Nein, das sind kleine AC-Ladepunkte. Bei uns im Hanauer Raum gibt es nur AC.Lader. Die Alpitronic sind eher in Süddeutschland zu finden.

Talk: Ladestationen öffentlich - Ladekarte für Kia EV6 - Ladeinfrastruktur - Ladepunkte für Elektroautos.
-
-
Vielleicht kennt jemand noch andere günstige Tarife in D über freshmile?
Ja, aber die sind regional und auch nur an den wenigen HPCs (10 Standorte) interessant, aber meist nichts für Autobahnfahrten.
Entega in Südhessen hat derzeit noch 25/15-Tarif, was bei 120kW durchschn. Ladeleistung etwa 32,5ct und 40ct bei 60kW macht.
Für die Autobahn sind Büttelborn (A67, 1 Lader, "gut versteckt, unbeleuchtet, hinter Shell") und Weiterstadt (A5, 2 Lader) nutzbar. Mit Abstrichen auch noch Lorsch/Einhausen (A67), da ist es aber schon doch ein ordentlicher Umweg, außerdem keine weitere Infrastruktur außer einem Sportplatz und Gassimöglichkeit. -
Entega, in Hessen, ist aber auch schwer zu finden.
In Darmstadt ist ja der Sitz von Entega, ich bin sogar mehrmals daran vorbeigefahren aber eine Ladesäule habe ich nicht gefunden.
Hatte auch keine Lust die App zu durchsuchen.
Der Filter zeigt keine eigenen Säulen. Ich wollte den günstigen Tarif, in Hessen, ausnutzen. Wenn man aber keine Entega-Ladestelle findet wird es schwierig.
Trotzdem Danke für den Hinweis.
Noch läuft ja auch noch die Aktion mit PUMP und Pfalzwerke und 45ct/kWh.
Gestern habe ich die LIDl-Aktion über Shell aktiviert, geht noch bis Mitte Februar und kostet 47ct/kWh.
Auf meiner Tour nach Frankreich habe ich hauptsächlich EnBW 415kWh (17,99 Gebühr), Ionity 376kWh (4,99 Renault) und Amperio 158kWh genutzt aber auch den Hinweis nachgegangen über IE-Charge 124kWh zu 25ct/kWh. Die dargestellten geladenen kWh sind im Zeitraum 23.11. - 23.12.24 (Abo-Zeitraum).
Ein Teil der Kosten sind durch Gutscheine ausgeglichen worden, hauptsächlich EnBW.
Freshmile habe ich in diesem Zeitraum nicht genutzt.
-
Hat in letzter Zeit wer erfolgreich mit Freshmile bei einer 30/30 Ladestation laden können?
Allego beim Rein-Neckar-Zentrum in Vierheim hat, z.B. nicht funktioniert. Ist Allego jetzt generell weggefallen?
Außerdem steht in Chargprize zu jeder Ladestation, wo Freshmile möglich wäre, die Information, dass Probleme bei der Aktivierung gemeldet wurden.
Screenshot_20241224_101417_Chargeprice.jpg
Würde bei meiner Reiseplanung dann Freshmile dann nicht mehr berücksichtigen.
-
Habe jetzt mit EWE GO meine 3. Karte, obwohl - ich nutze die KIA Charge nicht mehr ....
-
Hallo
Hat in letzter Zeit wer erfolgreich mit Freshmile bei einer 30/30 Ladestation laden können?
Allego beim Rein-Neckar-Zentrum in Vierheim hat, z.B. nicht funktioniert. Ist Allego jetzt generell weggefallen?
Außerdem steht in Chargprize zu jeder Ladestation, wo Freshmile möglich wäre, die Information, dass Probleme bei der Aktivierung gemeldet wurden.
Screenshot_20241224_101417_Chargeprice.jpg
Würde bei meiner Reiseplanung dann Freshmile dann nicht mehr berücksichtigen.
Ja, war am 09.12. Beim ersten Versuch ein Ladeabbruch nach einigen wenigen Sekunden, beim zweiten Versuch "Problemlos" geladen. "Problemlos" in Anführungsstrichen weil, die Station eigentlich 200kW pro Stecker kann, aber trotz vorheriger Fahrt auf der Autobahn UND Vorkonditionieren nur 95kW hergeben wollte... Die Ladestation steht in Böblingen auf der Hulb vor einem Casino (
) und heisst e-jin Magic Casino. Aber ansonsten ist in der Ecke ziemlich Mau mit günstigen Ladestationen.
Lidl habe ich ja Probleme mit mangelndem deutschem Bankkonto, da würde aber angeblich auch Freshmile funktionieren. Habe ich aber noch nicht probiert...
Gruss
Monika
-
Hat in letzter Zeit wer erfolgreich mit Freshmile bei einer 30/30 Ladestation laden können?
Allego beim Rein-Neckar-Zentrum in Vierheim hat, z.B. nicht funktioniert. Ist Allego jetzt generell weggefallen?
Außerdem steht in Chargprize zu jeder Ladestation, wo Freshmile möglich wäre, die Information, dass Probleme bei der Aktivierung gemeldet wurden.
Screenshot_20241224_101417_Chargeprice.jpg
Würde bei meiner Reiseplanung dann Freshmile dann nicht mehr berücksichtigen.
Habe das auch bei Chargeprice angezeigt bekommen und bisher aber keine Probleme gehabt. Bin zur Zeit in den Niederlanden und dort sind viele AC-Lader noch für rund 54 Cent bei Freshmile, allerdings könnte ich auch Shell nehmen weil die an den Lader auch 54 Cent nehmen.
-
Danke euch für dle Info.
Aktuell wäre Freshmile ja immer noch am günstigstens, ohne Abo.
Ansonsten hätte ich noch über ACE den EnBW-Tarif mit 52Cent. Würde mir persönlich auch reichen. Für die Planung sollte ich mir mit Freshmile aber schon sicher sein.
-
Heute habe ich von Jolt eine Mail erhalten.
Ähnlich wie EnBW und Shell bzw Renault, mit monatlicher Grundgebühr gibt es Rabatte, die auch noch zeitlich gestaffelt sind.
Jolt ist dabei das Ladenetz auszubauen und befindet sich oft bei Esso-Tankstellen aber auch einige CarWash Anlagen.
Über freshmile kostet es 70/15, sonst 56ct/kWh
Vom Typ her sind es die selben Ladesäulen, wie bei Amperio, wo ich gestern zum Laden war und auf 15ct/kWh kam.
Mittlerweile gibt es in Berlin eine weitere Amperio Ladesäule.
Fahrer - JOLT EnergyUrbanes E-Laden leicht gemacht Zuverlässig schnell In Ihrer Stadt Einfache Bedienung 24/7 Verfügbarkeit Laden Sie bis zu 100 km in 5 Minuten. Ganz einfach…jolt.energyLiebe JOLT-Community,
wir hoffen, es geht Ihnen gut! Wir möchten Sie über einige wichtige Aktualisierungen unserer Nutzungsbedingungen für die JOLT-App informieren, die darauf ausgelegt sind, Ihr Ladeerlebnis zu verbessern.
Was ist neu?
- Klarere Nutzungshinweise: Wir haben übersichtlicher formuliert, wie Sie das JOLT-Ladenetzwerk optimal nutzen können, um ein noch besseres Erlebnis zu erhalten.
- Vereinheitlichte Bedingungen: Die Nutzungsbedingungen für unsere Website und die App sind jetzt in einem Dokument zusammengefasst. Sie können die aktuellen Nutzungsbedingungen jederzeit in der JOLT-App oder auf unserer Website einsehen: Nutzungsbedingungen.
- Tarifverbesserungen: Wir haben weitere Informationen zu Tarifen und Abonnements hinzugefügt, einschließlich des neuen JOLT Pro Tarifs. Der JOLT Pro Tarif bietet ultraschnelle Ladegeschwindigkeiten von bis zu 300 kW, ab 0,45 €/kWh in der Nacht (20:00 – 08:00) und 0,49 €/kWh tagsüber (08:00 – 20:00), mit einer niedrigen monatlichen Grundgebühr von 5,99 € und der Flexibilität einer monatlichen Kündigung.
Vielen Dank, dass Sie Teil der JOLT-Community sind! Wir machen Ihre Reisen besser - mit innovativen Lösungen und dem bestmöglichen Ladeerlebnis.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr JOLT Energy Team
-
Heute habe ich von Jolt eine Mail erhalten.
Ähnlich wie EnBW und Shell bzw Renault, mit monatlicher Grundgebühr gibt es RaDerebatte, die auch noch zeitlich gestaffelt sind.
Jolt ist dabei das Ladenetz auszubauen und befindet sich oft bei Esso-Tankstellen aber auch einige CarWash Anlagen.
Über freshmile kostet es 70/15, sonst 56ct/kWh
Ich habe gerade deren Webseite angesehen.
Sie haben insgesamt 92 Ladestationen, die die ich angesehen hatte, hatten jeweils 2 Anschlüsse
Auf einer Langstrecke etwa von Nürnberg nach Rostock haben sie beeindruckende 0 Ladestationen in weniger als 50 km Entfernung zu den Autobahnen.
Und deren Idee in Städten gibt es kaum HPCs, also bringen sie welche in die Städte.
Komischerweise wenn ich in einer Stadt bin, finde ich es viel angenehmer das Auto irgendwo an AC anzustecken und nach 3 Stunden zurückzukommen...