ICCU Probleme Kia EV6 / Rückruf in Europa - Forum: auch hier gilt die Netiquette!

  • Aalso im erwartbaren Fall morgens hin und abends wieder holen?

    Eigentlich ja, dafür muss die innerbetriebliche Kommunikation aber funktionieren :D

  • Stand bei mir im Schreiben, dass ich mit 2 Stunden rechnen müßte.

    Kia EV6, AWD, 77,4 Kwh, Auroraschwarz metallic, P1, P2, P3, P4, P6, P7, WP. Bestellt am 08.05.22 als Vorläufer. Übergabe am 08.07.2022.

    Durchschnittsverbrauch nach 41500 km inkl. Ladeverluste 22,8 kwh/100km

    AHK von GDW mit ECS E-Satz

  • Ne der schlimmste Fall ist tatsächlich Diagnose Code sagt ICCU tauschen, die wird dann erst bestellt. kann dann also ein paar Tage dauern. im schlimmsten Fall.


    Der einfachste Fall ist, hinfahren, Kaffee trinken und halbe Stunde Zeitung lesen und wieder weg. so war es bei mir.

    War bei mir genau so. Ich hatte mich auf mehr als 1 Stunde Wartezeit eingestellt, es gong dann aber viel schneller. Weiß nicht mehr exakt wie lange aber so um den Dreh herum wie bei Koaschten.....

  • Mir wurde sofort mitgeteilt, dass für die Arbeiten ein ganzer Tag angesetzt würde. Grund dafür wäre die unzuverlässige Internetverbindung.


    So kam es dann auch. Die Werkstatt hat für den Transport gesorgt :thumbup:


    Ob die sporadische "Akkumanagementsystem" Fehlermeldung etwas mit der ICCU Aktion zu tun hat weiß ich nicht (angeblich ja nicht).


    Allerdings finde ich es nicht o.K. mir erst ei einen Termin in 3 Wochen anzubieten. Auch nach dem Hinweis dass längere Fahrten anstehen würden.


    Gut dass ich noch einen "Ersatzakku " habe.

    EV6 GT-Line 77,4 kW AWD, P5,P7, WP,AHK in Yachtblau, seit 05/24
    01/22 Mach-E Lucid Red RWD-SR AHK TP1 Top2

  • Ich bin wirklich gespannt, ob sie das Problem jetzt in den Griff bekommen haben. Wäre auf jeden Fall zu hoffen und bisher sieht’s ja ganz gut aus.

    Nein eher nicht. Bereits von 2 Fällen im Facebook gelesen, die hatten nach dem Update eine kaputte Iccu.

    Kia EV6 GT Yachtblau seit April 2024. Wartezeit 3 Wochen

  • Also bei mir war es vor kurzem so, dass meine 12 Volt Batterie offensichtlich nach nicht mal 8 Monaten defekt war. Es wurde der Hinweis gegeben. 12 Volt Batterie schwach, bitte anhalten wenn möglich oder so ähnlich. Diese Meldung kam drei Tage vor meinem Haupturlaub. So wollte ich natürlich nicht in den Urlaub fahren. „Carscanner“ zeigte mir trotz der Wanrmeldung immer noch 91% Ladestand an bei 14,58 Volt. Ich also am nächsten Tag zur Werkstatt (Sonnabend). Dort wurde festgestellt, dass die Batterie nur noch 10,2 Volt hat und ausgetauscht werden müsse. Außerdem gebe es eine Fehlermeldung im System. Die Batterie war natürlich nicht am Lager, so dass ich Montag nochmals in die Werkstatt musste. Nun wurde festgestellt, dass das ICCU neue Software braucht und die Batterie wurde getauscht. Inzwischen wurde wohl doch noch eine am Lager gefunden?! Aufgrund von Schwierigkeiten mit dem Update, musste dieses mit Hilfe von Kia Deutschland „manuell“ durchgeführt werden. Das hat sage und schreibe mit Batteriewechsel ca. 5 Stunden gedauert. Da ich am gleichen Tag eigentlich morgens in den Urlaub fahren wollte (Hotel war schon gebucht) und es kein vergleichbares Ersatzauto gab mit einem entsprechend großen Kofferraum und Kia Assistance mir auch mitteilte, dass sie erst „bezahlen“, wenn das Auto nicht mehr „fahrbereit“ ist und auch nur so lange bis das Fahrzeug repariert wäre, kam ein Ersatzwagen nicht in Frage. Auf der einen Seite bin ich froh, dass die Werkstatt mich dazwischen „schieben“ konnte, aber auf der anderen Seite finde ich es schon bedauerlich, dass ein so neues Fahrzeug (7 Monate) schon solche Probleme bereitet und von dem Ersatzwagen reden wir mal nicht. Bisher also seit ca. 14 Tagen habe ich keine Fehlermeldung mehr. Der Rückrufbrief erreichte mich zwar, aber ich dachte das wäre schon erledigt, weil ich im Februar erst da war und ICCU-Update habe machen lassen. So kann man sich irren.

  • Das Gebaren von Kia deutet darauf hin dass diese Firma in finanzieller Notlage ist, ich habe das schon mal mitgemacht, erst wurden die Leistungen immer weniger und dann war der Laden ganz weg , ist zwar schwer vorstellbar aber wie gesagt das Gebaren und die Aktionen von Kia deuten fast schon darauf hin, dass man keine Autos mehr verkaufen möchte

  • Das Gebaren von Kia deutet darauf hin dass diese Firma in finanzieller Notlage ist, ich habe das schon mal mitgemacht, erst wurden die Leistungen immer weniger und dann war der Laden ganz weg , ist zwar schwer vorstellbar aber wie gesagt das Gebaren und die Aktionen von Kia deuten fast schon darauf hin, dass man keine Autos mehr verkaufen möchte

    Jetzt dichtest Du Dir ein Gespenst zusamen. Die Realität sieht gänzlich anders aus:


    "Kia schraubte nach eigenen Angaben den Absatz im vergangenen Jahr auf die eigene Rekordmarke von 3,09 Millionen Autos. Südkoreas zweitgrößter Autobauer führte den Erfolg vor allem auf die stärkere Nachfrage nach SUV-Modellen zurück."


    Mit Hyundai liegen die Verkaufszahlen bei über 7 Millionen Autos, Tendenz steigend.


    Hyundai und Kia verkaufen 2023 mehr als sieben Millionen Autos
    So viele Wagen verkauften die Hersteller aus Südkorea zuletzt vor der Corona-Pandemie: Mehr als sieben Millionen Autos haben Hyundai und Kia im Jahr 2023…
    www.manager-magazin.de


    Nr. 2: EV6 in 12/21 bestellt: GT-Line in weiß, AWD, Voll+GD+Bright. 18 Monate ohne Status => storniert. Plötzlich FIN... Abgeholt in 09/23. AHK Selbsteinbau.

    Nr.1: EV6 in 05/22 als Neuwagen zur Wartezeitüberbrückung gekauft: GT-Line in weiß, RWD, Voll + GD, AHK Selbsteinbau.