Bei mir wurde das Update aufgespielt .Dauerte ca.1h .
Kein Fehlercode ausgelesen also erstmal alles OK.
Bei mir wurde das Update aufgespielt .Dauerte ca.1h .
Kein Fehlercode ausgelesen also erstmal alles OK.
Zudem ist es ein Go-e-Charger der ersten Generation
Das sind die die gerne mal dahinschmelzen, oder? Man sollte bei denen einfach sehr zärtlich mit der Typ2-Buchse umgehen, Zug- und Scherbelastungen möglichst komplett davon fernhalten. Ich würde, sofern die Box noch komplett frei von Beschädigungen (Wärmespuren, wellige Gehäuseoberfläche o.Ä.) das Ladekabel fest in der Buchse verriegeln und das Kabel an der Wand befestigen.
Ein EV "immer" auf 100% zu laden, bzw sogar wie Jesome schreibt zu " halten" ist definitiv schlecht für den Fahrakku, siehe auch die Original Betriebsanleitung, bei 100% SOC soll man möglichst bald das Fahrzeug auch fahren, also entweder hat er keinen EV6 oder er hat die Betriebsanleitung nicht gelesen.....
Das interessiert aber nur Käufer vom ev6 und keine leasingnehmer.
So ist es. Der Gt hat so schon eine sehr geringe Reichweite. Wenn ich mit 80% rechnen muss, hätte ich sehr häufig unterwegs extra ladestopps.
Das sind die die gerne mal dahinschmelzen, oder? Man sollte bei denen einfach sehr zärtlich mit der Typ2-Buchse umgehen, Zug- und Scherbelastungen möglichst komplett davon fernhalten. Ich würde, sofern die Box noch komplett frei von Beschädigungen (Wärmespuren, wellige Gehäuseoberfläche o.Ä.) das Ladekabel fest in der Buchse verriegeln und das Kabel an der Wand befestigen.
Richtig. So habe ich das gemacht.
Eine "Ladesäule" (Holzbrett) in der Erde vergraben, den go-e-Charger daran befestigt, das Typ-2-Kabel immer verriegelt und eine Halterung für das aufgerollte Kabel gebaut, das darüber aufgewickelt wird.
Ein EV "immer" auf 100% zu laden, bzw sogar wie Jesome schreibt zu " halten" ist definitiv schlecht für den Fahrakku, siehe auch die Original Betriebsanleitung, bei 100% SOC soll man möglichst bald das Fahrzeug auch fahren, also entweder hat er keinen EV6 oder er hat die Betriebsanleitung nicht gelesen.....
Konnte beim Überfliegen des Handbuchs beim EV6 keinen Hinweis darauf finden. Wo steht das?
Grundsätzlich ist es bei Autos mit oberen Puffer, wie beim EV6, kein Problem, auf 100% zu laden. Einige haben ja noch nicht einmal die Möglichkeit, die Ladung zu begrenzen, wie z.B. unser Smart ED 451.
Auch je nach Zellchemie ist es z.B. bei den robusteren LFP-Batterie weniger schlimm, auf 100% zu laden, als bei Lithium Ionen Akkus. Teilweise muss man das bei den LFP-Batterie sogar, weil sie nur so die Kapazität bestimmen können wegen des anderen Spannungsverlaufes als bei Lithium Ionen Akkus.
Beim EV6 mache ich mir wegen des oberen Puffers, der nach Gerüchten bis zu 10kWh betragen soll (ich persönlich denke eher das es die Hälfte ist) keine Sorgen, wenn ich auf "100%" lade, da das eher 90-95% sind. Losfahren muss man dann wirklich nicht direkt nach der Aufladung. Allerdings würde ich auch nicht ständig bei 80% auf 100% aufladen, das brauchen wir wegen der Reichweite nicht, das war bei den 50km-Reichweite im Winter beim Smart anders, da zählte jeder Meter
Aber wir kommen vom Thema ab...
Es kann auf jeden Fall nicht schaden, die Fahrzeuge AC etwas langsamer zu laden, um die ICCU zu schonen.
OT
Man muss klar unterscheiden:
1. Ich lade das Auto mit NMC-Akku auf 100% und lass es lange stehen.
2. 100% Ladung und weiter fahren/los fahren
Punkt 2 sollte dem Akku nicht schaden, ersteres eher schon. Bei den DJI-Akkus der Drohnen wird das explizit in der BA gesagt. Viele der Akkus haben schon "dicke Backen" bekommen und sind dann nicht mehr nutzbar. OK, OK, man kann sicher Drohnenakkus nicht 1:1 mit e-Auto Akkus vergleichen, ist aber die gleiche Zellchemie.
Alles anzeigenRichtig. So habe ich das gemacht.
Eine "Ladesäule" (Holzbrett) in der Erde vergraben, den go-e-Charger daran befestigt, das Typ-2-Kabel immer verriegelt und eine Halterung für das aufgerollte Kabel gebaut, das darüber aufgewickelt wird.
Konnte beim Überfliegen des Handbuchs beim EV6 keinen Hinweis darauf finden. Wo steht das?
Grundsätzlich ist es bei Autos mit oberen Puffer, wie beim EV6, kein Problem, auf 100% zu laden. Einige haben ja noch nicht einmal die Möglichkeit, die Ladung zu begrenzen, wie z.B. unser Smart ED 451.
Auch je nach Zellchemie ist es z.B. bei den robusteren LFP-Batterie weniger schlimm, auf 100% zu laden, als bei Lithium Ionen Akkus. Teilweise muss man das bei den LFP-Batterie sogar, weil sie nur so die Kapazität bestimmen können wegen des anderen Spannungsverlaufes als bei Lithium Ionen Akkus.
Beim EV6 mache ich mir wegen des oberen Puffers, der nach Gerüchten bis zu 10kWh betragen soll (ich persönlich denke eher das es die Hälfte ist) keine Sorgen, wenn ich auf "100%" lade, da das eher 90-95% sind. Losfahren muss man dann wirklich nicht direkt nach der Aufladung. Allerdings würde ich auch nicht ständig bei 80% auf 100% aufladen, das brauchen wir wegen der Reichweite nicht, das war bei den 50km-Reichweite im Winter beim Smart anders, da zählte jeder Meter
Aber wir kommen vom Thema ab...
Es kann auf jeden Fall nicht schaden, die Fahrzeuge AC etwas langsamer zu laden, um die ICCU zu schonen.
Seite 13:
ZitatAlles anzeigenUm den optimalen Zustand der Hochvoltbatterie zu erhalten, sollten Sie eine
normale AC-Aufladung (L2-Normal)
durchf쏗hren.
Wenn die HV-Batterie nur bis 80 % aufgeladen und die DC-Schnellaufladung
auf ein Minimum reduziert wird, bleibt
die Leistung der HV-Batterie optimal.
(Das Aufladen auf 100 % und/oder das
Aufladen bei jedem Fahrzyklus beeintr쌹chtigen die Batterie-Leistung.)
Das interessiert aber nur Käufer vom ev6 und keine leasingnehmer.
Das stimmt.
Daher kann ich beim Gebrauchtwagenkauf eines E-Autos empfehlen, sich ein E-Auto von einem privaten Erstbesitzer zu holen. Nicht als Leasingrückläufer.
Und keine Mietwagen von Händlern kaufen!
Der Jeep Avenger den ich während des Updates von Kia-Händler bekam, war knackevoll auf 100% geladen was wohl standardmäßig von denen so gemacht wird um den Kunden maximale Mobilität gewährleisten zu können, wie mir auf meinen Einwand bei Abgabe des Fahrzeuges schulterzuckend mitgeteilt wurde.