Probleme Starter-Batterie / 12V Batterie tot - Kia EV6 12 Volt entladen - wer kennt das auch?

  • So ist es. Es wird noch gern beschrieben, die HV-Batterie zu trennen, doch auch das ist nicht notwendig. Funktioniert alles nachher. Und dauert 10 Minuten.

    228 PS Grün. 2. Hd., alles incl. AHK & WR außer GD und Alcantara (kein GT-Line). MJ 22; 49.000km

    Noch bei uns: Passat Variant CNG Mj 2014, 203.000km

  • Wie ist das bei einem Leasingfahrzeug (so wie bei mir): Kann/darf man da auch selber die Batterie tauschen oder meckert Kia da? (wäre bei mir eine reine Vorsorgemaßnahme, weil ich bis jetzt noch keine Probleme mit der originalen 12 V Batterie hatte)

    EV6 77,4 kWh, RWD, stahlgrau, WP, Businesspaket

  • Bei Wischerblättern oder einem Innenraumfilter meckert doch auch niemand? :/
    Verschleißteile sind Verschleißteile...12V Akku zählt da mit rein.
    Und wenn man das selber austauschen kann, warum nicht?

    Seit 10/2023 -> EV6 GT mit Glasdach in Yachtblau und AHK

  • Meine war gestern auch kaputt. Nachdem der ADAC mir Starthilfe gegeben hat bin ich direkt zu meinen KIA Händler gefahren. Wenn man nur ein Auto hat und das auch schnell wieder braucht ist selber kaufen organisatorisch immer schwierig. Kosten 275€ :(

    ehemaliges Fahrzeug: Volvo V70 D5; Diesel 2,4 l , 185 PS Baujahr 2009, 328500km

    Bestellung: 26.11.2021 RWD, große Akku, GT Line, rot, Wärmepumpe, P5

    Übergabe am 30.03.2022

  • Wie ist das bei einem Leasingfahrzeug (so wie bei mir): Kann/darf man da auch selber die Batterie tauschen oder meckert Kia da? (wäre bei mir eine reine Vorsorgemaßnahme, weil ich bis jetzt noch keine Probleme mit der originalen 12 V Batterie hatte)

    Da meckert maximal der unwissende. Kannst du natürlich tauschen.

    Autochronologie (Erstwagen/Zweitwagen): Seat Ibiza 1.4i, Ford Focus Turnier 1.5TDCi, Ford Focus Turnier 1.6TDCi, Smart ForTwo 451, BMW Tourer 330d, VW e-Up!, Toyota Yaris Cross 1.5 FHEV, EV6 GT

    Winterschlappen: 21” Bridgestone Blizzak 6

    Sommerpneus: 21” Michelin Pilot Sport 4S (Wenn platt, dann Bridgestone Turanza 6)

  • Andi-Cham

    wenn ich den Spannungsverlauf richtig interpretiere, dann hast Du am 08.02 früh entweder eine Fahrt ca 1h oder eine automatische Aufladung der Batterie dann 1h später einen Fahrt und dann stand der Wagen bis ca. Mittag mit 1 Spitze nach unten evtl Abfrage, dann gegen Mittag hast Du eine längere zusammenhängende Fahrt gemacht oder die Karre hing am Ladegerät was sich gegen 23.00 ausgeschaltet hat oder Du bist angekommen (ich vermute aber eher die Ladung da für eine automatische Nachladung der 12V die Zeit einfach zu lange ist) ohne eine Beschreibung von Dir lässt sich das nicht genau sagen. Der heutige Tag sieht nach etwas Kurzstrecke aus und eigentlich sollte er bei der Spannung der 12V zum Schluss auch automatisch nachladen. Nur wird ihm dazu die Ruhezeit bis jetzt gefehlt haben.

    Wow, meine Fahrten hast du sehr gut anhand der Screenshots gedeutet!

    Aktuell scheint es sich etwas normalisiert zu haben, bin aber trotzdem stark am beobachten.

    Ich fahre in der ersten Märzwoche von Bayern aus wieder an die Nordsee und da soll/muss alles passen!

  • grummel!


    im Oktober, nach ca 1 Jahr war der 1. Ausfall 12v leer, 3x Starthilfe nötig, dann zur Durchsicht 30.000km - da wurde im Januar der originale 12v Block getauscht. Jetzt, keine 3 Wochen später erneut 12v über Nacht leer.

    Es ist super cool, wenn man so liegen bleibt, aber mit nem gefühlten Mausklick (Starthilfe) es zunächst wieder läuft. Seeehr vertrauenswürdig, liebe Kia Ingenieure!!! :-(((


    Sowas gibt es in 35 Jahre Leasing Fzg noch nie bisher.


    Da hilft mir der supergeile Fahrspass mit 585 PS im GT Modus recht wenig - was zum Geier treibt diese Dämliche ICCU mit dem 12v Block da.?


    Und: vor allem: WIE kriege ich das AUTO jetzt vollständig VERSCHLOSSEN??? Die Werkstatt kann sich das Gerät am Montag holen...


    p s. Der MG4 Lux kennt diesen Zirkus so überhaupt nicht und kostet die Hälfte... Sehr peinlich finde ich - für Kia.