Sagen wir, gewünscht.
Ladeleistung thermisch begrenzt - Ladekurve Coldgate Kia EV6 Verbrauch Winter Ladegeschwindigkeit
-
-
Kam gestern auch nicht über 150 an ionity, weil der ev6 bei 7 Grad nicht vorheizen wollte. War am Ende einer langen Fahrt, Säule war als poi Wegpunkt, und die Ladeplanung hat 29->31 geplant, das Ziel danach war in knapp 5km.
Muss ich für das Vorkonditionieren ein späteres Ziel faken? Gruß, Pixie
-
Die Säule als Wegpunkt funktioniert halt auch nicht, die muss direkt als Ziel angegeben werden.
Ach herrjeh, 5 Kilometer ist auch viel zu knapp...oder meinst Du das Endziel nach dem Laden?
Wieviele Kilometer waren es ansonsten bis zur Ladesäule?
-
Die Säule als Wegpunkt funktioniert halt auch nicht, die muss direkt als Ziel angegeben werden.
Die Säule als Wegpunkt funktioniert sehr wohl...
-
Die Säule als Wegpunkt funktioniert sehr wohl...
Ich glaube Du hast recht, das war nur mal eine frühere Falschangabe die hier kursierte, oder?
Ich hab deshalb die Säulen immer als direktes Ziel angegeben um ja keinen falschen Fehler zu begehen
(Was für mich keinen Komfortverlust darstellt da ich eh keine Ladeplanung nutze)
Bleibt nur die Frage wie weit es zur Säule bei ihm war...
-
Hi, von Hannover bis ionity Quickborn sind es knapp 200km. Ich hatte nahe Lüneburg nochmal das Ziel und die Ladesäule angegeben, und ich hätte die Konditionierung ab Hamburg erwartet. Nacht der ionity gibt es noch 5km bis zur Unterkunft. Wegpunkt sollte gehen, solange es als Ladestation POI eingefügt ist. Und die Ladeplanung hat die Ladung ja auch geplant.
Ach, wenn es nur den Button zur manuellen Konditionierung gäbe...
Gruß, Pixie
-
Naja bei den aktuellen Temperaturen um fünf Grad brauchst du für die 15 Grad schnell mal 50 Minuten um die Batterie auf 20 Grad zu bringen.
-
Erschreckend. Für genau die Situation die passenden Daten. Freunde besucht. Auto steht da. Temperatur des Akkus bei 1 Grad. Route nach Hause ins Navi und kurz bei meinen Eltern reingeguckt auf halbem Weg. 10 Minuten geschnackt. Auto angelassen. Zwecks vorkonditionieren. Dann noch 40km Autobahn mit Tempo 100 damit die Heizung Temperatur in den Akku bekommt.
In 50 Minuten 15 Grad in den Akku bekommen.
-
na immerhin nicht ganz kalt, aber Spaß beiseite das Thermomanagement beim EV6 ist schon echt nicht für Staaten die außerhalb der habitablen Zone mit subtropischen Klima liegen ausgelegt. Früher konnte man sich wenigstens noch ne Standheizung dazu einbauen lassen, die Zeiten sind jetzt leider auch vorbei. Hilft bloß der manuelle Schalter und 1,5h Vorlaufzeit+genug Saft im Akku
-
Ihr dürft das nicht mit einem Verbrenner verwechseln. Wenn wir von einem handelsüblichen Benziner ausgehen, der mit 6,5l/100km daherkommt und wir rechnen, das etwa 9kWh in einem Liter Benzin stecken, komment wir auf ~58kWh Energie, die im Benzin stecken. Berechnen wir weiter, das 70% dieser Energie schlicht als Abwärme hops gehen, haben wir 41kWh Wärmeenergie, um den Motorblock und all das andere Zeug aufzuwärmen. Bei Hochgeschwindigkeitsfahrten bleibt es nicht bei den 6,5l, da müssen wir eher 11-12l nehmen. Rechnet selbst.
Und unser EV6 soll mit einem 4kW-Heizer (also nur einem zehntel der Abwärme eines Verbrenner) einen Akku aufwärmen, der genauso schwer ist, wenn nicht sogar noch schwerer.