Dann bist du bei 53 Cent für AC.

Talk: Ladestationen öffentlich - Ladekarte für Kia EV6 - Ladeinfrastruktur - Ladepunkte für Elektroautos.
-
-
(hoffe, das passt hier in den Thread)
LichtBlick eMobility startet Aufbau des eigenen Schnellladenetzes | LichtBlickDie LichtBlick eMobility GmbH errichtet in den kommenden zwölf Monaten über 200 Schnellladepunkte an öffentlichen Standorten in Norddeutschland. Die Ladesäulen…www.lichtblick.deErscheint mir interessant. "Neuer" (ernstzunehmender) Spieler jetzt wo nun ein stärkerer Hochlauf an eigener Infrastruktur angekündigt wurde.
[...] Zudem soll anderen Fahrstromanbietern ermöglicht werden, ihren Strom an diesen Ladesäulen durchzuleiten. [...]
Das könnte den Markt in Bewegung setzen, wenn die installed Base die kritische Menge überspringt.
-
Das mit dem Strom durchleiten diskutiert Lichtblick ja schon "seit Jahren". Da scheinbar das kein CPO für sie als eMSP machen will, bauen sie jetzt (mehr) eigene Säulen?
Und das Durchleiten wird die Preisproblematik auch nicht lösen. Dann wird eine Durchleitgebühr berechnet.
Lichtblick hat schon "ein paar" eigene Standorte. (angezeigte Preise sind für Ladung 20-80% / 60kWh / Freshmile)
Lustig ist, dass Freshmile viele der Standorte mit 20kW DC listet zu einem Preis von 25ct/kWh und 15ct/min... das wäre für 20kW DC echt teuer mit 60+ct oder so aber bei 150-300kW ...
-
Was ein Spaß, bei Chargenow ist gerade der Aral Tarif von der Webseite verschwunden.
Wollen wir mal hoffen, dass es bei Kia Charge nicht auch passiert.
-
Auch wenn es mich nur selten betrifft, man könnte vor Wut platzen wenn man diese Schmierenkomödie um die Ladepreise beobachtet.
-
Mal was Anderes, aber themenverwandtes: Im letzten Spiegel Magazin erschien ein leider schlecht recherchierter Artikel über das Netz an Ladeparks in Deutschland. Der Artikel argumentiert, es gäbe bereits zu viele Ladeparks in Lande, ignoriert aber vollständig, dass nicht jeder Ladepark wegen des heillosen Tarif-und Ladekarten-Wirrwarrs für jeden BEV-Fahrer zu wirtschaftlich vertretbaren Preisen zugänglich ist.
Ich habe vor, dazu einen Leserbrief an den Spiegel zu schreiben, indem ich auf das Video von Storm und auf den durch Lobby-Interventionen verkorksten Ladestrommarkt hinweise.
Dazu suche ich noch Quellenangaben zu Themen, die hier schon mal im Forum aufgetaucht sind, die aber nur schwer wiederzufinden sind:
- AFIR (Preisauszeichnung an Säulen - leider nur an neu installierten, Pflicht zur Ausstattung mit EC-Zahlungsmöglichkeiten)
- lokale Monopole bei AC-Ladestationen und gescheiterte Regelungen, dass Stromanbieter nicht zugleich Säulen-Betreiber sein dürfen
- Durchleitungsregeln, um den eigenen Haus-Stromtarif an öffentlichen Säulen nutzen zu können
- ein Konzept, das m.W. Blockchain-Technik zur dezentralen Zahlungsabwicklungen an Ladesäulen nutzt (abgewürgtes Forschungsprojekt, Projekt wurde in YT-Video vorgestellt mit komischem Kürzel)
- Weigerung des Bundeskartellamts mit geradezu absurder Begründung, eine Preiskontrolle wie bei Benzin- und Dieselpreisen durchzuführen, um mehr Markttransparenz zu erzwingen
Wer kann mit Links helfen, gerne auch per PM?
-
3. müsste man was bei Lichtblick finden https://www.lichtblick.de/pres…erstmals-im-regelbetrieb/ und eventuell auch beim LKw Park Anbieter https://milence.com/de/
4. ist https://banula.de
-
Zu 5. könnte man noch chargeprice als privat betriebene Stelle anführen, die versucht, die Transparenz herzustellen, die das Bundeskartellamt nach aktueller (absurder) Argumentation explizit nicht haben möchte.
-
an einigen könnte Freshmile funktionieren, da willst du aber nur mit 20° Warmer Batterie dann laden.... also mindestens 120kW...
Kurzes Update für Sardinienreisende.
Freshmile hilft nur bedingt, in Genua gibts wie bei chargemap beschrieben probleme beim Aktivieren eines Ladevorgangs.
Auf Sardinien wenig Lader über 22kw, oft sackteuer. Enel-X app mit pay per use scheint gerade das geringste Übel mit 69 Cent.
Seeehr vereinzelt gibt's Ausnahmen, z.B an Hotels oder Supermärkten für 62 Cent für 50kw Lader oder 59 Cent an 22kw.
-
Angeblich hat sich Renault nun doch entschieden, für (neue?) Registrierungen eine FIN zu verlangen:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.