Wenn man eine intelligente WB hat okay.
Ich habe seit 2018 eine ganz dumme, die nichts kann außer laden.
Ich habe auch eine "dumme" Wallbox. Den SOC stelle ich über die Kia App und ich kann die Ladung über die App starten.
Wenn man eine intelligente WB hat okay.
Ich habe seit 2018 eine ganz dumme, die nichts kann außer laden.
Ich habe auch eine "dumme" Wallbox. Den SOC stelle ich über die Kia App und ich kann die Ladung über die App starten.
Aber wenn ich am nächsten Morgen 100% benötige wird ohne Gewissensbisse am Abend vorher ganz voll geladen und nicht erst bis 80% am Abend und dann morgens nochmal 2h bis 100% damit mein Akku keinen Schaden nimmt.
Das finde ich absolut übertrieben und unnötig.
Naja, die Möglichkeit gibt es, also nutze ich sie auch. Obs dem Akku nun hilft oder nicht weiß ich nicht, aber ich möchte mich später mal nicht fragen "was wäre mit dem Akku, wenn ich es gemacht hätte".
Ich habe auch eine "dumme" Wallbox. Den SOC stelle ich über die Kia App und ich kann die Ladung über die App starten.
Ich wollte mich jetzt nicht ganz outen, aber bei mir kommt noch erschwerend hinzu, das meine WB außen an der Hauswand vor meinem draußen stehenden Smart ForTwo EQ hängt.
Die Wallbox war ursprünglich nur für unseren kleinen Smartie gedacht.
Wenn ich unseren roten Schönling in der Garage laden will, muss das Garagentor auf bleiben und dann sehen ihn die bösen Schurken und nehmen ihn uns womöglich weg.
Mein weißer steht eh draußen, ich habe da keine Angst vor Dieben.
...hab meinen Rückruftermin erst für Ende August bekommen und muss dann wohl regelmäßig beten. Musste auch den Händler wechseln, weil da wo ich den Wagen gekauft habe, das Autohaus die Kia Stützpunkthändlerschaft beendet hat. Will hoffen, dass die ICCU bis dahin durchhält...hab jetzt 40.000km und lade jeden Werktag von ca. 15-100%.
Ja, die Sache mit den "nur auf 80% laden" würde ich auch gerne für den Nachbesitzer machen, aber das wäre mir eine zu starke Einschränkung auf meiner Pendelstrecke. Aktuell zeigt er 300km Reichweite bei 100% SOC und ich Fahre meist ca. 250km von Ladung zu Ladung...und nen bischen Reserve für Umwege und Vollsperrungen brauche ich eben...außerdem würde ich ihn sonst oft unter 10% fahren, was ja wohl auch nicht so toll ist. Ist bei meinem Fahrprofil eben etwas eng...passt aber so eben.
Wenn man eine intelligente WB hat okay.
Ich habe seit 2018 eine ganz dumme, die nichts kann außer laden.
Meine Wallbox selber wird das wohl auch nicht können (ka?), aber EVCC in HA natürlich und das ist ja fast "kostenlos"
Das mit dem auf max. 80% Laden hat sich eingebrannt, alle die auf 100 % laden und das Auto dann nicht sofort bewegen um Strom zu verbrauchen, zerstören wissentlich ihren Akku für sich und den späteren Käufer.
Nach der Meinung einiger (oder sogar der Mehrheit?) der Besitzer/Nutzer hier handelt es sich um wenige Stunden bis zum Beginn der Zerstörung
.
Jetzt bekomme ich wieder Gegenwind.....
Warum Gegenwind? Ich denke den meisten hier ist bewusst wie man es am besten/am wenigsten schlecht macht. Den Akku bei 35/-15 Grad im Schatten auf Anschlag geladen/fast leer eine Woche rumstehen zu lassen ist nicht gut, aber ein, zwei Tage sind sicher kein Beinbruch, ausschließlich so zu verfahren dürfte der Lebensdauer zwar schon etwas abträglich sein, wir reden hier aber von Zeiten/Zyklen/Kapazitätsverlusten die gerade beim EV6 mit seinem ausreichenden Puffer nicht so dramatische Auswirkungen haben werden und erst den Dritt-/Viertnutzer betreffen und somit vergleichbar zum gebrauchten Verbrenner sind bei denen man in dem Alter/der Laufleistung auch nicht mit einem unbeschwerten Gebrauch eines solchen Fahrzeuges rechnen kann.
...hab meinen Rückruftermin erst für Ende August bekommen und muss dann wohl regelmäßig beten. Musste auch den Händler wechseln, weil da wo ich den Wagen gekauft habe, das Autohaus die Kia Stützpunkthändlerschaft beendet hat. Will hoffen, dass die ICCU bis dahin durchhält...hab jetzt 40.000km und lade jeden Werktag von ca. 15-100%.
Ja, die Sache mit den "nur auf 80% laden" würde ich auch gerne für den Nachbesitzer machen, aber das wäre mir eine zu starke Einschränkung auf meiner Pendelstrecke. Aktuell zeigt er 300km Reichweite bei 100% SOC und ich Fahre meist ca. 250km von Ladung zu Ladung...und nen bischen Reserve für Umwege und Vollsperrungen brauche ich eben...außerdem würde ich ihn sonst oft unter 10% fahren, was ja wohl auch nicht so toll ist. Ist bei meinem Fahrprofil eben etwas eng...passt aber so eben.
Wie schaft man 250km reichweite
Ich Schafe immer nur ionety reichweite
Die stehen meist um 170km auseinander
Bei 130 km/stunde schaft man 250km sicher nicht
Wie schaft man 250km reichweite
Mit dem 77kWh Akku ist das eigentlich kein Problem? Oder braucht der GT so viel mehr.
bei 100% plane ich immer mit knapp 300km und bei 80% entsprechend eher mit knapp 240-250km, mit 130km/h wo es eben möglich ist.
@blackmaxx ich bin mit dem GT im Mai von Hamburg nach Italien und zurück, ich hab mit Ladehüben 10 auf 90 % SoC problemlos 280-290km bei 130km/h Tempomat geschafft.
Aber die Reichweiten Diskussion ist hier sinnvoller untergebracht: