Probleme Starter-Batterie / 12V Batterie tot - Kia EV6 12 Volt entladen - wer kennt das auch?

  • Dämliche ICCU mit dem 12v Block da.?

    Ich vermute auch, dass diese Kombination der eigentliche Schwerpunkt ist.

    Eigentlich dürfte, bei einem E Auto, die Bordspannung niemals unter einem bestimmten Wert sinken, egal wie.

    Der Vorteil ist ja, mit einem E Auto, dass eigentlich immer genügend Strom da ist, um die Bordspannung auf einem bestimmten Wert zu halten.

    Wenn man mit offenen Türen, bei nicht gestarteten Auto, ist es doch genauso, ruckzuck ist die Bordspannung im Keller und wird der Akku wird nicht geladen.

    Ich werde den Eindruck nicht los, dass der Zombie etwas mit der Bordspannung zu tun hat, die nach etwa 5min wieder ausreichend vorhanden ist.

    Beim Verbrenner war es doch ähnlich.

    Führten vergebliche Startversuche dazu, dass der Akku in die Knie geht, kann man es nach einiger Zeit wieder versuchen und meistens hatte es auch geklappt, da inzwischen auch der Motor etwas "weicher" geworden ist und die Widerstände geringer wurden.

    Hab ihn wieder, seit dem 16.01.24.

    Hoffe, dass das mit dem Akku ist auch bald nur noch eine Erinnerung.

    Ansonsten werde ich schöne Touren haben.

    Einmal editiert, zuletzt von Umev6 ()

  • Ist echt traurig, was Kia da bietet oder vielmehr nicht bietet.

    Mal sehen morgen frage ich die Kia Leute mal, die mir 2 Updates aufspielen wollen,

    wie unzufrieden die EV6 Leute sind.

    Meine Frau fährt seit 1,5 Jahren den Niro EV... keine Probleme!

    Kia EV6, GT-Line, AWD 325 PS, aurora schwarz, 20" alles außer Glasschiebedach EZ 06/22

  • Das fand ich interessant. Wer will, einfach klicken/tippen...


    Der Ioniq 5 und die leere 12 V Batterie - neue AGM und Batterietests - Teil 3


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    2022/05 — Zulassung MJ22 (N) —— Mainz (DE) —

    EV6 77.4 AWD GTL WP GD ASS+ SND DES BR SWP

  • Interessanter Bericht, obwohl einige "böhmische Dörfer" für mich dabei waren.


    Heute, nachdem ich am WE die Batterie gegen die Varta AGM getauscht habe, war ich bei Kia.

    Die haben mir ein ECU Update ( 2400336 ) und ein ICCU Update ( 240240 ) aufgespielt.

    Die Batterie wurde auch nachgemessen und, man glaubt es kaum, für gut befunden ^^

    Auf meine Frage nach der grottenschlechten Originalbatterie nur viel Schulterzucken...

    Kia EV6, GT-Line, AWD 325 PS, aurora schwarz, 20" alles außer Glasschiebedach EZ 06/22

  • Auf meine Frage nach der grottenschlechten Originalbatterie nur viel Schulterzucken

    Bei mir wurde die Batterie auch gemessen.

    Es konnte nicht einmal das Protokoll ausgedruckt werden, weil sie komplett abgestürzt war. Dafür mußte die Werkstatt, extra, einen 2. Akku anschließen.

    Aber Kia, nicht die Werkstatt, hat einen Tausch abgelehnt, mit der Begründung, dass eine Drittanbietern App genutzt wird und dies der Grund für den Absturz dei.

    Ich habe einen OBD2 Dongle für den CarScanner installiert.

    Dies kann offensichtlich Kia online auslesen, schließlich ist funkt das Auto ständig Daten nach Hause.

    Hab ihn wieder, seit dem 16.01.24.

    Hoffe, dass das mit dem Akku ist auch bald nur noch eine Erinnerung.

    Ansonsten werde ich schöne Touren haben.