Ich muss diesen Thread mal wieder auf der Versenkung holen, weil ich eine sehr spezifische Frage zu diesem Teil in Zusammenhang mit der Carscanner App habe:
Wenn ich das richtig verstehe, kann die T-Box im Normalbetrieb anders als ein Smartphone oder Tablet nie in den Standby-Modus versetzt werden. Dafür scheint es keine Ein/Aus-Funktion zu geben, oder irre ich mich da?
Das ist problematisch, weil der Box beim Ausschalten des Fahrzeugs nach einem bestimmten Timeout einfach die Versorgungsspannung abgeschaltet wird, ohne dass die T-Box zuvor irgendein Warnsignal erhält.
Als Folge gibt es in der Carscanner App häufig Datenchaos: Beim erneuten Hochfahren der App nach dem oben beschriebenen Abschalten der T-Box zeigt die App statt den üblichen 27 Dashboard-Fenstern beliebig viele Fenster, wobei vie,e Fenster in chaotischer Reihenfolge doppelt oder dreifach erscheinen. Vermutlich ist das die Folge des irregulären Abschaltens (s.o.).
Frage 1: Kennt jemand einen Weg, das Betriebssystem der T-Box ordnungsgemäß herunter zu fahren, um alle Apps ebenfalls regulär zu beenden?
Ideal wäre es, wenn es auf dem OBD-Bus ein Signal gäbe, das eine Abschaltung der Versorgungsspannung mit einem gewissen zeitlichen Vorlauf zur tatsächlichen Abschaltung ankündigen würde - so könnte Carscanner ein ordnungsgemäßes Herunterfahren der App und des Betriebssystems einleiten und Datenchaos vermeiden.
Frage 2: Gibt es ein solches OBD-Signal?