fertig geupdatet :thumbup: Dann kann ich diesen fürchterlichen X/ Leihwagen (Jeep Avenger e) GsD wieder abgeben :D

  • Können wir bitten zum Thema zurück kommen? Es interessiert zumindest mich wenig bis gar nicht, wer alles den Brief bekommt. Interessant war es, als die ersten den Brief bekommen haben, weil man dann wusste, dass da was offizielles kommt zur ICCU Problematik.


    Wäre toll wenn wir uns jetzt statt des "ich auch" wieder der sachlichen Diskussion widmen könnten. Danke.

    Oh, nach den Ankünften der Briefe bilden jetzt die "Ich bin geupdatet"-Meldungen das gleiches Potential.

    EV6 GT Yachtblau Metallic, GD, evtl. AHK

    3.7. ICCU-geupdated

  • Nr. 2: EV6 in 12/21 bestellt: GT-Line in weiß, AWD, Voll+GD+Bright. 18 Monate ohne Status => storniert. Plötzlich FIN... Abgeholt in 09/23. AHK Selbsteinbau.

    Nr.1: EV6 in 05/22 als Neuwagen zur Wartezeitüberbrückung gekauft: GT-Line in weiß, RWD, Voll + GD, AHK Selbsteinbau.




  • Oder fürchterliche Leihwagen die es zu überstehen galt 8o

  • Die ständigen Sheriff-Posts mit der persönlichen Meinung was hier (nicht) gepostet werden darf finde ich jetzt auch nicht gerade hilfreicher als die Statusposts. Entweder es gibt halt ne Moderatoren Entscheidung was hier reingehört (vlt. hab ich diese auch einfach übersehen) oder jeder postet was er will, solange es halbwegs mit dem Thema zu tun hat.

  • Interessanter wären Rückmeldungen, wie das Update bzw. der ICCU-Tausch abgelaufen sind.


    1. Wurde die ICCU z.B. trotz diagnostiziertem DTC Warncode P1A9096 nicht getauscht?
    2. Falls ein Tausch versprochen wurde, wie lange ist oder war die Liefer- bzw. Wartezeit, bis die Einheit getauscht werden kann / konnte?
    3. Wenn kein ICCU-Tausch trotz diagnostiziertem DTC Warncode P1A9096, warum bzw. welche Maßnahmen wurden stattdessen getroffen?

    KIA EV6 GT-Line 77kWh RWD P5 P6 WP in Yachtblau met. seit 04/24

  • Verstehe ich nicht, das Ding wird bei jedem getauscht der den DTC angezeigt bekommt. :/

  • Die ständigen Sheriff-Posts mit der persönlichen Meinung was hier (nicht) gepostet werden darf finde ich jetzt auch nicht gerade hilfreicher als die Statusposts. Entweder es gibt halt ne Moderatoren Entscheidung was hier reingehört (vlt. hab ich diese auch einfach übersehen) oder jeder postet was er will, solange es halbwegs mit dem Thema zu tun hat.

    Es macht halt keinen Sinn das zu Posten denn es sind einfach ALLE Fahrzeuge bis Baudatum Anfang 2024 betroffen.

    Es gab keine neue Hardware-Revision in der Zwischenzeit und auch jetzt gibt es nur das Software-Update.

    Interessanter wären Rückmeldungen, wie das Update bzw. der ICCU-Tausch abgelaufen sind.


    1. Wurde die ICCU z.B. trotz diagnostiziertem DTC Warncode P1A9096 nicht getauscht?
    2. Falls ein Tausch versprochen wurde, wie lange ist oder war die Liefer- bzw. Wartezeit, bis die Einheit getauscht werden kann / konnte?
    3. Wenn kein ICCU-Tausch trotz diagnostiziertem DTC Warncode P1A9096, warum bzw. welche Maßnahmen wurden stattdessen getroffen?

    Wenn ja dann wurde sich nicht an die Anweisung gehalten. Was gibt keine Begründung mit der sie bei Fehler nicht getauscht wird.

    Lieferzeit sollte mittlerweile einige Tage betragen.

    EV6 AWD Air Plus Steel Grey Metallic // EZ 09/22

  • Verstehe ich nicht, das Ding wird bei jedem getauscht der den DTC angezeigt bekommt. :/

    Nach allem, was ich bisher bei YT überwiegend aus dem US-Markt gesehen habe, wurde die ICCU-Überlastung vornehmlich durch die höheren Ströme beim AC-Laden im amerikanisch/kanadischen 110V Netz verursacht.


    Im europäischen 230V-Netz wäre somit denkbar, dass z.B. ein Software-Update mit veränderten Temperatur-Schaltschwellen und höheren Drehzahlen bei der Kühlmittelpumpe für die ICCU-Kühlung schon ausreichend wäre, und ein Austausch nur bei tatsächlichen ICCU-Ausfällen oder einer durchgebrannten ICCU-Sicherung erfolgen würde.

    KIA EV6 GT-Line 77kWh RWD P5 P6 WP in Yachtblau met. seit 04/24

  • Mich hat es jetzt auch erwischt.


    Donnerstag:

    Brief bekommen


    Freitag:

    Versucht einen Termin zu bekommen. Da meine alte Werkstatt raus ist aus de, KIA Imperium, Musste ich mir eine neue Bleibe suchen. Nächste Werkstatt mit einer Entfernung von 25km ist das Autohaus Bekemeier in Lübbecke. Dort sollte ich dann zuerst meine Fahrzeugdaten rüber schicken und man wollte sich dann am Montag zwecks Terminabsprache bei mir melden.


    Samstag:

    Auto an die heimische Wallbox angeschlossen. Nach ein paar Minuten gab es einen Knall. RCD und alle Sicherungen der Wallbox haben ausgelöst.


    Fahrzeug hat nun jede Menge Fehlermeldungen und lädt auch nicht mehr.


    Innerhalb von 500 Metern ist die 12V Batterie leer. Mit meinem 12V Booster bin ich dann gerade noch so die 500m wieder nach Hause gekommen.



    Montag:

    Auf den versprochenen Anruf vom Autohaus Bekemeier gewartet. Nachdem ich dann noch einmal um einen Rückruf gebeten hatte, kam der ersehnte Anruf.


    Aber einen Termin gab es nicht. wir haben aktuell keine Kapazitäten frei, daher können wir keine Termine mehr machen. Super, und nun? keine Ahnung war die nüchterne Antwort.


    Dann die KIA-Assistance angerufen. Ich lasse das Fahrzeug abschleppen. Ich: wohin denn? abgeschleppt wird nur bis zur nächsten Werkstatt, das ist das Autohaus Bekemeier. Ich: die wollen das Fahrzeug aber nicht haben. dann können wir nichts machen“…


    Nun lasse ich das Auto auf eigene Kosten 52km weit nach Osnabrück schleppen. Wie es dann weitergeht wird sich zeigen. Dadurch bekomme ich nun auch keinen Leihwagen weil das Fahrzeug nicht über die KIA-Assistance eingeschleppt wird.


    Traurig wie weit es mittlerweile gekommen ist

    (D)

    Torsten, EV6GT, schwarz, AHK, bestellt: KW45/2021, LT: KW52/2022