Aber es wäre ja schön gewesen, die 3 Hinweise bei Abgabe des Autos hätten ausgereicht…
Da krieg ich Hals...
Aber es wäre ja schön gewesen, die 3 Hinweise bei Abgabe des Autos hätten ausgereicht…
Da krieg ich Hals...
Da liegt ja der "Hase im Pfeffer", dass Kia diesen Zustand nicht auf die Reihe bekommt.
Sobald das Auto nicht verschlossen ist, wird der 12V Akku nicht mehr nachgeladen, es sei mit dem V2L Stecker oder Standmodus.
Man hört und liest auch immer wieder, dass unter solchen Umständen der Akku entleert wird.
So war es bei mir, nach einer 250km Fahrt das Auto nicht verschlossen, weil ich immer mal rein musste um Werkzeug usw zu holen. Dabei noch oft Türen und Kofferraum geöffnet. Nach 7h war die 12V Batterie leer. Ein Kollege konnte mir mit einer Powerbank aushelfen. Hab gleich eine bei Amazon bestellt und sie geladen in den Frunk gelegt.
Hab jetzt, um das 12V-Problem zu verstehen, auch so nen Battery Guard verbaut. Und mir das übers Wochenende angeschaut. Hatte vorher schon das Auto aus Cariqa geschmissen, in PUMP auch, und bei meinem Stromanbieter, der auch via Enode auf die Autos zugreift, hatte ich das Auto "deaktiviert".
Und dann sah die Kurve so aus:
Das zwischendurch war mal eine Ministrecke zur Ladesäule und dann eine halbe stunde Laden. Okay, der lädt also einfach nicht nach, wenn das Auto nix zu tun hat. Was ist da kaputt? Und woher kommt denn das "Aufwecken" alle 1-2h, was ziemlich eindeutig zu sehen ist? In der Kia App hab ich immer als Aktualisierungszeit den Zeitpunkt des letzten Zackens nach unten gesehen.
Heute Morgen dachte ich dann, wenn es nicht die Kia App App ist, dann schmeiß ich jetzt das "deaktivierte" Fahrzeug aus der App des Stromanbieters. Und siehe da:
Die Änderung habe ich so ca. 11 Uhr gemacht. Und prompt hat das Auto ca. 3h später angefangen, die 12V-Batterie nachzuladen. Nach 17 Uhr bin ich dann gefahren.
Sieht also so aus als ob die Kia-Ingenieure da irgendeine Magie reinprogrammiert haben, dass das Nachladen erst nach 3h wirklicher Ruhezeit oder so beginnt - die es bei manchen verbundenen Apps halt nie erreicht. Warum auch immer man das nicht machen kann, wenn das Auto zwischendurch mal aufwacht.
Jetzt habe ich das Auto in PUMP mal wieder aktiviert, mal sehen, ob die das Auto trotzdem schlafen lässt oder ob sie auch so eine "Ruhestörer" App ist.
Die Erkenntnis hilft mir auf jeden Fall erstmal weiter. Wenn man das verstanden hat, kann man ja da zumindest drumherum arbeiten.
Meine 12V hat, wenn sie nicht geladen wird, gerade mal 12,02V. Und KIA erzählt mir, die sei in Ordnung. Wie kann man sich so dumm und taub stellen?
Ich habe mir jetzt einen Wächter gekauft, das Protokoll geht an KIA und mal sehen was dann passiert. Vermutlich wieder nichts, aber wieder etwas für die Presse die bereits am Artikel arbeitet …
Heute Morgen dachte ich dann, wenn es nicht die Kia App App ist, dann schmeiß ich jetzt das "deaktivierte" Fahrzeug aus der App des Stromanbieters. Und siehe da:
Interessant zu sehen wird es auf welchem Spannungsniveau sich der Block dann einpendeln wird.
Ich hab die heutigen Werte unserer beiden Autos neugierhalber mal angeschaut:
Das sind natürlich topfitte 12V-Batterien, die meines EV6 wurde anfangs Dezember erst ausgetauscht und den Zwerg haben wir ja erst seit letzten Mittwoch, trotzdem finde ich, ein gutes Beispiel wie es aussehen sollte.
Ich komme gerade mal an die 12V 😭😭😭
Interpretiere ich deinen Screenshot vom Battery-Guard richtig?
Dass dein 12V innerhalb 9h nachlädt.
Das wäre schon seltsam. Wo du doch bereits die AGM drin hast.
Da muss doch der Ruhestrom erhöht sein.
Meine KIA-12V hat vom 14.03.2025 - 18:33Uhr bis 19.03.2025 - 2:33Uhr nicht geladen.
Das sind 4 Tage und 6 Stunden!
Beim Ladebeginn betrug die Spannung laut Aufzeichung 12.53V
Nee, das waren zwei Fahrten. Nachladen findet bei meinem im Tagesrhythmus statt, aber auch nur wenn ich diese zwei Fahrten täglich habe, bei den kurzen Strecken ist die Bilanz nach dem abstellen eher negativ.
Steht das Auto mal länger wird erst nach drei Tagen nachgeladen.
Der Inster hat da auch keinen einzigen Nachladevorgang gehabt, das waren komplett alles Fahrten.
Hatte eine Woche Urlaub. Wollte am Ende der Woche mal nachsehen ob ich laden muss weil ich den SoC nicht mehr im Kopf hatte. Dann kam diese Meldung in der APP. Daraus schließe ich, dass die Kommunikation zwischen Fahrzeug und KIA-Server nach ein paar Tagen eingestellt wird.
Screenshot_2025-03-17-04-45-30-30_8c1be1e5aae6d26dc95284741c49c73b.jpg
Ja, das ist normal. Meiner steht oft 1-2 Wochen unbewegt rum und nach dem 7. Tag geht das Teil dann in den Tiefschlaf.