Nein, ich meinte auch nachzufragen ob das nicht auch über den eingerichteten Bankeinzug geht. Wenn es aber unterschiedliche Firmen sind wird das wohl eher nicht gehen....

Talk: Ladestationen öffentlich - Ladekarte für Kia EV6 - Ladeinfrastruktur - Ladepunkte für Elektroautos.
-
-
Hallo
Zumindest wenn du in der Schweiz bei der Lidl-App die KK-Daten eingibst, werden diese auch für die anderen Länder in Europa übernommen, ausser Deutschland... Da wollen sie gefühlt die Generalvollmacht über dein Konto und einen Wohnsitz in Deutschland...
Gruss
Monika
-
Als neuer Nutzer habe ich eine Frage zum Thema KiaCharge:
Macht es unter den aktuellen Bedingungen noch Sinn einen EasyTarif abzuschließen. Hierbei würde mich lediglich die Aralpulse-Kombi anlachen.
Aufgrund der aktuell geltenden Promotionen falle ich wohl mit dem EV6 beim Advanced-Tarif raus.
Oder hat das Kia stillschweigend verlängert ohne die Seite anzupassen (ich kann mir die Antwort fast selbst geben)?
-
Hatte mir das auch überlegt, aber aufgrund der initialen Kosten für eine Ladekarte dagegen entschieden. Dafür gibt es genügend Alternativen, die auch eine kostenlose Ladekarte anbieten. Selbst als Backup finde ich Kia Charge noch zu teuer (außer man will unbedingt bei Aral laden, dann ists super)
-
Rainerzufall den Ansatz verstehe ich nicht, selbst wenn die 7,50€ bei Easy für die RFID anfallen sollten, hat man die doch nach 100kWh laden in einem Monat wieder raus im Vergleich zum direkten Aral Pulse Tarif?!
Wenn man viel Aral laden will, gibt es eigentlich keine Alternative zu Kia Charge Easy + Aral Pulse Premium Option... Dann zahlt man halt mal nen paar Euro für die Ladekarte.
Aral Pulse über die eigene App 61ct/kWh
ADAC eCharge Vorteilstarif 57ct/kWh
Kia Charge Easy mit Pulse Premium 9,99€/Monat und 39ct/kWh
der Lite ist aus meiner Sicht Quark... 4,99€/Monat und 49ct/kWh
Da hat man die Gebühr für den Premium nach 50kWh eingespart. Und man bucht den ja eeh nur wenn man mehr als eine Ladung pro Monat macht.
zwei mal 50kWh geladen, hast auch die Gebühren für eine eventuelle RFID Karte raus.
-
Rainerzufall den Ansatz verstehe ich nicht, selbst wenn die 7,50€ bei Easy für die RFID anfallen sollten, hat man die doch nach 100kWh laden in einem Monat wieder raus im Vergleich zum direkten Aral Pulse Tarif?!
Wenn man viel Aral laden will, gibt es eigentlich keine Alternative zu Kia Charge Easy + Aral Pulse Premium Option... Dann zahlt man halt mal nen paar Euro für die Ladekarte.
Aral Pulse über die eigene App 61ct/kWh
ADAC eCharge Vorteilstarif 57ct/kWh
Kia Charge Easy mit Pulse Premium 9,99€/Monat und 39ct/kWh
der Lite ist aus meiner Sicht Quark... 4,99€/Monat und 49ct/kWh
Da hat man die Gebühr für den Premium nach 50kWh eingespart. Und man bucht den ja eeh nur wenn man mehr als eine Ladung pro Monat macht.
zwei mal 50kWh geladen, hast auch die Gebühren für eine eventuelle RFID Karte raus.
Die Tabelle und die Kurven sind die Antwort, die ich mir selbst nicht geben konnte. Vielen, vielen Dank. Das hilft mir bei meiner Entscheidung sehr. Bei mir ums Eck ist Aralpulse und dann lohnt sich das mit Blick auf den Weg zur Arbeit.
-
(außer man will unbedingt bei Aral laden, dann ists super)
Mit dem ADAC Tarif ist es ja auch direkt günstiger bei Aral zu laden. Also günstiger wirds nur, wenn man das Abo abschließt.
Wenn man hieran kein Interesse hat, ist es wohl wenig nützlich.
Ich habe noch nie bei Aral geladen, und werde zukünftig wenn, dann wohl eher die ADAC Karte nutzen. Die 7,50€ würde ich also nie reinholen
-
Rainerzufall ich verstehe deinen Gedanken immer noch nicht. Wenn du mal nen Monat Kia Aral buchst, sparst du ja ab 60kWh im Monat auch schon gegenüber ADAC. 1 Monate mit 100kWh hast du dann auch locker die RFID Karte eingespart... und jeden Monat den du mit ADAC mehr als 60kWh bei Aral lädst bezahlst du unnötig mehr? Wenn absehbar ist, dass du innerhalb von 30 Tagen mehr als 2 Mal 50kWh lädst... Kia Pulse premium buchen und 10€ sparen. Ist für mich überhaupt keine Überlegung, einfach machen.
Als Beispiel, ich lade im Winter Aral und im Sommer PV bei meinen Eltern wenn ich da bin. Und sonst hab ich noch die lokalen Stadtwerke ohne Grundgebühr AC für 39ct, das ist mir aber meistens zeitlich zu aufwändig.
-
Reine Laternenparker-Denke
-
Nö, ich schmeiß doch aus Bequemlichkeit keinem Ladesäulenbetreiber 10-20-30€/Monat in den Rachen nur weil ich zu faul bin einen Knopf in der App zu drücken für nen Abo. Ich buch doch auch Ionity wenn ich Langstrecke fahre, weils billiger ist, sei es jetzt direkt als Passport oder über Renault oder wen auch immer ...