korrekt.
![](https://www.ev6-forum.de/images/avatars/9b/326-9bca543f39e39c149201cafb3630a9f015f24052.jpg)
ICCU Probleme Kia EV6 / Rückruf in Europa - Forum: auch hier gilt die Netiquette!
-
-
der Link zeigt auf den "Verkaufsprospekt", der wenig bis garnicht einklagbar ist (.... Werbungsversprechen).
In Deinem Kaufvertrag wird (hoffentlich) auf die Garantie- und Gewährleistungsbedingungen hingewiesen, üblicherweise AGB des Verkäufers und des Herstellers (letztere sind eigentlich immer drin, das ist die Rückversicherung des Verkäufers - dieser Punkt ist interessant bei Import Fahrzeugen).
Was dort drin steht ist einklagbar, der Rest ist "Kulanz" und hängt vom Händler bzw. indirekt vom General-Importeur für das betreffende Land ab, der durch den Hersteller gesteuert wird.
Wenn ne Mobi-Garantie vorliegt, dort reinsehen. Die darin beschriebenen Leistungen sind einklagbar ...So Punkte wie Beweislastumkehr nach Kauf usw. spielen ebenfalls rein. Zum Einlesen - https://www.it-recht-kanzlei.d…astumkehr-sachmangel.html
Das fällt im ICCU Problem zum Glück schon mal weg durch den Rückrufbrief von KIA ... -
Im Punkt 14 des Versicherungsausweises der Kia Mobilitätsgarantie steht doch eindeutig:
14. Mietwagen
14.1 [...] Die Kosten des Mietwagens inkl. Zustellung und Abholung werden bis zu dem Kalendertag übernommen, an dem die Reparatur beendet wird, höchstens aber für 6 Kalendertage. Ein Anspruch des Berechtigten auf Sonderausstattung besteht nicht. Die Erstfreigabe beträgt zunächst 2 Werktage. Sollte sich abzeichnen, dass die Erstfreigabe von 2 Mietwagentagen nicht ausreicht, wird die Mietwagenfreigabe bis maximal zum 6. Kalendertag verlängert.
-
ich hatte mal angefragt -> Kraftfahrzeug-Bundesamt wird den Rückruf bald einstellen :
-
und schon isser da
-
Nach 9 Monaten erhalte ich endlich PV- Strom und lade in Zukunft den EV6 nur noch mit 4-6 kW auf. Hoffe damit meinen Teil zur "Schonung" der ICCU beitragen zu können. Auf der Langstrecke dann DC, wurde ja oft erklärt das dies der ICCU nicht schadet. Trotzdem wäre mir wohler, wenn der Fehler in der ICCU gefunden wird und dann ein Hardwareupdate kommt. Für mich ist das Thema damit erst mal durch.
-
1. kW denn mit 4-6kWh kommst nicht weit
2. du hast sieben Jahre Garantie. Mach die Rückruf Aktion und dann ist gut.
-
ich hatte mal angefragt -> Kraftfahrzeug-Bundesamt wird den Rückruf bald einstellen :
Hatten die das schon auf dem Schirm oder erst durch deine Nachfrage?
-
1. kW denn mit 4-6kWh kommst nicht weit
2. du hast sieben Jahre Garantie. Mach die Rückruf Aktion und dann ist gut.
Scheiße, schon wieder erwischt. Die Rückrufaktion habe ich schon hinter mir, bzw. das Auto. Beim Menschen gibt es ja keine Rückrufaktion....
-
Zum Thema laden mit 4-6kW: Das muss nicht notwendigerweise weniger Last sein. Die Frage ist ja auch ob man einphasig oder 3phasig lädt. Ich habe keine private Lademöglichkeit, lade also nur öffentlich und damit 3phasig oder DC. Allerdings habe ich Bekannte, die mich bei Besuchen im Sommer auch mal an der PV laden lassen. Und da fragte er mich ob 1 oder 3 phasig (3phasig wäre mit Netzunterstützung um die 11kW zu erreichen, falls ich es eilig gehabt hätte) laden will. Und auf einphasig habe ich bis 7kW gesehen. Das ist dann pro Phase nicht weniger Last. Ich weiß nicht genau, wo die Schwachstelle in der ICCU ist, ist mir aber auch egal. Ich habe das Update drauf und entweder es hält oder nicht. Ich mache mich deswegen jetzt nicht verrückt.