Ich weiß nicht, ob inhaltlich dieser Beitrag hier passt. Heute fuhr ich bei starkem Schneetreiben und Schneematsch ca. 200 km Autobahn, und war überrascht, dass nach max. 10 km die ersten Warnmeldungen am Display waren. Natürlich war das Frontradar zugematscht, dann geht kein adaptiver Tempomat und kein Spurwechselwarner mehr, also alle Funktionen, die das Radar benötigen. Wenn die Warnung kommt ist das OK, ist halt so. Lässt sich auch gar nicht mehr aktivieren. Wenn das Kennzeichen zu ist, egal, aber wenn die Scheinwerfer zu sind, ist das ungemütlicher. Durch die Bauform liegen die Scheinwerfer in einer Art "Nische", und die wachsen schnell zu. Also Leute, häufiges Reinigen der Frontpartie erscheint mehr als angebracht. Bei 1 Grad Außentemperatur arbeitete die WP-Heizung völlig problemlos. Ich nutze jetzt nicht mehr die Automatiksteuerung, sondern regle Drehzahl und Ausblasrichtung manuell, ich finde das sympathischer.
Eventuell noch ein Tipp zur Standheizung: bitte nutzt nicht die Einstellung "Defrost", denn da schaltet sich die Kühlung wegen der Entfeuchtung ein, heizen und kühlen gleichzeitig, das ist absurd. Remote Heizen ohne der Zusatzaktivierungen Defrost, Lenkrad, Heckscheibe klappt wunderbar, man hat warme Füße, einen kühlen Kopf und einen warmen (verlängerten) Rücken. Die beste Kombination eben. Die automatische Entfeuchtung habe ich abgeschaltet, das bedarf ja wieder der Kühlung = Wärmeverlust. Und ich habs gern warm.
Wollte hier nur einen Praxisbericht bringen, keine Erklärungen abgeben.
Walter