KIA EV6 GT Rutschen der Reifen beim Einparken - Problem - Lenkverhalten

  • Ja, richtig, das ist Physik, da hast du vollkommen recht!

    Wir fahren aber einen schnellen schweren Strassenwagen/Familienauto bei jedem Wetter und keinen Rennwagen mit Reifenwärmern vorab,

    Da sind Kompromisse einfach sinnvoll.


    Die meisten sind vermutlich nicht so erfahren, aber deshalb gleich so abwertend und einen auf überheblich machen.

    Wenn Hilfe gefragt ist, sollte man helfen, wenn man kann.


    Behalts lieber für dich, wenn dir nichts besseres einfällt.

    Ich nenn sowas "Klugscheisserei"

  • Na ja, ein GT mit 650 PS ist das Minimum, was man als Familienwagen in Betracht zieht....

    Amen. 😉

    Nr. 2: EV6 in 12/21 bestellt: GT-Line in weiß, AWD, Voll+GD+Bright. 18 Monate ohne Status => storniert. Plötzlich FIN... Abgeholt in 09/23. AHK Selbsteinbau.

    Nr.1: EV6 in 05/22 als Neuwagen zur Wartezeitüberbrückung gekauft: GT-Line in weiß, RWD, Voll + GD, AHK Selbsteinbau.




  • Naja, wir sollten den Ball flach halten, meine ich.


    Als mein erster Stinger so rumbockte (wegen des Sperrdifferentials), war ich auch verunsichert. Es passte so gar nicht zum ansonsten sehr geschmeidigen Charakter des Autos. Ich habe mich dann eingelesen und festgestellt, dass solche Effekte bei bestimmten (aber nicht allen) Fahrzeugen dieser Leistungsklasse "normal" sind. Schön oder angenehm finde ich es trotzdem nicht. Ich verstehe also sehr gut, dass marcelch dazu Fragen hatte.


    Man könnte es auch so formulieren: Wenn jemand das Rumgebocke unvorbereitet erlebt und KEINE Fragen stellt, dann finde ich das äusserst merkwürdig. ;)


    Mein Post bezog sich übrigens auf den Grip der Michelins bei tieferen Temperaturen und war somit mindestens teilweise OT. Schande über mich. :saint:

  • Man könnte es auch so formulieren: Wenn jemand das Rumgebocke unvorbereitet erlebt und KEINE Fragen stellt, dann finde ich das äusserst merkwürdig.

    genau so war es ;)


    Die Probefahrt machte ich mit einem EV6 GT-Line Facelift. Bestellt habe ich einen EV6 GT Facelift. Ich musste bei der Probefahrt und mit meinem GT dann bei einer Kreuzung direkt beim Händler bei einem Stopp abbiegen: Beim GT-Line kein Problem, und bei meinem GT dachte ich erst, ich hätte irgendetwas touchiert beim Abbiegen. Bei beiden Fahrten hatte ich Sommerreifen, und ich war ja nicht irgendwie im GT-Modus, sondern im ganz normalen Modus. Daher hätte ich diesen Unterschied definitiv nicht erwartet. Aber anscheinend ist das je nach verwendeten Pneus und Temperaturen normal.

    seit 12.2.2025: 2025 EV6 GT 84kWh, schwarz mit Glasdach


    früher: Tesla Model S (Jahrgang 2014 mit rund 235'000 km und free Supercharging)

    Töff (Motorrad): Energica Ego+ RS (auch elektrisch)

  • Reiner Klumpp

    Das hat nichts mit Klugscheisserei zu tun. Das ist einfach Physik. Wir haben das halt schon mehrfach durchgekaut hier.


    Das Auto ist schwer, die Reifen haben halt einfach in der Standard Sommer Konfiguration sehr viel Grip wenn Warm, dann springen sie nicht bei maximalem Lenkeinschlag weil dann Grip hoch genug ist. Wenn die Reifen kalt sind, dann springen/rubbeln sie bei maximalen Lenkeinschlag halt. Alles normal. Die Winterreifen sind weicher, haben bei niedriegeren Temperaturen auch noch genug Grip, rubbeln eher gar nicht.


    Mann könnte jetzt sagen, dann soll Kia doch die Ackermann Lenkgeometrie vom GT anpassen... wer will denn die Kleinserien-Sonderteile bezahlen? ;)

  • Mann könnte jetzt sagen, dann soll Kia doch die Ackermann Lenkgeometrie vom GT anpassen... wer will denn die Kleinserien-Sonderteile bezahlen? ;)


    Porsche, denke ich, können wir durchaus als "Großserie" bezeichnen, oder?
    Auch dort gibt es diesen Effekt der "springenden Vorderachse".

    Das ist nunmal so, wenn die Lenkung sehr sportlich ausgelegt ist.

    Seit 10/2023 -> EV6 GT mit Glasdach in Yachtblau und AHK

  • Amtrack Und zusätzlicher Punkt ist, Kia baut in Großserie EV6 und nicht EV6 GT, Porsche aber "nur" 911er. Da kann man das natürlich anpassen weil man "nur" ein Teil braucht, bei Kia lohnt sich das halt nicht. Da dreht man an den günstigen Schrauben Optik und Leistung und ist mit dem Thema durch.

  • Hilf mir mal gerade auf die Sprünge, ich verstehe nicht, auf was du hinauswillst?
    Habe wenig geschlafen ;)

    Natürlich ist der GT nur ein werksgepimpter EV6, ganz salopp gesprochen ^^ 
    Der 911er ist von Werk aus schon ein Sportwagen.
    Aber das Hoppeln bei sehr engem Lenkeinschlag haben dennoch beide, selbst der Großserien 911er oder Cayman oder wie sie alle heißen.

    Da helfen auch Kleinserienteile* nichts, weil das einfach ein Effekt ist, der Auftritt wenn man ein sehr zackiges Einlenkverhalten haben möchte (vermittelt Leichtigkeit und Sportlichkeit).

    *ich denke du hast das genannt, weil mit separat angepassten Teilen -> Kleinserienteile beim EV6GT wg. der Stückzahlen, der Effekt so nicht auftritt?

    Seit 10/2023 -> EV6 GT mit Glasdach in Yachtblau und AHK

  • Ich wollte damit nur darstellen, dass man das wohl mit angepassten Bauteilen hinbekommen könnte, was sich für Kia mit Sicherheit nie rechnen würde, aber auch, dass Porsche das in der "Großserie" nicht hinbekommt und die nur ein Teil bauen. Und wenn Porsche wollte und es Sinn machen würde, sie es vermutlich hinbekommen könnten.

  • Amtrack Und zusätzlicher Punkt ist, Kia baut in Großserie EV6 und nicht EV6 GT, Porsche aber "nur" 911er. Da kann man das natürlich anpassen weil man "nur" ein Teil braucht, bei Kia lohnt sich das halt nicht. Da dreht man an den günstigen Schrauben Optik und Leistung und ist mit dem Thema durch.

    Die Fahwerksteile (auch die Konstruktion der Querlenker und Anzahl der Kugelgelenke pro Querlenker) sind am GT unterschiedlich zu sonstigen EV6.


    Daher hat Kia das Fahrwerk am GT schon angepasst, Kleinserie hin oder her.

    Nr. 2: EV6 in 12/21 bestellt: GT-Line in weiß, AWD, Voll+GD+Bright. 18 Monate ohne Status => storniert. Plötzlich FIN... Abgeholt in 09/23. AHK Selbsteinbau.

    Nr.1: EV6 in 05/22 als Neuwagen zur Wartezeitüberbrückung gekauft: GT-Line in weiß, RWD, Voll + GD, AHK Selbsteinbau.




    Einmal editiert, zuletzt von Andrei ()