Talk: Ladestationen öffentlich - Ladekarte für Kia EV6 - Ladeinfrastruktur - Ladepunkte für Elektroautos.

  • Ich hatte gestern eine seltsame "Kurve" an einer ARAL-Ladestation. ok 12.23 kam ein zweiter zum Laden an meine Säule aber dieses Gezappel von 50kw zu 120kw hin und her ist schon seltsam

    .IMG_3599.jpg

    Kia EV6 AWD 77,4kWh Basis, Deep Forest Green, alle Pakete+Wärmepumpe seit 06.04.23; AHK 05/23

  • Ich hatte gestern eine seltsame "Kurve" an einer ARAL-Ladestation. ok 12.23 kam ein zweiter zum Laden an meine Säule aber dieses Gezappel von 50kw zu 120kw hin und her ist schon seltsam

    Das Gezappel kann ich dir nicht erklären. Aber lustigerweise seh ich anhand deiner Bilder wieder den Ladeeinbruch bei 80%. Den ja einige hier negieren bzw. fast nie haben. :D

  • ... den Ladeeinbruch bei 80%. Den ja einige hier negieren bzw. fast nie haben. :D

    Der ist quasi ständig mein Begleiter. Ich kenne bei meinem GTchen keinen größeren Ladehub, bei dem das nicht passiert. Da reicht auch ein 150kW-Lader, um das auszulösen. Die Jahreszeit ist ebenso egal.

    EV6 GT Yachtblau Metallic, GD, evtl. AHK

    3.7. ICCU-geupdated

  • Hi, da ich bald nach Südtirol fahre, überlege ich welches Abo ich mir hole oder doch ohne Abo runter fahre.

    Am einfachsten wäre wahrscheinlich Ionity, aber die könnten zu bestimmten Zeiten (aktuell Hochsaison Ski) durchaus mal blockiert sein. Gibt es sonst noch Alternativen die man gut in Deutschland und Österreich nutzen kann?

    Gibt es außerdem eine Karte mit der man günstig die AC Lader in Südtirol nutzen kann? Über Chargeprice habe ich nicht wirklich was gefunden


    Und zu guter letzt: gibt es eine Übersicht wie viel man laden muss, damit sich ein Abo lohnt?

    Kia EV6 RWD GT-line mit 77,4kwh inkl. Glasdach

  • Rainerzufall

    EnBW -> Smatrics in AT wurde von EnBW übernommen.


    EnBW und Smatrics Säulen mit EnBW L, Ladehub 10->80% (60kWh Preis am Fähnchen, Ladepunktanzahl im weißen Kreis), mindestens 100kW

    pasted-from-clipboard.png


    Den Stromladen Easy von Salzburg AG als Zeittarif kann man glaub ich nicht mehr buchen, würde ich im Winter eeh nicht empfehlen, der hätte in ganz Österreich aber gute günstige Abdeckung sonst. ;)

  • Hi, da ich bald nach Südtirol fahre, überlege ich welches Abo ich mir hole oder doch ohne Abo runter fahre.

    Am einfachsten wäre wahrscheinlich Ionity, aber die könnten zu bestimmten Zeiten (aktuell Hochsaison Ski) durchaus mal blockiert sein. Gibt es sonst noch Alternativen die man gut in Deutschland und Österreich nutzen kann?

    Gibt es außerdem eine Karte mit der man günstig die AC Lader in Südtirol nutzen kann? Über Chargeprice habe ich nicht wirklich was gefunden


    Und zu guter letzt: gibt es eine Übersicht wie viel man laden muss, damit sich ein Abo lohnt?

    Also wir sind ohne Probleme exklusiv mit Ionity gefahren. (Renault Mobilize - lohnt sich ab der 1. Ladung gegenüber EnBW M)

    Ansonsten geht auch EnBW, die haben auch viele Partnersäulen in Ö, wo man den gleichen Preis, wie direkt bei EnBW zahlt.

    Für AC würde ich wohl Ewe Go nehmen. AC ist oft so kleinteilig und unübersichtlich, dass man da eigentlich nie die perfekte Karte hat. Mit Ewe Go weiß man wenigstens, dass einem nicht komplett die Hosen ausgezogen werden.

    EV6 GT-Line RWD Snow White, 19", Assist+ (leider keine WP)

    Nissan Pulsar 1.5 dCi Acenta mit Technologie-Paket, Perl-Weiß

  • EWE Go ist auch ein guter Tipp allgemein, da sie an Fremdsäulen 62Ct und damit deutlich weniger als ENBW nehmen. Ich lade damit sogar an ENBW-Säulen, weil es günstiger ist.

    228 PS Grün. 2. Hd., alles incl. AHK & WR außer GD und Alcantara (kein GT-Line). MJ 22; 49.000km

    Noch bei uns: Passat Variant CNG Mj 2014, 203.000km

  • Hast recht: 59Ct. Ich habe mich um 10Ct vertan. Auch egal... habe ich eben 3x für 62 statt für 59Ct geladen.

    228 PS Grün. 2. Hd., alles incl. AHK & WR außer GD und Alcantara (kein GT-Line). MJ 22; 49.000km

    Noch bei uns: Passat Variant CNG Mj 2014, 203.000km